Wie richtig und schonend Plüschfiguren reinigen?

- Und dann am besten trocknen?
Besondere Tipps?
8 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

Zwar nicht trocken, aber ab damit in die WaMA.
30° und los. Tierchen danach in Form ziehen und kämmen. Ja, Kamm nehmen und das Fell kämmen.
Hat bei uns immer gut geklappt.

Du redest doch von Stoff- Plüschtieren?

War diese Antwort hilfreich?

Die WaMA möchte ich dazu nicht nutzen, sehr empfindliches Plüschtier. Noch andere Ideen?

War diese Antwort hilfreich?

dann bleibt dir wohl nur die Handwäsche, wohl am besten mit flüssigem Wollwaschmittel.
Hat dein Plüschtier denn kein Etikett, wo vielleicht drauf steht woraus das Fell und die Füllung besteht?

War diese Antwort hilfreich?

Hallo Finn DS,

ich wasche die auch immer auf der Hand.

Gruß Andante :blumengesicht: :blumenstrauss: :jupi:

War diese Antwort hilfreich?
Bin am überlegen, da mit Teppichschaum ranzugehen, denn ich habe jetzt gelesen, dass die Plüschies besser nicht richtig nass werden sollten.
War diese Antwort hilfreich?
Also, ich steck die auch immer in die WaMA und sogar in den
Ich hab auch schon welche rein gemacht, die man nicht waschen sollte. Die mach ich dann in einen Sack. Mein Großer hat eine Hausstaubmilbenallergie, da muß ich die schon mal waschen und einfrieren.
War diese Antwort hilfreich?
Ich habe sie früher immer in der WaMa in einem Gardienensäckchen gewaschen. Dann oft mit den Ohren auf der Leine aufgehängt. Sah putzig aus.
War diese Antwort hilfreich?

Was sind das denn für Plüschtiere, dass die nicht in die WaMa dürfen? Hast Du vllt ein Foto?

War diese Antwort hilfreich?

ich werfe sogar meine beiden bukowski's teddys samt tragender brille in die WM.
kommen stets sauber und wie gebügelt wieder raus :lol: :lol:

War diese Antwort hilfreich?

Wenn sie so empfindlich sind, dann würde ich Shampoo in lauwarmem Wasser auflösen und die Tiere mit einem Schwamm reinigen. Mit einem gut saugenden (Mikrofaser-?)-Handtuch abtrocknen.

War diese Antwort hilfreich?
Probier mal folgendes:
reib dein plüschtier mit stärke ein, lass es einen moment einwirken und bürste es dann aus. Das sollte gegen schmuddeligkeit helfen.
Wenn es fiese flecken von flüssigkeiten hat, dann würde ich zur vorsichtigen handwäsche mit etwas shampoo versuchen.
War diese Antwort hilfreich?

meine erste wahl bei den stofftieren meiner kinder ( eines davon mit allergien behaftet) war auch immer die waschmaschiene.
30 grad, flüssig-feinwaschmittel und feinwaschprogramm, dann nur kurz anschleudern und ab auf die trockenleine. ich finde, so bleiben am wenigsten rückstände in dem plüschi drin, was bei empfindlichen kindernäschen ja doch wichtig ist.

trockenshampoo wäre auch noch eine wasserlose möglichkeit, aber wenn mit dem plüschtierchen wieder geknuddelt werden soll ( kind), dann sollten möglichst keine rückstände im plüsch bleiben und vielleicht allergien auslösen. würde ich also nur bei einem reinen zierde-tierchen so machen.

edit: und da trockenshampoo für menschenkopfhaut gemacht ist, ist sie für ein knuddeltierchen vielleicht sogar besser geeignet als teppichshampoo.

das fellchen mit essigwasser ausbürsten, das ginge auch noch. und der essigduft verfliegt ja wieder.

gut reingt auch eine spiritus-wasser-mischung. bürste damit anfeuchten und bürsten, bis das tier wieder blitzt und blinkt. hat bei meinem sofa mit so einem plüschigen samtbezug jedenfalls prima funktioniert.

Bearbeitet von Tilla am 08.04.2010 10:47:48

War diese Antwort hilfreich?

Also meinen über 100 Jahre alten Antik-Plüschteddy mit echtem Sägespäne-Kopf wie Glasaugen würde ich um Gotteswillen auch nicht in die WaMa tun, aber alle anderen Plüschtiere späteren Datums sind immer dort wieder perfekt herausgekommen. Längeres Zottelfell muß man vorsichtig nachkämmen :yes: und / oder in Form zupfen, aber Kurzplüsch wird wie neu.
Es kommt auf den Füllstoff der Tiere an, ob der das Waschen verträgt.
Meist klappt es bei 30 oder 40°C mit Schonschleudern, dann dauert aber das Trocknen ewig.

Allerdings vertragen zwar viele heutige, aber nicht alle Stofftiere den Trockner, manche Art Kunstfell schnurrt in der Hitze ein oder wird filzig.
Die Sofftiere meiner Tochter mußten zeitweise schon mal bei 60°C mit in die WaMa und haben das erstaunlicherweise sehr lange (4-5 Jahre bei Dauergebrauch tags und nachts) überlebt.
Das waren keine teuren, aber überaus heißgeliebten Schnuffels, Schlappis und Mauzis... ^_^

Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 09.04.2010 03:12:39

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Die Bi(e)ne, 09.04.2010)
Allerdings vertragen zwar viele heutige, aber nicht alle Stofftiere den Trockner, manche Art Kunstfell schnurrt in der Hitze ein oder wird filzig.

in diesen fall kann man ja (so mache ich es) im trockner mehr mal an machen für kurze zeit.
da bleiben den plüschies auch die haare lang, und das fellchen ist suuuuuper kuschelig wieder. :wub:
War diese Antwort hilfreich?
also ich hab XXX , man soll die Kuscheltiere in der Maschine waschen und dann UNBEDINGT in den Trockner damit...und wenn man will, noch in den gefrierschrank damit, tötet auch die letzten Bakterien!!!

---
URL wegen unerwünschter Werbung entfernt. Bitte die bei
der Anmeldung akzeptierten Forumregeln beachten, danke!
W.


Bearbeitet von Wecker am 06.05.2010 17:36:10
War diese Antwort hilfreich?
also, mein freund hat einen 24jahre alten steiff bär.
brummen tut er nicht mehr und seine mutter sagte ich sollte ihn einfach bei 30° waschen und hin hängen.
ich habs dann erst mit handwäsche versucht und mit wollwaschmittel.
dies ging ganz arg daneben. ich hab ihn über der wanne getrocknet dies dauerte eweig und er muffte.
dann ging er nochal mit der hellenwäsche ind die wama bei 30° und vollwaschmittel. gut riechend kam er raus und da ich ihn gerne wieder "plüschig" haben wollte riskierte ich es ihn mit der wäsche in den trockner zu tun.
und es klappte er war richtig schön wie früher und roch gut.
seine mutter findet es übertrieben aber ich mag keine harteb stofftiere;)
War diese Antwort hilfreich?

ein wenig abreiben mit einem gut ausgewrungenem waschlappen und eine milde seifenlauge bewirken gewiss schonend ein verbessertes aussehen. :blumen:

War diese Antwort hilfreich?
Hallo bekomme ich auch Steifftiere vom Nikotin frei. Stammen aus einem Nikotinhaushalt.
Was ist da besser, Shampoo, Stärke , Trockenshampoo oder noch einen besseren Tipp??? <_<
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Renchen, 09.04.2015)
Hallo  bekomme ich auch Steifftiere vom Nikotin frei. Stammen aus einem Nikotinhaushalt.
Was ist da besser, Shampoo, Stärke , Trockenshampoo oder noch einen besseren Tipp??? <_<

Guck' mal hier: https://www.frag-mutti.de/stofftiere-mit-gr...einigen-a27716/

Bearbeitet von Natze am 12.12.2016 16:47:32
War diese Antwort hilfreich?

Danke Dir, habe die Haushaltstipps gelesen.
Da mein Steifftier einKnopf mit Papier am Ohr befestigt ist, werde ich es von Hand mit Shampoo waschen, hoffe es funktioniert

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Renchen, 09.04.2015)
Danke Dir, habe die Haushaltstipps gelesen.
Da mein Steifftier einKnopf mit Papier am Ohr befestigt ist, werde ich es von Hand mit Shampoo waschen, hoffe es funktioniert

Viel Erfolg. :)
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Renchen, 09.04.2015)
Hallo bekomme ich auch Steifftiere vom Nikotin frei. Stammen aus einem Nikotinhaushalt.
Was ist da besser, Shampoo, Stärke , Trockenshampoo oder noch einen besseren Tipp??? <_<

Nikotin:
Ich habe früher auch stark geraucht. Als Folge sind die Wände und Türen auch beige geworden. Aus einem bestimmten Anlass musste ich die Türen dann mal putzen. Wasser und normale Reiniger haben nicht besonders gut funktioniert. Erstaunt hat mich dann aber, dass die Türen mit dem billigen Gut & Günstig (Edeka) Glasreiniger tadellos und einfach sauber wurden. Der kann Nikotin scheinbar sehr gut lösen. Sollte auch bei Plüschtieren funktionieren. Danach einfach mit klarem Wasser gut nachspülen.

Was ich hier im Thread auch hilfreich fand war der Tipp mit dem Haarshampoo. Ich habe ein paar lebensgroße Plüschpuppen die ich mit Wasser oder Wasser & flüssige Handseife auch nicht mehr ganz sauber bekomme weil das (sehr kurze) "Fell" immer noch zusammenklebt. Ich werde das mal testen.
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage