Backofenreinigung: Brauch den nachher noch...
Lasse den Ofen einfach etwas höher aufheizen. Dann verbritzeln die eventuell vorhandenen Reste vom Grillreiniger. Das räuchelt und stinkt dann ein wenig. Lüften nicht vergessen! Wenns damit dann aufhört kannst das Hähnchen in den Ofen tun.
Das Muss ich als auch so machen, wenn ich mit den Reiniger zugange war. Extra leer aufheizen musst nicht. Das kost nur sinnlos Strom.
Bearbeitet von Knuddelbärchen am 27.08.2010 16:09:40
Mit klarem Wasser und Lappen hinterher. Bis es nicht mehr nach Backofenreiniger
Wunderbar, Koenich. Beim Räucheln und Stinken hätte ich auch bestimmt wieder den Rauchmelder aktiviert. :lol:
Na dann ist ja alles in Ordnung, Koenich. Kommt halt drauf an wie gut man das alles ausm Ofen wieder rausgeputzt kriegt. Bei mir gehts leider nicht ohne stinken und räucheln nach ner Backofenreinigeraktion. :blumen:
Pöser Ofenreiniger...aber sauber und vor allem: geruchlos und sehr gründlich. Iiiih, wer nimmt denn da noch olles Stinkeschaumspray mit temporär akuter Atemnot?
Das Zeug ist sparsamer, gründlicher und stinkt nicht, auch bim Aufheizen des Ofens.
Da braucht der Gockel am nächsten Tag keine unfreiwillige Ammoniakbeiwürzung zu fürchten. :) Auch die Küche verwandelt sich nicht in eine Gaskammer. Wie war der alte Werbeslogan: "Heute Kuchen, morgen Braten, Freitags Fisch und Sonntags Ente..." das kann man eben nicht mit dem Roten Dreieck.
1.Aber: Du solltest Handschuhe bei der Reinigung tragen
2. Aber: Ganz gründlich alle Ecken des Herdes mit Essigwasser auswischen, es sollten keine weißen Schlieren vor dem nächsten Benutzen irdendwo bleiben (sollten es bei herkömmlichem Backofenspray
NEIN, ich mache immer noch keine Produktwerbung. :rolleyes: Ich gebe nur meine Haushalts-Erfahrungswerte weiter und bin selbst nie geworben worden oder Verkäuferin.
Edit: Auch der verlinkte Bericht stammt nicht von mir.
Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 29.08.2010 01:53:51
Hallo,
ich hatte jetzt auch gerade das Problem eines verdreckten Ofens und zusätzlich war der Backofenreiniger alle.
Was tun?
In meiner Verzweifelung habe ich ganz normale Scheuermilch (z.B. die in der gelben Flasche von Lidl) genommen und dazu einen dieser Haushaltsschwämme, wo eine Seite aussieht wie Schmirgelpapier und was soll ich sagen?
Nahezu bltzeblank ist das Teil geworden.
OK. Der Körpereinsatz war etwas größer, aber gegen Sport kann ja niemand was sagen. Geruch gab es auch keinen. Ich habe allerdings aus Vorsicht den Ofen nach dem Scheuermilcheinsatz noch mit Küchenpapier ausgewischt.
Die Scheuermilch kostet fast nix und den Schwamm habe ich hinterher in einer 60°C Wäsche wieder sauber bekommen (für den nächsten Einsatz).
Gruß
Highlander
Zitat (Die Bi(e)ne, 29.08.2010) |
Und wenn mich der Knuddelbär jetzt zur Spirale dreht - ich kann damit leben :rolleyes: : |
Warum sollte ich dich zur Spirale drehen??? Ich weiß, das der Amway Backofenreiniger sehr gut ist. :blumen:
Ich wisch auch immer nochmal mit klarem Wasser und einem Lappen den Rest weg. Wenn ich das nicht mache und den Ofen nach dem Reinigen nochmal brauche, hab ich immer das Gefühl die verdunstenen "Gase" verbrennen mir die Augen :wacko: