Hallo,
bin neu hier
und stelle gleich mal eine Frage:
mein Sohn hat sein Geschirr im Geschirrspüler vergessen,
und nun ist alles verschimmelt!
Wie kann er das Porzellan reinigen?
Es stammt von Ikea.
Kann er es auch wieder benutzen?
Danke,
Gruß Inga
Schimmel auf Porzellan: Säubern
Guten Morgen Inga,
normalerweise müsste einweichen in Essigwasser und anschliessend gründliches Spülen mit möglichst heissem Wasser genügen. Porzellan hat ja für gewöhnlich keine poröse Oberfläche.
Danke, werde ich weitergeben!!
Das Geschirr ist noch im Geschirrspüler? Benutzt, oder schon einmal gespült und dann vergessen? Lass es drin. Einen Spülmittel-Tab in das vorgesehene Fach, einen Tab in den Besteckkorb, das längste und heißeste Programm (mit "Vorwäsche") wählen, laufen lassen- und danach dann bitte die Tür sofort öffnen, damit die Teile auch abtrocknen können.
Wieso Tür öffnen? Unsere Spüli hat extra eine Trockenfunktion, die trocknet durch Hitze. Klar bleibt eine Restfeuchte, aber die ist minimal und für gewöhnlich räumt man dann ja auch leer.
Kann mir vorstellen, dass alles angeschimmelt war weils ewig drin stand. Ähnlich wie Kühlschränke die schimmeln, wenn sie ausgeschaltet sind und Türe zu ist.
Ich ziehe nach Ausschalten am Ende immer den oberen Geschirrkorb halb raus, dann kann die geöffnete Maschinentür nicht wieder ganz zugehen....
Zum Ausräumen kommt man nicht immer gleich, und außerdem finde ich es angenehmer wegen eben die Restfeuchtigkeit...
Alle mir persönlich bekannten Spülmaschinen haben eine solche Trockenfunktion, aber auch die sollte man irgendwann aufmachen (und dann vielleicht sogar leer räumen ;))
Wenn das Geschirr komplett sauber gespült wurde und auch in diesem "Flusensieb" keine Essensreste drin sind, sollte der Inhalt allerdings 'ne ganze Weile brauchen, bis er irgendwie anfängt zu gammeln oder zu schimmeln. Ist doch durch die Hitze und das Spülmittel alles irgendwie "desinfiziert"...
Zitat (Valentine, 30.05.2010) |
Alle mir persönlich bekannten Spülmaschinen haben eine solche Trockenfunktion, aber auch die sollte man irgendwann aufmachen (und dann vielleicht sogar leer räumen ;)) |
:hihi: GENAU!
Läßt man die Sülmaschine einfach zu, bildet sich naturgegeben erstmal Kondens... und dann möglicher Schimmel :blink: dank der Bakterien im Abfluß.
Schafft es der vielgeplagte Sohni nicht, die SpüMa gleich auszuräumen, soll der nur die Tür derselben öffnen und die Geschirrkörbe in wenig vorziehen - dann kann er auch noch 3 Stunden später ausräumen, und alles ist trocken. Ohne Schimmel...
Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 01.06.2010 03:40:26
Hallo
meine Spülmaschine hat auch eine Trockenfunktion aber ich mache sie nachdem sie fertig durchgelaufen ist auch auf und klemme einfach einen Korken oben rein. Dann kann sie noch etwas auskühlen und die Restfeuchtigkeit ausdampfen. So kann sie sogar Tage nicht nur Stunden stehen ohne dass irgendwas passiert.
Wenn die meine Maschine abends laufen lasse, dann habe ich sogar schon vor dem Trockenprogramm abgeschaltet - Korken eingeklemmt und am Morgen war alles paletti.
Es ist ja schön dass die Maschine spült - aber ausräumen geht halt noch nicht von selbst :D