Jetzt habe ich endlich einen klasse Stoff gekauft, und finde par tout kein tolles Schnittmuster, um einen Rock (knielang, kleiner Bund) in A-Linie nähen zu können. Bei dawanda gibt es zwar tolle Fertigröcke, doch nicht den Schnitt dafür. Burda hat auch kostenlse Schnittmuster, doch nicht den schlichten Rock in A- Linie. Habt ihr nicht eine idee, wo ich sonst noch schauen könnte?
Schnittmuster für Rock in A-Linie
Jetzt habe ich endlich einen klasse Stoff gekauft, und finde par tout kein tolles Schnittmuster, um einen Rock (knielang, kleiner Bund) in A-Linie nähen zu können. Bei dawanda gibt es zwar tolle Fertigröcke, doch nicht den Schnitt dafür. Burda hat auch kostenlse Schnittmuster, doch nicht den schlichten Rock in A- Linie. Habt ihr nicht eine idee, wo ich sonst noch schauen könnte?
Warte noch ein wenig.
Gitti kann dir sicherlich weiterhelfen, falls du noch nicht fündig geworden bist.
bin ja schon daaa eifel. :lol:
ich würde einfach einen halben glockenrock wählen.
also keine ganze tellerglocke, nur eine halbe.
was ist das denn für stoff?
leichter sommer, oder doch etwas schwerer.
Hallo Gitti,
ich habe mir bei IKEA einen bunten Baumwollstoff gekauft. Es ist aber kein dünner Stoff, sondern blickdicht und etwas fester.
Ich hätte nicht gedacht, dass es so schwierig sein würde, einen einfachen Schnitt wie den der A-Linie zu bekommen. HMMM!
ok sternchen, ich habe noch mal in mein schlaues buch geschaut :P
da wird die A linie beschrieben.
könnte ich dir nun einscennen und zeigen.
wobei aber tatsächlich die halbe tellerglocke auch bevorzugt gezeigt wird.
welches ist nun das was du möchtest. :pfeifen:
ich bevorzuge die halbe tellerglocke. :D
ich habe es nun mal zur bildergif gemacht.
das wird eine halbe glocke.
*toter Link entfernt*
ich schicke dir mal noch per pn ein anderes bild.
Bearbeitet von Natze am 14.01.2022 11:19:27
gibt es die zeitschrift burda mit den schnittmustern noch? beinahe immer waren darin auch grundschnitte enthalten. ich habe mir schon recht lange keine neuen ausgaben mehr gekauft.
gitti hat es sehr schön erklärt. :blumen:
für den ausschnitt der taille gibt es jedoch eine mathematische formel. man kann ihn errechnen. leider kenne ich die formel nicht mehr. da meine grundschnitte nur wenig variieren.
es mag etwas mit einem kegel zu tun haben. sicher bin ich mir jedoch nicht.
danke löckchen :wub:
aber ich habe das seit ewigkeiten so gemacht, weil ich mit pi gar nichts am hut habe :pfeifen: rofl
so kam ich prima zurecht und wenn mal zu wenig dann konnte ich das wieder abschneiden.
nur eben wenn es zu viel wurde, dran schneiden ging irgend wie nieeee rofl
Huhu Zimtstern,
ich hab dir mal in groben Zügen mein SChnittmuster "nachgemacht":
Also, erst messe ich die Taillenweite, Umfang vom Poppes und wie weit der Rock unten sein soll.
Das teile ich jeweils durch 6 (weil der Rock aus 6 Bahnen besteht) und rechne noch auf jeder Seite 1/2 cm Nahtzugabe dazu (bei faserigen Stoffen auch mal 1 cm).
DAnn zeichnet frau das folgendermaßen auf:
(IMG:https://www.bildercache.de/minibild/20100420-143939-217.jpg)
länge: wie lang du willst natürlich, ich hab kurze, Knielange und Lange in dem Schnittmuster gemacht.
das ganze dann 6 x ausschneiden, alle 6 Teile zusammennähen, in die letzte Naht hinten Reißverschluss
TAnte Edit sagt: Beim Poppes ruhig großzügig sein.... Enger machen geht, weiter is irgendwie net so einfach
Bearbeitet von Phoenixtear am 20.04.2010 14:44:40
phoenix, das ist aber gut gemacht. :daumenhoch:
daran habe ich nicht gedacht, ich habe diesen schnitt immer für leder benutzt.
Hallo!
Ich bin gerade in der selben Lage wie Zimstern.
Früher habe ich einmal für ein aar Jahre genäht und möchte jetzt wieder anfangen. Allerdings ist mir einiges verloren gegangen und ich weiß nicht so genau wie ich an die Sache ran gehen soll :unsure:
Nun habe och einen dünnen dehnbaren Stoff gekauft und möchte einen Maxi-Rock nähen, er soll eine A-Linie haben haber nicht ganz glatt fallen, sondern eher locker.
Bei Recherechen bin ich auf dieses Foto samt Schnittmuster gestoßen:
*** Link wurde entfernt ***
(Hoffe ihr könnt das sehen..)
Wie genau müsste ich die Maße nun ändern dass sie zu mir passen?
Wäre um jede Antwort dankbar!
Liebe Grüße :)
Bearbeitet von SophieL am 12.03.2017 09:36:55
Hallo SophieL,
warum kaufst du dir nicht ein Schnittmuster in deiner Größe?
So, wie @seidenloeckchen oben schon geschrieben hat, habe ich auch immer die Schnittmuster von Burda verwendet, sie haben immer gut gepasst :daumenhoch:
( Links kannst du erst ab 20 Beiträge einstellen, da du ein Neu-User/in bist)
Passende Themen
"Fremdwörter" in Schnittmustern Schnittmuster für Puppenkleidung: kostenlose links? Taufkleid nähen: Schnittmuster Schnittmuster selber erstellen/ Kleidung kopieren: Schnittmuster erstelln/Kleidung kopieren Schnittmuster , Nähvorlage Esel: Esel Trotro Kleider schnittmuster selber machen: vom Kleid zum schnittmuster Fliege nähen: Schnittmuster/Anleitung Stofftier Schnittmuster - ganz dringend Hilfe!


