Wie platzen die Eier beim kochen nicht?

Mit einem elektrischen Eierkocher kannst du deine Eier ganz einfach und sicher zubereiten, ohne dass sie während des Kochens platzen. Das Gerät sorgt für die optimale Kochtemperatur und -zeit, sodass du dir keine Sorgen mehr machen musst.
Clatronic® Elektrischer Eierkocher für bis zu 7 Eier direkt bei Amazon entdecken für 16,99 € (statt 19,95 €, -15 %)! [Anzeige]
2 hilfreiche Antworten, nur hilfreiche Antworten anzeigen
Du musst die eier am stumpfen ende anpieksen, also mit einem eierpiekser oder einer stabilen nadel die schale bis zur luftblase im ei durchstechen.
Die luft im ei dehnt sich durch die hitze aus und sprengt die schale. Durch das loch kann die luft entweichen und das ei platzt nicht.
Die luft im ei dehnt sich durch die hitze aus und sprengt die schale. Durch das loch kann die luft entweichen und das ei platzt nicht.
Gefällt dir dieser Beitrag?
guten morgen
ich habe beim eierfärben die eier diesmal nicht angepiekst sondern nur essig mit ins wasser gegeben und es hat geklappt
und ich hatte einen grossen topf damit die eier platz hatten und nicht als aneinander dotzten
ich habe beim eierfärben die eier diesmal nicht angepiekst sondern nur essig mit ins wasser gegeben und es hat geklappt
und ich hatte einen grossen topf damit die eier platz hatten und nicht als aneinander dotzten
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (hex-hex @ 02.04.2010 10:17:23) |
guten morgen ich habe beim eierfärben die eier diesmal nicht angepiekst sondern nur essig mit ins wasser gegeben und es hat geklappt und ich hatte einen grossen topf damit die eier platz hatten und nicht als aneinander dotzten |
So kenne ich es auch.
Hat auch so funktioniert.
Mehrere Eier auf den Schaumlöffel und ab im Topf.
Gefällt dir dieser Beitrag?
wenn man essig verwendet, sollte man die eier danach aber bald essen, da essig den kalk in der eischale auflöst und die eier dann nicht mehr so gut gegen verderben geschützt sind wie mit intakter schale. nicht umsonst verwendet man essig ja auch zum entkalken diverser küchengeräte.
Gefällt dir dieser Beitrag?
es hilft auch, wenn man die Eier ins kalte Wasser gibt und gemeinsam mit dem Wasser erhitzt, dann platzen die Eier nicht so leicht.
Man sollte die Eier auch ein oder zwei Stunden vor dem Kochen aus dem Kühlschrank
Man sollte die Eier auch ein oder zwei Stunden vor dem Kochen aus dem Kühlschrank
Gefällt dir dieser Beitrag?
ich gebe die eier, wenn sie angepiekst sind immer in kaltes wasser und bilde mir ein, wenn sie langsam erhitzen, platzen sie nicht.
TILLA, das mit dem essig kann ich nur bestätigen. das habe ich auch gelesen.
TILLA, das mit dem essig kann ich nur bestätigen. das habe ich auch gelesen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich gebe die Eier sofort zu Beginn mit ins kalte Wasser - wie schon geschrieben wurde. Aber ich piekse sie nicht an, sondern tue einen kleinen Löffel Salz mit ins Wasser. Bei mir funktionnniert das super.
Natürlich auch nicht zu viele Eier in den Topf
Natürlich auch nicht zu viele Eier in den Topf
Gefällt dir dieser Beitrag?
Heute habe ich fleißig Eier gefärbt..
bevor sie ins kochende Wasser gewandert sind habe ich sie angestochen
trotzden haben einige Eier nach kurzer Kochzeit Risse bekommen.
Hoffendlich ist nicht zu viel Farbe ans Eiweiß gelangt...sieht doch nicht schön aus :wacko:
bevor sie ins kochende Wasser gewandert sind habe ich sie angestochen
trotzden haben einige Eier nach kurzer Kochzeit Risse bekommen.
Hoffendlich ist nicht zu viel Farbe ans Eiweiß gelangt...sieht doch nicht schön aus :wacko:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich habe heute morgen noch die Eier gefärbt und kalt aufgesetzt. Seit Jahren schon gebe ich immer einen guten Schuss Essig mit ins Kochwasser.
Wenn Wasser kocht, sofort die Herdplatte abschalten. Die Eier werden auch durch die Restwärme hart und die Schale platzt nicht auf.
Leider ist mir heute zum ersten mal ein Ei an der Spitze geplatzt. Wie gesagt, seit Jahren das erste Ei, welches nicht mehr zum Färben geignet war.
Zwar macht Essig die Schale empfindlicher, aber die Eier liegen ja nicht dauerhaft im Essigbad.
Nach dem Färben ist das ja wohl kein Thema mehr. Und so ewig läßt ja wohl keiner seiner Ostereier liegen.
Wenn Wasser kocht, sofort die Herdplatte abschalten. Die Eier werden auch durch die Restwärme hart und die Schale platzt nicht auf.
Leider ist mir heute zum ersten mal ein Ei an der Spitze geplatzt. Wie gesagt, seit Jahren das erste Ei, welches nicht mehr zum Färben geignet war.
Zwar macht Essig die Schale empfindlicher, aber die Eier liegen ja nicht dauerhaft im Essigbad.
Nach dem Färben ist das ja wohl kein Thema mehr. Und so ewig läßt ja wohl keiner seiner Ostereier liegen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Eifelgold @ 02.04.2010 17:42:02) |
Und so ewig läßt ja wohl keiner seiner Ostereier liegen. |
40 Eier liegen bei uns höchstens drei Tage im Osterkörbchen...danach im Bauch ;)
Gefällt dir dieser Beitrag?
alzo: ich pieks die eier auch an, allerdings mit der gabel, so wir das loch größer und der druck schwächer.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Das kommt aber auch auf das Alter der Eier an. Wen es interessiert, hier:
http://www.ksta.de/html/artikel/1264186028058.shtml
wird in einem Artikel beschrieben, wie Eier maschinell gefärbt werden. Ich fand den Abschnit darüber, wie man das Platzen verhindern kann und welche Eier am Ehestens geeignet sind aufschlussreich!
Hoffentlich klappt es mit dem Hinweis; ich habe so was noch nicht gemacht..
Frohe Ostern!
http://www.ksta.de/html/artikel/1264186028058.shtml
wird in einem Artikel beschrieben, wie Eier maschinell gefärbt werden. Ich fand den Abschnit darüber, wie man das Platzen verhindern kann und welche Eier am Ehestens geeignet sind aufschlussreich!
Hoffentlich klappt es mit dem Hinweis; ich habe so was noch nicht gemacht..
Frohe Ostern!
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich lege die Eier vorsichtig in den Topf, bedecke sie mit kaltem Wasser und setze sie dann auf den Herd
Gefällt dir dieser Beitrag?
hab gerade meine ostereier gefärbt. ich hätte eh nur 10 stück gebraucht. drei waren nach dem kochen noch ganz.
ich glaub, ich geh ins bett. nicht mein tag heute. :heul:
ich glaub, ich geh ins bett. nicht mein tag heute. :heul:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich hab die Eier im Eierkocher
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich tue die Eier nie direkt aus dem Kühlschrank ins kochende Wasser, sondern nehme sie rechtzeitig heraus um sie etwa mit Zimmertemperatur langsam mit dem Löffel ins sprudelnde Wasser zu tun. Klappt immer: richtige Platzer habe ich nie, einen oder 2 Risse vielleicht mal. ;)
Es kommt auch auf die Eier an: Wir holen sie vom Bauern ;) und nicht die Taubeneierauswahl im Supermarkt.
Probiert es mal aus: Solche "Hofeier" schmecken und kochen auch viel besser - und geben mehr aus. :yes:
Es kommt auch auf die Eier an: Wir holen sie vom Bauern ;) und nicht die Taubeneierauswahl im Supermarkt.
Probiert es mal aus: Solche "Hofeier" schmecken und kochen auch viel besser - und geben mehr aus. :yes:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Valentine @ 02.04.2010 18:09:04) |
Ich lege die Eier vorsichtig in den Topf, bedecke sie mit kaltem Wasser und setze sie dann auf den Herd. Die Eier dürfen nicht sprudelnd kochen, die Hitze also reduzieren sobald das Wasser köchelt! |
die unkomplizierteste art.
definititiv die perfekte variante fuer "harte" eier ohne risse zum bemalen.
so reissen von 10 eiern 0 auf.
bleibt nur eine frage:
wo bekommt man kurz vor ostern WEISSE eier her, wenn die industrie diese aufkauft^^
zum bauern gehen. nun, die schmecken auch besser.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Die Bi(e)ne @ 03.04.2010 04:47:13) |
.....Es kommt auch auf die Eier an: Wir holen sie vom Bauern ;) und nicht die Taubeneierauswahl im Supermarkt. Probiert es mal aus: Solche "Hofeier" schmecken und kochen auch viel besser.... |
oh ja die sind immer die Besten... :daumenhoch: der Nachteil da wieder, die lassen sich meist nicht so gut pellen, da sie ja fast den Hühnern unterm Popo hervor geholt werden... platzen können die Eier auch schlechter da dort keine Luft drin ist wie bei den Lagereiern im Laden...
Gefällt dir dieser Beitrag?
also bei klappt das am besten, wenn die eier im topf platz haben und das wasservon kalt an erhitzt wird aber nicht brodelt. so hüpfen die eier nicht und gehen seltener kaputt.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ok, wir haben nicht mehr Ostern, aber das gilt auch für normal Frühstückseier, die man im Topf macht: Ich piekse die Eier mit einem Eierpickser an, mache Wasse in den Topf und da einen Tropfen Essig rein, ab auf den Herd und wenn das Wasser kocht, kommen die Eier in den Topf. Da platzt nichts. ^_^
Gefällt dir dieser Beitrag?
Genau so mach ich es auch nehme nur Salz statt Essig.
LG
LG
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich piekse die Eier am stumpfen Ende mit einer Stopfnadel an und nehme einen kleinen Schuß Essigessenz-aber nicht zuviel - ins Kochwasser.
VLG
Pompe
VLG
Pompe
Gefällt dir dieser Beitrag?
Passende Themen
Schleier auf schwarzen Bodenfliesen entfernen
backen mit L Eiern, statt M Eiern: Backen mit zu großen Eiern!
Gestank nach faulen Eiern: was tun?
Blumenerde-Desinfektion/Topfblumenerde: gegen Schädlingslarven und -eier
Gummi ausleiern: ohne das Shirt zu zerstören
Pulli ist ausgeleiert
Leitungswasser riecht nach faulen Eiern, was hilft: Leitungswasser riecht schlecht
Eierlikör will nicht aus der Flasche kommen
Passende Tipps

Eier richtig hart kochen und einfach schälen
17 17
Powered by Invision Power Board(U) v1.2 © 2003 IPS, Inc.