Heutzutage treiben viele Leute Sport, gehen mit Freunden aus, gucken Glotze, oder bekleben alles mögliche mit Serviettenfetzen.
Nu hab ich gerade in einem Buch was über Briefmarkensammeln gelesen, und dachte mir: Das macht heute doch kein Mensch mehr!!
Oder doch? Gibts noch Leute, die solche uralten Hobbies, die eigentlich keiner mehr macht, noch machen? Briefmarken sammeln, Spitzendeckchen häkeln, Blumen pressen? Teppiche knüpfen, Kissenbezüge besticken, Bierdeckel sammeln? Also nicht sowas modernes von der Hobbiemesse wie Seidenmalerei oder Fensterbilder malen, ne, irgendwas, was schon so richtig aus der Mode gekommen ist! Bin einfach nur mal neugierig...
Also wenn Du die "Likör-Herstellung" zu diesen alten Hobbies zählst, dann hebe ich jetzt mal die Hand :)
War diese Antwort hilfreich?
6.7.10, 17:42
Ich stricke gerne. Aber da das ja auch grade wieder unter jungen Frauen meiner Generation modern wird, zählt das wohl nicht so richtig... oder? ;)
War diese Antwort hilfreich?
6.7.10, 18:20
Valentine
Ich habe bis vor wenigen Jahren gerne mal Spitzen gestrickt und gehäkelt, Pullover und Schals gestrickt, auch das eine oder andere gestickt- mein "Prunkstück" war eine gestrickte Spitzendecke 1,3 Meter im Quadrat. An der hab ich einige Wochen gesessen...
War diese Antwort hilfreich?
6.7.10, 18:26
Meine Söhne sammeln Briefmarken. Das sind erwachsene junge Männer. Aber bei uns gibt es noch den Briefmarkenclub und die Briefmarkenbörse. Jene Menge junge Leute sind dabei. Früher waren das sicher mehr. Cambria, stricken kannst du ruhig als älteres Hobby betrachten. Im Moment ist es wieder in.
risiko
War diese Antwort hilfreich?
6.7.10, 18:27
Zitat (Lirio, 06.07.2010)
Bierdeckel sammeln?
Ich kenn wen, der das macht, aber selber kann ich leider nicht beitragen zu deiner Frage. :rolleyes:
War diese Antwort hilfreich?
6.7.10, 18:28
flexi
Früher habe ich mal gehäkelt,aber das war früher.Im Sommer habe ich sowieso keine Lust für so was. Der nächste Winter kommt bestimmt.
War diese Antwort hilfreich?
6.7.10, 18:40
Wir machen Mittelalterdarstellung. Gilt das auch als "alt"? :D
War diese Antwort hilfreich?
6.7.10, 18:45
Creative77HP
Modeleisenbahn als Hobby ist glaube ich auch immer mehr aus der Mode gekommen leider.
Ach ja freiwillige Feuerwehr oder auch Jugendfeuerwehr kommen leider auch immer mehr aus der Mode. Das merken wir immer mehr an den Problemen Nachwuchs in die FFW zu bekommen.
War diese Antwort hilfreich?
6.7.10, 18:49
Zitat (Creative77HP, 06.07.2010)
Ach ja freiwillige Feuerwehr oder auch Jugendfeuerwehr kommen leider auch immer mehr aus der Mode. Das merken wir immer mehr an den Problemen Nachwuchs in die FFW zu bekommen.
Bei uns hat weder die FFW noch der THW Probleme.
War diese Antwort hilfreich?
6.7.10, 18:50
Zitat (Lirio, 06.07.2010)
Also nicht sowas modernes von der Hobbiemesse wie Seidenmalerei oder Fensterbilder malen, ne, irgendwas, was schon so richtig aus der Mode gekommen ist!
seidenmalerei ist einige jahrtausende alt und besonders in japan und indien eine hohe kunst.
ich koche und backe gern. das scheint in zeiten von fertiggerichten bei vielen als recht unmodern zu gelten.
ebenso nähe ich vieles selbst.
War diese Antwort hilfreich?
6.7.10, 18:54
Also, ich bin bekennender Sockenstrick-Fan. Aber hier gibt es ja mehrere Damen die das gleiche Hobby haben. :pfeifen: :pfeifen:
Außerdem stricke ich ab und an mal einen Schal, oder Stulpen. Gehäkelt werde auch mal Topflappen.
:stricken: :stricken: :stricken:
Wir haben hier sogar unseren Strick-Smilie.
:blumen: :blumen:
Bearbeitet von sophie-charlotte am 06.07.2010 19:02:23
War diese Antwort hilfreich?
6.7.10, 19:01
Die Bi(e)ne
Ich sticke gerne, wenn ich mal dazu Zeit und Muße finde.
War diese Antwort hilfreich?
6.7.10, 19:02
Ich löse gerne Rätsel, am liebsten die ganz schwierigen, wo man "um die Ecke" denken muss, und ich spiele gerne Brettspiele mit meiner Familie. Wenn so ein Spielenachmittag mit ganz normalen Gesellschaftsspielen ansteht, lassen meine Jungs prompt PC und Fernseher links liegen.
War diese Antwort hilfreich?
6.7.10, 19:18
Ich zeichne und male. Das hat man schon damals auf Höhlenwände getan :lol:
War diese Antwort hilfreich?
6.7.10, 19:19
Hallo, wenn ich mal ein bisschen Zeit habe dann handarbeite ich gerne. Da meine Zeit aber leider sehr knapp ist brauche ich meist einen konkreten Anlaß, damit die Teile dann auch fertig werden . :-) Im Moment häkele ich eine Babydecke aus Baumwollspitze, die wird dann mit weißer Seide unterfüttert und mit hellblauem Satinband verziert. Dazu werden dann noch zwei Paar Babyschuhe gestrickt, habe da eine besonders schöne weiche Wolle mit Seide gemischt besorgt, auch in weiß.
LG, von der lio.
War diese Antwort hilfreich?
6.7.10, 19:50
Nähen mag ich auch heute noch gerne. So habe ich früher Tischdecken, dazu passende Serietten und auch Sofakissen genäht und bestickt. auch Bettwäsche habe ich genäht und Monogramme, mit der Maschine hinein gestickt. Für den letzten Weihnachtsbasar hatte ich Taschen genäht.
Ach ja, an die Handtücher habe ich Spitzen gehäkelt.
War diese Antwort hilfreich?
6.7.10, 20:13
Meine alten Hobbies sind:
1. Spitzen häkeln oder stricken, z.B. Kragen, Tischdecken, Deckchen, Stolen... 2. Und ich stricke gerne Socken nach der althergebrachten Art mit Fersenwand, Käppchen und Zwickel. 3. Hin und wieder sticke ich auch kleine Bildchen. 4. Außerdem sammele ich Glanzbilder, bzw. Oblaten. 5. Ich schreibe/lese gerne die Sütterlinschrift. 6. Aber mein allerliebstes Hobby: Ich spiele alte Schlagenoten aus den Ufa-Tonfilmen auf dem Klavier.
Eigentlich könnte ich noch viel mehr aufzählen...
Ach so, ich stopfe sogar noch Socken, allerdings nur die selbstgestrickten.
War diese Antwort hilfreich?
6.7.10, 20:35
Briefmarken sammeln, Nähen, Sticken, Brettchenweben, Spinnen, Teppich knüpfen, Tischlern/Drechseln, Schmieden sind die älteren Hobbies die ich so hab. Neuere sind Motorradfahren, FFW und Programmieren.
War diese Antwort hilfreich?
6.7.10, 23:16
knuffelzacht
Seife (Pflanzenseife) sieden. Ist zumindest ein altes Handwerk. Da gibts hier auch die ein oder andere, die das macht. Und Feuer spucken. Ist auch alt, machten damals die Gaukler auf Märkten.
Bearbeitet von knuffelzacht am 07.07.2010 08:08:09
War diese Antwort hilfreich?
7.7.10, 08:07
Korbflechten. Und damit hat mein Urgroßvater seinen Lebensunterhalt verdient. Vererbt sich vielleicht doch, hm?
War diese Antwort hilfreich?
7.7.10, 14:40
Ich sticke. Hat mir meine Oma noch beigebracht, und nach ihrem Tot habe ich alle Garne etc übernommen.
Sogar die Nachbarn sind neidisch auf die gestickte Schleife, die bei uns an der Haustür hängt :3
War diese Antwort hilfreich?
9.7.10, 15:27
hab in diesem Jahr angefangen zu nähen - wollte ich schon immer, jetzt hab ich mich zu einem VHS-Nähkurs aufgerafft und schon mehrere Kleidungsstücke fertig .
außerdem gärtnern wir (mein GöGa und ich) leidenschaftlich - gutes Kochen gehört dann folgerichtig dazu :)
...außerdem (bitte nicht lachen!) singe ich im Kirchenchor :pfeifen: ...
War diese Antwort hilfreich?
10.7.10, 23:08
Zitat (Lirio, 06.07.2010)
Gibts noch Leute, die solche uralten Hobbies, die eigentlich keiner mehr macht, noch machen? Briefmarken sammeln, Spitzendeckchen häkeln, Blumen pressen? Teppiche knüpfen, Kissenbezüge besticken, Bierdeckel sammeln?
stick- und nähzubehör wird weitflächig angeboten. nadeln, wolle, garne, vorlagen etc.
deswegen kann man nicht sagen, dass das steckenpferde sind, die niemand mehr pflegt. alte gewiss. jedoch noch weit verbreitet und beliebt.
War diese Antwort hilfreich?
11.7.10, 09:13
knuffelzacht
Zitat (DevilsDance, 10.07.2010)
...außerdem (bitte nicht lachen!) singe ich im Kirchenchor :pfeifen: ...
Warum sollte jemand lachen? Singen ist ein sehr schönes Hobby. Und Chorgesänge sind fast immer sehr schön anzuhören.
War diese Antwort hilfreich?
11.7.10, 09:42
Ich siede ebenfalls Seife. Außerdem habe ich im letzten Jahr phasenweise einige Handarbeiten wie Stricken, Filzen und Nähen ausprobiert.
Im Chor singe ich auch, das ist das einzige Hobby, das ich kontinuierlich seit nun mehr über 15 Jahren betreibe. Es ist allerdings ein weltlicher Chor.
Ist da jetzt irgendwas alt dran? Ich glaube, das kann man sehen, wie man will.
War diese Antwort hilfreich?
13.7.10, 09:46
Briefmarken Alben habe ich noch - auch vererbte. Mit den selber Sammeln is nicht mehr so... Aber ich stricke such gern und dann mache ich noch Klöppelarbeiten (gab's glaub ich nich nicht) :P
War diese Antwort hilfreich?
13.7.10, 12:23
Valentine
Klöppeln fasziniert mich- hab allerdings noch nie Klöppel in der Hand gehabt, ich fürchte das ist nix für meine unegalen Hände.
Meine Großmutter hat mir vor Urzeiten mal gezeigt wie man mit einem Schiffchen Spitzen herstellt (Occhi), und ein paar Zentimeter einfache Spitze hab ich sogar auch hingekriegt. Leider hab ich inzwischen erfolgreich vergessen wie die Knoten gehen und die beiden von ihr geerbten Schiffchen sind auch auf einem unserer zahlreichen Umzüge flöten gegangen...
War diese Antwort hilfreich?
13.7.10, 21:51
VALENTINE, ich hätte 2 schiffchen für dich. ein kleines weißes und ein größeres schwarzes. wenn du interesse hast, würde ich sie dir vermachen.
War diese Antwort hilfreich?
14.7.10, 11:58
Ich werde jetzt mit einem alten Hobby anfangen, denn ich hab ein Buch mit wahnsinnig niedlichen Tierchen zum Nachhäkeln geliehen bekommen. :lol:
War diese Antwort hilfreich?
14.7.10, 15:15
Ich hab mich bis Ende letzten Jahres mit Filethäkeln beschäftigt. Gardinen
Nu sind die Augen schlechter geworden, :unsure: da mach ich nur noch kleine Sachen, Deckchen z.B.
War diese Antwort hilfreich?
14.7.10, 18:56
Ich betreibe Ahnenforschung. Das ist ja auch eine ältere Freizeitbeschäftigung. :blumengesicht:
War diese Antwort hilfreich?
19.7.10, 13:27
Zitat (Lirio, 06.07.2010)
Heutzutage treiben viele Leute Sport, gehen mit Freunden aus, gucken Glotze, oder bekleben alles mögliche mit Serviettenfetzen.
Nu hab ich gerade in einem Buch was über Briefmarkensammeln gelesen, und dachte mir: Das macht heute doch kein Mensch mehr!!
Oder doch? Gibts noch Leute, die solche uralten Hobbies, die eigentlich keiner mehr macht, noch machen? Briefmarken sammeln, Spitzendeckchen häkeln, Blumen pressen? Teppiche knüpfen, Kissenbezüge besticken, Bierdeckel sammeln? Also nicht sowas modernes von der Hobbiemesse wie Seidenmalerei oder Fensterbilder malen, ne, irgendwas, was schon so richtig aus der Mode gekommen ist! Bin einfach nur mal neugierig...
Hallo Lirio,
ich habe auch viele gestickte Deckchen, geknüpft gestrickt und gehäkelt.
Gruß Andante
Bearbeitet von andante952 am 19.07.2010 14:19:38
War diese Antwort hilfreich?
19.7.10, 14:19
Zu meinen Hobbys zählen auch das lösen von Kreuzworträtseln und das sammeln von Ansichtskarten.Ich hole auch jeden Mittag meinen Enkel aus dem Kindergarten auch das ist ein Hobby für mich. Ich weiß nur nicht ob das zählt.
War diese Antwort hilfreich?
19.7.10, 14:33
Meine alten Hobbies sind.
Modeleisenbahn (allerdings bau ich die nur noch zu weihnachten auf) Zeichnen (so 2 stunden pro woche)
sonst halt sport, schimmen mit freunden treffen
War diese Antwort hilfreich?
19.7.10, 15:27
Falls Kreuzworträtsel etc. lösen zu "alten" Hobbies zählt, das mache ich immer wieder (und noch) gerne. Pullover stricken, häkeln, Teppich knüpfen etc. geht leider nicht mehr, da braucht man zwei Hände dazu :( Ab und zu guck ich uralte Dias an, aber zur Zeit nicht. Wegen der Wärme, die sich dabei entwickelt. :wacko:
War diese Antwort hilfreich?
19.7.10, 19:39
Valentine
Hallo Kiki-Elsa, lieben Dank für das Angebot! Ich denke aber, jemand anderem kannst du damit mehr Freude machen- ich hab das vor gefühlten 100 Jahren mal angefangen, aber inzwischen könnte ich es wohl nicht mehr machen, müsste erst mal wieder Kurse belegen oder so.
War diese Antwort hilfreich?
19.7.10, 20:01
Also ich hänge seit ca. 26 Jahren an der Nadel , nämlich der Stricknadel :pfeifen: Und das Tag für Tag ob Sommer oder Winter . Wenn ich meine Nadeln nicht mindestens 1x am Tag in der Hand habe werde ich hibbelig *schäm*
War diese Antwort hilfreich?
28.7.10, 16:51
Valentine
So, jetzt habt Ihr's... Ihr seid Schuld!!! Seit dieser Thread eröffnet und ich wieder an die alten Handarbeiten erinnert wurde, geht es mir nicht mehr aus dem Kopf. Inzwischen such ich das Internet nach Anleitungen und Mustern für Occhi-Spitze ab, nächste Woche will ich mal in die Leihbücherei schauen ob es da wenigstens ein Buch zum Thema gibt, und wie ich mich kenne, werd ich mir dann doch mal ein Schiffchen zulegen (die gehen ja schon für zwei, drei Euro pro Stück her) und wenigstens einen Versuch starten, die "vergessene Kunst" wieder aufleben zu lassen. Bis dahin werd ich mal mit einer Nähgarnspule üben, ob ich die Knoten noch aus dem Kopf hinkriege!
War diese Antwort hilfreich?
21.8.10, 12:52
marta22
:gestatten: ich liebe alle arten von handarbeiten, ausser strümpfe stricken.... :stricken: kreuzworträtsel, aber da nur die amerikanischen. ab und zu kommt der gameboy mal wieder an die reihe. da mag ich immer noch das tetris. kartenspielen, wie canasta und romme´liebe ich auch. meinen garten sowieso.... :wub: ach ja, :unsure: ich schreibe kleine geschichten, und auch gedichte. das mache ich schon seit ich zur schule gehe. und lesen darf ich nicht vergessen. ohne buch geht gar nichts. fotografieren liebe ich auch, sogar noch mit meiner alten fotoknips.... und bestimmt gibt es noch eine menge mehr. bin halt sehr neugierig, und probiere schon mal etwas neues aus. :quasselstrippe: :laaangweilig: langeweile kenne ich nicht.
War diese Antwort hilfreich?
21.8.10, 14:23
Estland-Ute
Eines meiner Winterhobbies ist Kochen - und das obwohl ich ja nun meistens nur mich selbst bekoche. Den ganzen Winter gibt es hier nur selbstgemachte Spätzle, nicht aus der Packung...
Aber altmodisch ist auch meine Tierhaltung, wenn das auch früher nicht für ein Hobby, sondern eine Notwendigkeit gehalten wurde: Ziegen für die täglich frische (und leckere) Milch, Hühner für eigene Eier. Da es meinen Tieren GUT gehen soll, bin ich damit schon auch beschäftigt.
Als Jugendliche habe ich angefangen - heute noch suche ich danach: ich sammle alte Villeroy und Boch Teller. Überhaupt alten Krempel. Mein ganzes Haus ist ein kleines Bauernhofmuseum und ich freue mich, immer mal wieder etwas Nettes zu ergattern.
War diese Antwort hilfreich?
9.9.10, 17:20
LaMirola
Ich sammle Geschirr aus den 70ern. Alles zusammengewürfelt und in Dunkelrot, mal mit weißen Herzchen oder weißen Blumengerankel! Aber es passt doch alles zusammen! DAS sind meine Schätze!!! Ich schaue oft nach diesem Geschirr, auf Floh-, Trödelmärkten oder bei e*ay! Das kann man schon als Hobbie durchgehen lassen!
Auch einen alten Küchentisch konnte ich bei Oma ergattern, den liebe ich! Da hat meine Mutter schon als kleines Mädel dran gesessen. Und ich damals mit Oma Plätzchen gebacken. Der ist toll und viiiiel besser als mal schnell gekauften Kram!
War diese Antwort hilfreich?
9.9.10, 22:13
engelmetatron
ich stricke meine Socken selbst, da ich als Frau immer Eisfüße habe... <_< u. auch immer ` nen kalten Hintern.... , aber für den hab ich noch nichts gestrickt... rofl
War diese Antwort hilfreich?
24.9.10, 22:18
Hab diesen Tread mal ausgebuddelt da ich eine wirklich alte Handarbeitstechnik für mich entdeckt habe.
Sie nennt sich Naalbinding, oder auch Nadelbinden. Die ältesten Dinge die mit dieser Technik hergestellt wurden stammen aus der Jungsteinzeit. Die "neuesten" Dinge können auf das Jahr 1550 datiert werden, danach verschwindet diese Technik fast komplett. Mein Mann hat meiner Tochter vor ca. 4 Wochen Handstulpen gekauft die Nadelgebunden waren. Er berichtete mir das er gesehen hätte wie schnell das geht. Wir haben uns dann im Internet ein Anleitungsfilmchen rausgesucht und nun binde ich Mützen und Stulpen. Demnächst versuche ich es mal mit Socken.
Wer Interesse hat kann ja mal hier auf Bernhards Nadelbinde Seite reinschnuppern.
War diese Antwort hilfreich?
3.12.10, 15:56
Ich habe seit ein paar Jahren zwei für mich tolle Freizeitbeschäftigungen entdeckt:
Seit vier Jahren mache ich Patchworkarbeiten, z.B. Kissen Die Decken sind ca 1,50 x 2,20 groß und werden alle mit der Hand gequiltet (=Top, Vlieseinlage und Hinterseite werden mit einem speziellen Garn und Muster zusammengenäht)
Das macht mir Spaß und entspannt.
Und seit ca. zwei Jahren mache ich "Line Dance" Diese Tanzrichtung ist zwar erst aus dem letzten Jahrhundert, aber nicht so wahnsinnig bekannt. Erst habe ich das alleine gemacht, aber seit einem Jahr hat sich mein Mann dazugesellt. Nach fetziger Western und Country - Musik wird nach bestimmten Tanzchoreografien "in einer Linie" getanzt. Bei irisch-angehauchten Songs wirkt das oft wie River Dance...
Macht noch mehr Spaß!!! :party:
Mein Mann sammelt Bierdeckel und Bierkrüge!!!!!!!! :rolleyes: Ich weiß bald nicht mehr wohin damit... :blink:
War diese Antwort hilfreich?
5.12.10, 15:08
Zitat (Dobby, 05.12.2010)
... Mein Mann sammelt Bierdeckel und Bierkrüge!!!!!! Ich weiß bald nicht mehr wohin damit...
wenn ihr nicht wisst, wohin mit dem Bier, sagt mir Bescheid !
:prost:
War diese Antwort hilfreich?
6.12.10, 15:14
Na :-) als Hobby würde ich die Philatelie (also Briefmarkensammeln und Briefmarkenhandel) nicht gerade bezeichnen, damit verdienen Leute ihren Lebensunterhalt. Der Herr hier macht das sogar professionell*** Link wurde entfernt *** , der kauft ganze Briefmarkennachlässe und zahlt auch gute Preise dafür (wenns was wert ist natürlich nur :D ). Da gibts ne weltweite Community, da wird weltweit gehandelt und jede Briefmarke und jede Sammlung hat ihre eigene Geschichte...
War diese Antwort hilfreich?
30.5.22, 16:40
Zitat (Juppow, 30.05.2022)
Na :-) als Hobby würde ich die Philatelie (also Briefmarkensammeln und Briefmarkenhandel) nicht gerade bezeichnen, damit verdienen Leute ihren Lebensunterhalt. Der Herr hier macht das sogar professionell*** Link wurde entfernt *** , der kauft ganze Briefmarkennachlässe und zahlt auch gute Preise dafür (wenns was wert ist natürlich nur :D ). Da gibts ne weltweite Community, da wird weltweit gehandelt und jede Briefmarke und jede Sammlung hat ihre eigene Geschichte...
Die Community stirbt so nach und nach aus - heute bekommt man auch für vollständige sehr alte Sammlungen nicht einmal mehr den Nominalwert - geschweige denn, dass was man so manches Mal für einzelne Marken zum Ergänzen gezahlt hat.
Die Preise im Michel sind schlichtweg Mondpreise und haben überhaupt nichts mit Händlerankaufpreisen zu tun
Selbst in angesehenen Auktionshäusern mit spezialisierten Kräften ist nur selten ein guter Preis zu erzielen. ....davon ab gehen dann auch noch diverse Gebühren etc.
Die vor Jahrzehnten so gepriesene Anlage mit (angeblich enormer) Wertsteigerung entpuppt sich heutzutage als Flopp
Lediglich als teures Hobby mit Spaßfaktor, für jemanden, der sich an Minibildchen mit Zacken erfreuen kann, kann man es gelten lassen.
Das Geld dafür wäre in mehrere Familienurlaube bestimmt besser investiert und hätte für alle Spaß gebracht und bestimmt schöne gemeinsame Erinnerungen beschert.
Bearbeitet von Tortenhummelchen am 30.05.2022 16:54:20
War diese Antwort hilfreich?
Ich suche manchmal defekte Sachen bei Ebay, versuche sie zu reparieren und habe auch schon Teile zurückgebracht. Das fing mit einer Kaffeemaschine für 10 Tassen an. Für einen Zwerg zu groß. Also habe ich sie wieder hingebracht. Die Frau war so platt, dass sie mich jetzt manchmal anruft und hat wieder ein Teil. Es gibt aber auch Leute, die wollten das alte Teil nicht mehr. Andere freuen sich über ein geschenktes Teil.
War diese Antwort hilfreich?
26.4.23, 21:22
Zitat (Tortenhummelchen, 30.05.2022)
Die Community stirbt so nach und nach aus - heute bekommt man auch für vollständige sehr alte Sammlungen nicht einmal mehr den Nominalwert - geschweige denn, dass was man so manches Mal für einzelne Marken zum Ergänzen gezahlt hat.
Die Preise im Michel sind schlichtweg Mondpreise und haben überhaupt nichts mit Händlerankaufpreisen zu tun
Selbst in angesehenen Auktionshäusern mit spezialisierten Kräften ist nur selten ein guter Preis zu erzielen. ....davon ab gehen dann auch noch diverse Gebühren etc.
Die vor Jahrzehnten so gepriesene Anlage mit (angeblich enormer) Wertsteigerung entpuppt sich heutzutage als Flopp
Da kann ich nur zustimmen!
In den 1980er Jahren gab es da mal einen Riesenhype, aber die Zeiten sind lange vorbei.
Mein Mann ist (war) auch Briefmarkensammler und hat von meinem Opa und meinem Papa jeweils eine umfangreich Sammlung geerbt. Diese ganzen Alben blockieren ein Riesenregal und dienen nur noch als Staubfänger.
Als er dann einen Briefmarkenauktionator kontaktierte, sah dieser sich die Sammlung an und hat nur einen aberwitzig niedrigen Preis geboten. Es waren wohl einige wertvollere Marken und Ersttagsbriefe dabei, aber das meiste ist nur Massenware.
GsD hat er nun die Lust daran verloren und die Alben vermehren sich nicht weiter.