Zimmerbrunnen stinkt was tun?

Hallo Zusammen, bin hier neu im Forum und brauche einen Tipp. Ich habe einen großen Wasserberunnen in der Wohnung ca. 170 cm hoch aus Keramik. Leider wenn ich für ein paar Tagen den nicht anmache, stinkt es sehr stark. Um den zu reinigen - ausbauen und putzen und wieder zusammenbauen dauert ca. 6 Stunden. Hat Jemanden eine Idee oder einen Mittel wie es leichter geht.

Vielen Dank

aldo25
7 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Evtl. etwas Chlor beigeben, dass wirkt gegen die Verkeimung die den Fäulnisprozess des Wassers auslöst. Alternativ geht auch etwas Essigessenz, kommt allerdings auf das Brunnenmaterial an.
War diese Antwort hilfreich?
Oder die Tabletten die man auch für Schwimmbäder nimmt.Die sind,glaube ich, auch auf Chlorbasis. Das geht aber nur wenn weder Hund noch Katze aus dem Brunnen trinken.
War diese Antwort hilfreich?

Das tönt ganz stark nach sehr abgestandenem Wasse . Da bleibt dir wohl keine andere Wahl, als das Wasser gelegentlich zu erneuern. Wie lange ist das Wasser schon drinnen?

risiko

Bearbeitet von risiko am 20.05.2010 00:45:49

War diese Antwort hilfreich?
Meine Tochter hat auch so einen Zimmerbrunnen... wir tauschen das Wasser wöchentlich und alle 2 Wochen schrubben wir Brunnenschale wie Zierkiesel und alles mit warmem, ganz verdünntem Essigwasser und viel Spülen ab, da durch die extreme Staubbelastung hier sonst das ganze Dingens schlierig und irgendwie schleimig wird, sich im Sommer durch Helligkeit und Wasser durchaus Algen bilden können, was auch zu Geruch führen kann ...
Von Chlorbeifügen würde ich bei Zimmerbetrieb sofort abraten - buhäää, wenn das gemütliche Zimmer anfängt, wie eine öffentliche Badeanstalt zu riechen. :kotz: und Chlorzusätze riecht man immer.
Ein WC kann man gut damit desinfizieren, aber so einen Zimmerbrunnen in der Stube???

Alles gründlich mit leichtem Essigwasser ab- und ausgeschrubbt und nachher luftgetrocknet killt Gerüche wunderbar und der Brunnen ist gesundheitsfreundlich wieder einsatzfähig. :)
War diese Antwort hilfreich?
Hallo,
eine normale Reinigung mit Essig wird dann wohl nicht mehr helfen. Vermutlich haben sich im inneren des Zuleitungsschlauchs und in der Pumpe Bakterien eingenistet.
Wenn keine Haustiere daran trinken, würde ich es mit Zitronensaft ( verdünnt, aber doch einigermaßen hochprozentig, 1o % habe ich genommen). Es gibt 1 Literflaschen z.B. von Pulco Supermarkt, Metro, zusätzlich etwas
Viel Erfolg!
Liebe Grüße Manuela

Bearbeitet von hexe61 am 20.05.2010 07:28:56
War diese Antwort hilfreich?
Hallo Ihr Lieben,
vielen herzlichen Dank für die Tipps. Ich habe Jetzt den Tipp vom Mauela (hexe61) probiert. Es hilft super.
Nochmal ganz lieben dank an Alle.

aldo
War diese Antwort hilfreich?

vielleicht geht es auch, den brunnen nur mit destilliertem wasser zu befüllen, das kann doch normalerweise nicht "brechen", oder?

War diese Antwort hilfreich?

katzentier, die Idee kam mir gerade auch. Ich weiß nur nicht, ob das funzt. Aber in meiner Wassersäule stand extra in der Beschreibung, dass man dest. Wasser nehmen soll.
Könnte beim Zimmerbrunnen ja ähnlich sein.

War diese Antwort hilfreich?

Chlor stinkt ja eigentlich nur wenn es mit Urin in Berührung kommt. (Quelle: Galileo, Pro7) Mit Chlor sollte man eh vorsichtig sein, nicht dass man sich durch Wasserspritzer was entfärbt.

War diese Antwort hilfreich?
gibt es denn noch eine andere Methode als jeden Kiesel einzeln abzuschrubben?
Ich habe einen kleinen Zimmerbrunnen mit vielen :( Kieseln.
War diese Antwort hilfreich?

Ich übernehme für folgende Ideen zwar keinerlei Garantie, aber wie ich mich kenne, würd ich die Kiesel wohl wahlweise in die Spülmaschine (Besteckkorb) oder in die Waschmaschine (nacheinander in ein bis zwei Wäschenetze und dann noch in einen Frottee-Kissenbezug mit

Wenn du dich das nicht traust: geh in den Drogeriemarkt und kauf dir zwei Peelinghandschuhe. Dann die Kiesel zusammen mit Waschpulver oder Allzweckreinger in eine Plastikschüssel geben, Handschuhe anziehen und die Steine damit abrubbeln. Geht einfacher und schneller als mit einer Bürste.

Oder an der Isar spazieren gehen und neue Kiesel einsammeln... die alten dann wegwerfen.

Bearbeitet von Valentine am 16.08.2010 13:47:22

War diese Antwort hilfreich?

Oder an der Isar spazieren gehen und neue Kiesel einsammeln... die alten dann wegwerfen

guter Tipp Valentina, nur meine Kiesel sind so schön, habe den Namen nicht parat, aber so leicht
rosa bis fast durchsichtig.

aber das mit den Peelinghanschuhen ist eine gute Idee. Danke :rolleyes:

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (eleonore, 16.08.2010)
so leicht rosa bis fast durchsichtig.

Hast du vielleicht Rosenquarze, Eleonore?

Bearbeitet von Valentine am 16.08.2010 14:11:51
War diese Antwort hilfreich?

das wäre wohl möglich, da kannst du Recht haben Valentine. ;)

War diese Antwort hilfreich?

ich würde ein Biozid wie Chlormethylisothiazolinon in der Apotheke erwerben und damit allen Keimen den gar ausmachen die sich irgendwo ansetzen wollen und stinken wollen...

War diese Antwort hilfreich?
Hallo aldo25,
eine Möglichkeit auf Chlor zu verzichten ist auch dem vorzugsweise destillierten Wasser Salz zuzugeben, da dies desinfizierend wirkt. Schau mal auf zimmerbrunnen-info.de unter Keime nach *** Link wurde entfernt ***
Ansonsten gibt es natürlich auch noch die Chemiekeule.
Schau mal unter Zimmerbrunnenzusatz bei Amazon.
Viel Erfolg
legolas
War diese Antwort hilfreich?

Aqua dest. sollte für den Zi.- brunnen genommen (wird immerzu in Gebrauchsanwendungen/ Anleitungen angezeigt) werden


....u. was die Steine betrifft... -> ist ein anderes Thema zu dieser Frage.

aber dennoch, falls Bedarf ist:
nunja, sie sollen doch engergetisch aufgeladen werden...
....unter fließendem, kalten Wasser reinigen- in die Sonne legen (zum Auftanken der Energieen)
u. dann in den Brunnen legen...

Bearbeitet von Piri-Piri am 03.02.2014 22:23:10

War diese Antwort hilfreich?

Leute, ich denke, dass das Thema nach 5 1/2 Jahren (!) sich erledigt hat, so oder so. rofl rofl

Piri-Piri, das idt mal wieder so ein typischer FAll: Neuling gräbt uraltes Thema aus, platziert einen Werbelink.... Meistens war es das dann auch schon. :angry: :angry:

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage


Passende Tipps
Katze günstig zum Trinken animieren
Katze günstig zum Trinken animieren
17 27
Kalkränder in Glasvasen vorbeugen mit abgekochtem Blumenwasser
Kalkränder in Glasvasen vorbeugen mit abgekochtem Blumenwasser
15 9
Saunaaufguss in den Zimmerspringbrunnen
Saunaaufguss in den Zimmerspringbrunnen
7 5
Guter Platz für Reisemitbringsel von Freunden
Guter Platz für Reisemitbringsel von Freunden
37 36
Die optimale Luftfeuchtigkeit in Wohnräumen
Die optimale Luftfeuchtigkeit in Wohnräumen
16 7
Wohlfühloase - natürliche Luftreinigungs-Insel selbst bauen
Wohlfühloase - natürliche Luftreinigungs-Insel selbst bauen
17 7