SpechtschÀden: armer Pflaumenbaum
1 hilfreiche AntwortNur hilfreiche Antworten anzeigen
Hallo,
wenn der Specht den Baum interessant findet, dann ist nicht der Specht krank sondern der Baum.
Ich wuerde mal genau kontrollieren, wie gesund/krank der Baum ist.
Denn vielleicht kannst du dir das Schliessen der Loecher sparen und statt dessen den Baum faellen.
Gruss
Hartmut
War diese Antwort hilfreich?
25.8.10, 23:14
Die Spechte wissen anscheinend nicht mehr, wo sie hinsollen, da ihr natürlicher Lebensraum ihnen nicht mehr genug Entfaltungsmöglichkeiten bietet, glaube ich :unsure: ... so ziehen die sich in die Gärten. Wo das Gleichgewicht zwischen Besiedlung und naturnahen Lebensräumen noch gewahhrt ist, wird man sie eher draußen im Wald als im Garten zu sehen bekommen.
Folgender Artikel brachte mich auf diesen Gedankengang.
Ohne Harrys Gedankengang zum Zustand Deines alten Pflaumenbaumes außer Acht zu lassen (auch er hat Recht, denn der Specht sucht nämlich Schädlinge im Baumholz) würde ich einfach einen neuen Pflaumenbaum setzen - und den Vögeln den alten zum Picken überlassen. Was ist dagegen zu sagen?
Okay, auch ein neuer braucht vielleicht auch ein wenig Zeit, aber die neuen Hybridsorten sind meist schnellfruchtend und recht schmal im Wuchs... :hmm: ist das keine Idee?
Ich finde es toll meinem Kind mal unübliche "Gartenbesucher" zeigen zu können. :)
Vor einiger Zeit hatten wir einen Kleinspecht in unserem uralten Fliederbaum, aber der war nur kurz zu Gast, er ist nicht wiedergekommen.
Folgender Artikel brachte mich auf diesen Gedankengang.
Ohne Harrys Gedankengang zum Zustand Deines alten Pflaumenbaumes außer Acht zu lassen (auch er hat Recht, denn der Specht sucht nämlich Schädlinge im Baumholz) würde ich einfach einen neuen Pflaumenbaum setzen - und den Vögeln den alten zum Picken überlassen. Was ist dagegen zu sagen?
Okay, auch ein neuer braucht vielleicht auch ein wenig Zeit, aber die neuen Hybridsorten sind meist schnellfruchtend und recht schmal im Wuchs... :hmm: ist das keine Idee?
Ich finde es toll meinem Kind mal unübliche "Gartenbesucher" zeigen zu können. :)
Vor einiger Zeit hatten wir einen Kleinspecht in unserem uralten Fliederbaum, aber der war nur kurz zu Gast, er ist nicht wiedergekommen.
War diese Antwort hilfreich?
Powered by Invision Power Board(U) v1.2 © 2003 IPS, Inc.
Kostenloser Newsletter
Beliebte Themen
BlattlÀuse
Fell
Fliegen Blumenerde
Fotos
Fruchtfliegen
Garten
HeiĂkleber entfernen
Holz fÀrben
Kalter Hund
Kaschmir fusselt
Katzen vertreiben
Kissen waschen
KleiderbĂŒgel
Kleine Fliegen
Kratzende Wolle
Lebensmittelmotten
Leere ParfĂŒmflĂ€schchen
Loch bohren
LĂ€use
Milben
Moos entfernen
Motten
MĂ€use fangen
Oberfaden reisst
Ohne bohren
Raumduft
Schal fusselt
Schmuck aufbewahren
Schmuck reinigen
Silikon entfernen
Socken stricken
Stoff fÀrben
Stricken
Teppich rutscht
Topper
Verfilzte Wolle
Wand reinigen
Weihnachtskugeln reinigen
Wespen
WĂ€sche kennzeichnen