Was haltet ihr von Walter Moers: und seinen Büchern?

Ich bin ein Fan geworden und warte immer auf das nächste Werk.

Ich rede nicht, von den Comix, nicht vom "Kleinen Arschloch" oder von dem "Alten Nazi" - das ist mir einfach zu übertrieben.

Ich rede von den Büchern, ich fand oder finde sie toll - "Die 13 und 1/2 Leben von Kapitän Blaubär" oder "Rumo" oder "Die Stadt der träumenden Bücher". "Ensel und Gretel" fand ich nicht so toll, ebenso wenig wie den "Schrecksenmeister".

Kennt ihr die und hat hat einer Infos, wann das nächste Buch erscheinen wird.

0 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

ich finde sowohl die bücher, als auch die comics ok. Aber vom hocker hauen sie mich nicht.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (markaha, 24.05.2010)
Ich bin ein Fan geworden und warte immer auf das nächste Werk.

Ich warte da auch immer drauf & finde diese Bücher genial. :blumen:
Leider weiß ich auch nicht, wann endlich ein neues Buch kommt und im Internet habe ich auch nichts dazu gefunden. :mellow:
War diese Antwort hilfreich?

Ich mag seine Geschichten aus Zamonien.

YO

War diese Antwort hilfreich?

Ich finde Walter Moers absolut klasse und seine Comics verschlinge ich seit Ende der Achtziger Jahre. Bei mir im Schrank stehen noch Stücke, die es auf dem Markt mittlerweile nicht mehr gibt.

Gelegentlich blättern Göga und ich gemeinsam im Bett einen Walter-Moers-Comic durch und lachen uns schlapp.
So kam es, daß meine Tochter (8) neulich einen fand und gleich fleißig darin las. Schließlich kam sie zu mir und sagte ganz entsetzt: "Mama, was liest Du denn für Sachen!!!"

Tja, auch daran, daß Kinder plötzlich alles lesen können, muß man sich erst gewöhnen! :pfeifen:

War diese Antwort hilfreich?

Seine Comics find ich echt bescheuert, die mag ich echt nicht. Aber seine Bücher aus Zamonien find ich absolut super, besonders "Rumo". Er kann sehr einfühlsam und zärtlich schreiben, während man ein paar Seiten weiter nur noch gröhlen kann. Bei seiner überbordenden Phantasie, besonder bei "Die dreizehneinhalb Leben...", fragt man sich nicht nur, was der Typ einwirft, man will auch wissen, wo er's kauft...

War diese Antwort hilfreich?

ich kannte immer nur die comics und fand die total daneben, ist nicht mein humor. als dann eine kollegin mir das buch die stadt der schlafenden bücher mitbrachte, wollte ich es erst gar nicht lesen, war dann aber nach ein paar seiten richtig gefesselt. schön, dass ihr mich auf den gedanken gebracht habt, mir ein neues zuzulegen. ich werde als nächstes wohl rumo lesen :-)

War diese Antwort hilfreich?

Ich komme mit seinem Schreibstil irgendwie nicht zurecht. Ich habe mir "Die Stadt der träumenden Bücher" von einer Freundin ausgeliehen, weil sie so begeistert davon war, aber nach der Hälfte habe ich aufgehört, weil es mir absolut nichts gebracht hat und mich der Stil anfing, zu nerven. Ging mir mit Cornelia Funkes Tintenherz sehr ähnlich.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (markaha, 24.05.2010)
"Die 13 und 1/2 Leben von Kapitän Blaubär" oder  "Die Stadt der träumenden Bücher".

Sind beides absolute Lieblingsbücher von Kind und mir. :blumen:

Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 25.05.2010 23:16:46
War diese Antwort hilfreich?

Ich find "Rumo" den totalen Knaller. Ist nichts für Kinder!!!!!!!!!!


Mir war es auch an einigen Stellen zu grausam, dennoch hab ich es es bestimmt fünf mal gelesen. Diese überreichliche Phantasie (ja, was nimmt der eigentlich???) - der Wechsel zwischen knallharten Aktion, liebevoll erzählter Passagen, das Zusammernführen von Handlungsträgen und immer wieder diese Phantasie.

Mein zweiter Liebling von ihm ist der "Blaubär" und dann die "Stadt der träumenden Bücher",

Sollte ich auch noch mal lesen.

Bearbeitet von markaha am 25.05.2010 23:36:13

War diese Antwort hilfreich?

Den "Rumo" habe ich leider nicht, aber so, wie Du den beschreibst, fehlt der noch in unserer Sammlung.
Ich werde mal meine Freundin fragen, ob sie ihn hat und uns (Kind ist groß, 19 Jahre dürften reichen ;) und außerdem Horrorfreak wie ich) borgt. ^_^

War diese Antwort hilfreich?

Infos über sein aktuelles Projekt habe ich leider nicht. Als Comic- und Satire-Fan, sagen mir seine Comics natürlich zu. Ich denke, wer als Kid sowas wie den Kapitän-Blaubär oder die Stadt der träumenden Bücher gelesen hat, wird als Erwachsener auch die weniger feinsinnigen Comics mögen.

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage