Hallo,
wie Yolanda bereits sagte, ein fertiges Zimmer hat den Nachteil, dass spätestens nach 6 Jahren das Bett ausgetauscht werden muss. Und das kann schwierig werden.
Ich finde es besser, zu Beginn einfach was preiswertes oder sogar billiges kaufen (preiswert, wenn Geschwister folgen sollen) und dann ein gutes Zimmer besorgen, wenn das Bett auf "Normalgröße" wachsen muss.
Wieviel Du ausgeben möchtest bzw. kannst, sagt Dir Dein Portemonaie und evtl Dein Partner.
In der ersten Zeit würde ich nicht soviel kaufen, da die Kinder sehr schnell aus allem herausgewachsen sind (meist schneller als Dir lieb ist).
DIe Größe der Wohnung und Deine Vorliebe würde bestimmen, ob Du einen Wickeltisch kaufst, ein Gestell, was über die
Badewanne kommt oder das Kind lieber gleich auf dem Boden wickelst.
Ich würde letzteres bevorziehen, da so ein Kind irgendwann anfängt, sich sehr schnell zu bewegen und dann kann es vom Boden nicht auf den Boden fallen (von Wickelkomode bzw. Wannengestell aber sehr wohl!), denn Du drehst Dich immer mal weg und lässt das Kind Sekundenbruchteile "unbeaufsichtigt". Und sowas nutzt ein Kind (wenn Du Pech hast) gnadenlos aus.
Solltest Du Einzelteile kaufen, so kann der Schrank und / oder die Regale bereits von guter Qualität sein, nur beim Bett solltest Du dann sparen (Du benötigst es sowieso nur kurze Zeit). Solltest dann aber darauf achten, dass Du auch später ein dazu passendes Bett noch kaufen kannst (Stichwort Auslaufmodell) oder Du holst Dir ein gutes Zimmer mit zusätzlichen billigen Babybett und stellst erstmal das "richtige" Bett beiseite (Matraze und Lattenrost kannst Du auch später kaufen).
Bei Klamotten sei Dir gesagt, dass die Verwandschaft sich darum reisst, DIr "Gutes zu tun". Bitte sie darum, nicht die Anfängergrößen zu kaufen, sondern die folgenden Größen. Sonst hast Du u.U. soviele Sachen, dass Du sie einmal anziehen kannst und dann beiseite legst, weil Dein Kind zu groß geworden ist.
Die sonstige Ausrüstung wäre Kinderwagen und evtl. Reisebett. Hier musst Du schon einigermassen wissen, was Du willst, also ob Jogger, konventioneller Wagen, Wagen mit Schwenkbügel, umbaubarer Wagen usw..
Die Marke würde ich erst später festlegen. Die hängt natürlich vom Inhalt Deines Portemonaies ab.
Und sonst gilt noch: wenn es bei einem Kind bleibt, kann die Erstausstattung durchaus etwas preiswerter ausfallen, sie wird ja "nur" für ein Kind gebraucht. Willst Du mehrere Kinder bekommen, so solltest Du etwas auf die Qualität achten, sonst gehst Du für das zweite Kind wieder alles neu kaufen (z.B. kannst Du dann dein erstes Kind vom Babybett umziehen lassen das grosse Bett).
Und sonst: da solltest Du Dich selber fragen, was Du meinst zu brauchen. Nicht alles, von dem andere Dir sagen "das brauchst Du aber unbedingt" ist wirklich notwendig.
Kleiner Tip: da in den ersten Jahren die Abnutzung der Kindersachen sehr gering ist, kann man solche Sachen manchmal sehr günstig auf sogenannten Kinderflohmärkten kaufen. Must nur mal schauen, ob es sowas auch in Eurer Gegend gibt.
Gruß
Highlander