WLan Router oder FritzBox

Hallo,
ich werde Ende Juli umziehen und damit verbunden, diese ganze Kabelgeschichte um ins Internet zu kommen.
Damit meine ich, wir haben hier eine NTBA Box, einen Splitter, ein DSL Moden und einen W-Lan Router. Leider viele Geräte und damit verbunden viele nervige Kabel!!! Den Router habe ich vor ein paar Jahren gekauft, weil ich mir ein Notebook geleistet habe und natürlich kabellos ins Netz wollte.
Da nun auch meine Jungs, sowie fast Ehemann mittlerweile Notebooks haben und auch über W-Lan ins Netz gehen war meine Überlegung, dass ich mir nun eine F**tz Box zulege.
Nun war ich bei meinem Anbieter und der meinte, die F…Box sei total mist, ich sollte es am besten so lassen wie es jetzt ist, damit würde ich besser klar kommen. Die Box und der Splitter wären immer defekt bzw. man hätte oft Schwierigkeiten online zu gehen.
Nun möchte ich mal eure Meinung dazu hören.
Lohnt sich ein Wechsel zu der Box oder lieber doch das Kabelgewirr weiterhin hinnehmen?
Vielen Dank im Voraus!

Winke Astrid

0 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

Ganz ehrlich: wenn alles funktioniert wie gewünscht, und nichts kaputt ist, du also nicht eh etwas neu kaufen musst (WLan-Router, Modem), lohnt sich der Kauf einer FritzBox nicht. Nur um das Kabelgewirr los zu sein, fände ich das zu teuer.

Schau lieber, dass ihr in der neuen Wohnung einen geeigneten Punkt findet, wo ihr die Geräte aufstellt (Position der Telefondose der neuen wohnung beachten) und plant die Verkabelung schon bei der Renovierung mit ein. Dann lassen sich die Kabel meist ordentlich und unsichtbar verlegen. (Hinter Fussleisten, ordentlich an die Wand genagelt etc.). Es gibt Kabelklemmen und -kanäle und Aufrolldosen, in denen zu lange Kabel verschwinden.

Unter Umständen ist es auch eine Lösung, eins oder mehrere der Kabel in einer kürzeren Version zu besorgen.

Bei der neuen Wohnung auch beachten, dass der WLAN-Router so positioniert ist, dass man ihn aus allen fraglichen Zimmern gut empfangen kann.

Edit: Du darfst ruhig "FritzBox" sagen, das ist nicht verboten hier ;)

Bearbeitet von Bierle am 17.06.2010 15:59:45

War diese Antwort hilfreich?

Es kommt drauf an was für einen Anschluss du hast. Ich vermute mal ISDN.
Wenn du komplett auf VOIP umsteigst brauchst du nur einen Router, sonst nichts, das ist eine Fritzbox was feines. Wenn du aber weiterhin ISDN hast, was mir persönlich zu teuer wäre, kannst du auch deine jetzigen Teile behalten.

War diese Antwort hilfreich?

neue Fritzboxen können VOIP und ISDN und du bräuchtest nur noch das NTBA davor....

War diese Antwort hilfreich?

Nachi meine FB konnte das schon vor 3-4 Jahren :D Genial 1 Gerät ersetz 3-4 Teile

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (hjemme, 17.06.2010)
Nun war ich bei meinem Anbieter und der meinte, die F…Box sei total mist, ich sollte es am besten so lassen wie es jetzt ist, damit würde ich besser klar kommen. Die Box und der Splitter wären immer defekt bzw. man hätte oft Schwierigkeiten online zu gehen.

davon hab ich noch nie was gehört,
ich bin mit meiner FritzBox seit etlichen Jahren rundum zufrieden, hatte noch nie Probleme, weder mit den ersten, noch mit den neuen Nachfolgemodellen
und ich hab vor kurzem noch mehrere Tests gelesen, in denen sie supergut beurteilt wurde,
vor allem auch was die Sicherheit angeht

oder ist mit F... was ganz anderes gemeint?
War diese Antwort hilfreich?

@Die Außerirdische, die Aussage kommt von einem Provider, viele Provider sagen sowas weil sie nur ihre eigenen Geräte Supporten und sich nicht mit "Fremdgeräten" auskennen...

War diese Antwort hilfreich?

Hallo,

vielen Dank für eure wertvollen Tipps.

@Bierle, okay wusste nicht ob ich FritzBox aus schreiben darf oder nicht. Bin da immer etwas vorsichtig!
Es geht nicht nur um die Kabel sondern auch um diese ganzen Geräte die dort stehen. Immerhin sind es 4 Stück. Der WLan Router steht dann auf dem Flur von den alle Zimmer kreisförmig abgehen. Der Vormieter hatte dort auch seine Box stehen und mit dem Empfang keine Schwerigkeiten gehabt. Kalbel vestecken geht leider nicht so gut. Der Flur ist gefliest und die Fussleiste/ Sockel ist auch aus Fliesen. Ein Kabelschacht ist dort auch schon, weil der Vormieter dort die Steckdose in Bodennähe verlegt hat.

@ Sparfuchs, ja ich habe ISDN und bleibe auch erst einmal dabei. Für mich der bessere Tarif.

@Die Außerirdische, meine in der Tat die FritzBox. Es ist wirklich war, mein Provider hat mir von der Fritzbox abgeraten, obwohl er diese Box selber anbietet. Der nette Herr meinte zu mir, als ich Informationen über die Box haben wollte, dass er viele unzufriedene Kunden hätte, die dort ins Geschäft kommen und das die Geräte ewig ausgetauscht werden müssen. Daher würde er mir lieber davon abraten.

Winke Astrid

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (hjemme, 18.06.2010)
@Die Außerirdische, meine in der Tat die FritzBox. Es ist wirklich war, mein Provider hat mir von der Fritzbox abgeraten, obwohl er diese Box selber anbietet. Der nette Herr meinte zu mir, als ich Informationen über die Box haben wollte, dass er viele unzufriedene Kunden hätte, die dort ins Geschäft kommen und das die Geräte ewig ausgetauscht werden müssen. Daher würde er mir lieber davon abraten.

Winke Astrid

Die Fritzbox ist sehr gut, habe ja meine schon etliche Jahre und war sehr zufrieden, bzw. bin es immer noch, was ich von den Providern nicht immer sagen kann. Jeder Provider hat da seine Vorlieben, bzw, seine geschulten Mitarbeiter. Obwohl ich denke, wirkliche Experten sind das nicht, die geben nur Anweisungen die vorgegeben sind.
War diese Antwort hilfreich?

never change a running system... wenn dir das Kabelgewirr zu viel ist, dann kannst du die Kabel ja so weit wie möglich aufrollen und mit Kabelbindern zusammenhalten, dann wird's übersichtlicher. Ich hab mit unserer Fritzbox regelmäßig abgek***, jetzt haben wir Kabel Deutschland und so ein Netgear-Teil und damit kommen wir besser zurecht. Hier sind zeitweise vier bis fünf Compis gleichzeitig online.

War diese Antwort hilfreich?

Hey :D Ich vertsehe das problem nicht, ihr könnt doch alle über w-lan gehen. Und wenn du lieber an der strippe bleiben willst mach das doch jedes moden bzw router hat ein lan anschluss, und das hindert keinen anderen der über w-lan geht ins netz zu kommen.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (razbok, 18.06.2010)
Hey :D Ich vertsehe das problem nicht,

Hehe, ja offensichtlich :P ;)

Es ging um das Strippengewirr zwischen Router und NTBA, Splitter und Modem, nicht zwischen Router und PCs.

@hjemme: Wenn das Gerät so "exponiert" stehen soll, bietet sich evtl halt doch ne FritzBox an. Musst du letztendlich selber entscheiden, ob es dir das Geld wert ist.

Und es ist halt die Frage, ob du dann vernünftigen Support bekommst, wenn dein ISP das Gerät zwar im Angebot hat, aber nicht empfiehlt. Die GFritzBox lässt sich im Normalfall zwar leicht installieren, aber evtl schadet es dann nicht, jemand in der Hinterhand zu haben (Bekannter, Kollege), der sich mit sowas auskennt, und im Problemfall mal kurz vorbeischaut.
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage