Hallo Muttis,
mich hat gerade die Nähwut gepackt (Weihnachten droht B) ), und jetzt suche ich links im www mit Schnittmustern für Puppenkleidung - möglichst kostenlos.
Bei g**gle werde ich nicht so recht fündig, irgendwie stoße ich immer wieder auf ein- und denselben link, und die meisten Anleitungen dort sind fremdsprachig :rolleyes:
Hat vielleicht jemand noch den einen oder anderen Geheimtipp für mich?
Edit:
Ach ja, ich suche nix Kompliziertes.
Es ist für die viel bespielten Puppen meiner beiden Kleinkinder. Also keine romantischen Rüschenkleidchen oder so, sondern "Alltagskleidung", Hosen, Pullis, Jacken, Schlafanzüge etc. - Was die kids eben selbst kennen :)
Bearbeitet von madreselva am 22.11.2010 22:07:42
Schnittmuster für Puppenkleidung: kostenlose links?
Hast du schon mal hier geschaut http://www.puppenschnitte.de/willkommen.html ?
Eine Hose ist relativ einfach genäht. Zwei Rechtecke aufeinander legen, in der oberen Mitte ein "U" ausschneiden und dann entlang dieser Linie zusammennähen, das ist die Naht, die vom Bauchnabel durch die Beine durch bis zum Rücken geht. Nun die beiden Beinröhren zusammennähen, oben und unten säumen, in der Taille ein Gummiband einziehen.
Ein Kittelchen ist auch einfach genäht, und schon hat die Puppe einen Anzug.
Wenn du stricken kannst, kannst du auch Jacken und Pullovers stricken, oder häkeln.
Wenn es Dir nicht zu einseitig ist, würde ich auch stricken empfehlen. Meine älteste Enkelin (6) hatte für ihre Lieblingspuppe einige Kleider, Hosen usw. von mir genäht bekommen, vor allem mit Gummidurchzug und zum Knöpfen; das freute sie schon.
Meine andere Enkelin (4) wünschte sich aber zum Geburtstag von mir ausdrücklich gestrickte Sachen für ihre Puppe - und sshilderte auch, wie sie sich diese dachte in der Farbzusammenstellung. Ich war hin und weg natürlich. Aber ob sie die gestrickten praktischer fand zu An- und Ausziehen, habe ich leider nicht herausbekommen...
Zitat (madreselva, 22.11.2010) |
Hallo Muttis, mich hat gerade die Nähwut gepackt (Weihnachten droht B) ), und jetzt suche ich links im www mit Schnittmustern für Puppenkleidung - möglichst kostenlos. Bei g**gle werde ich nicht so recht fündig, irgendwie stoße ich immer wieder auf ein- und denselben link, und die meisten Anleitungen dort sind fremdsprachig :rolleyes: Hat vielleicht jemand noch den einen oder anderen Geheimtipp für mich? Edit: Ach ja, ich suche nix Kompliziertes. Es ist für die viel bespielten Puppen meiner beiden Kleinkinder. Also keine romantischen Rüschenkleidchen oder so, sondern "Alltagskleidung", Hosen, Pullis, Jacken, Schlafanzüge etc. - Was die kids eben selbst kennen :) |
in büchereien gibt es hübsche bastelbücher. viele haben schnitte für puppenbekleidung. manchmal muss ein schnitt ein wenig vergrößert werden. mit einer vergrößerten kopie ist das nicht schwierig.
doch es ist auch nicht schwer, einen schnitt für puppenbekleidung selbst zu fertigen. dazu legt man die puppe auf ein blatt papier und umrandet den körper recht genau mit einem bleistift. es genügt ein schnitt für den oberkörper und den unterkörper.
nun hast du den umriss. ihn schneidest du in der mitte längs durch und verfeinerst die linien mit einem lineal. dies ist dein grundschnitt. für das rückenteil würde ich einen eigenen machen. da man vorn die ausschnitte oftmals ein wenig tiefer macht.
ich nehme solche schnitte immer von dünnem zeitungspapier ab und lege sie immer wieder an den puppenkörper an. und merke so, wo ich etwas verändern muss.
sitzt der schnitt, kommen die bequemlichkeitszugaben. je nachdem, wie weit das kleidungsstück sein soll.
den grundschnitt kann man immer wieder verändern. mit einer kleinen kurve an der seite sitzt das oberteil ein wenig mehr auf taille. an einer hose muss man nur die beinweite ändern. und mit einem zirkel lässt sich daraus rasch ein rockschnitt machen. er variiert beinahe nur in der länge und weite.
die ärmel sind ein wenig komplizierter. ich bastle immer mit einem grundschnitt solange an der form, bis sie sitzt. dazu misst man die armlänge und -weite der puppe und setzt als ärmelkugel eine lang gezogene kurve. mit ein wenig probieren wird es schnell sitzen.
in schnittzeitschriften findet man gerade zu weihnachten auch viele schnittmuster für puppenbekleidung. mehr braucht man eigentlich nicht. :blumen:
Bedenke aber, dass viele Puppen einen insofern komplizierten Zuschnitt haben. als der Beinansatz ziemlich breit gestaltet ist, der Schritt daher schon mal so 4 - 5 cm beträgt. Daher ist so ein Umriss schon sehr hilfreich.
Von vielen Näh- und Strickzeitschriften gibt es jährlich Sonderhefte "Puppenmode".
Die gibts in jeder Trafik oder in der Zeitungsecke im Supermarkt und kosten nur ein paar Euro.
Du hast dafür viele Ideen und eine große Auswahl an Schnitten, die wirklich gut passen!
Viel Spaß beim Nähen :-)
Ich finde aber keines für ein paar Euro, die sind noch teurer als normale Schnitthefte. 7,50 Euro kostet das Neueste. Ich habe einige davon bei Ebay bekommen. Schau doch da mal nach, vielleicht hast du Glück.
Danke für den Thread liebe Madreselva, für meine Enkelin suche ich auch nach ähnlichem. Falls du das jetzt noch liest. hast du derzeit was gescheites im Internet auftrieben können? ich finde nur so Seiten wie http://www.gratis-schnittmuster.de/kinderschnittmuster.html wo dann aber letztloch doch nichts richtiges für mich dabei ist. Was hälst Du von alten schnittmusterzeitschriften? Taugen die?
Alles Liebe : )
Fragmut, oder schicke jemandem eine PM, denn es kann sein, dass die Muttis und Omas hier lange nicht mehr reingeschaut haben.
Bearbeitet von dahlie am 09.10.2011 22:13:16
Passende Themen
"Fremdwörter" in Schnittmustern Schnittmuster für Rock in A-Linie Taufkleid nähen: Schnittmuster Schnittmuster selber erstellen/ Kleidung kopieren: Schnittmuster erstelln/Kleidung kopieren Schnittmuster , Nähvorlage Esel: Esel Trotro Kleider schnittmuster selber machen: vom Kleid zum schnittmuster Fliege nähen: Schnittmuster/Anleitung Stofftier Schnittmuster - ganz dringend Hilfe!


