Nun sind die Ferien zu Ende und wir wollten die Ranzen unsere Kinder mal richtig sauber machen. Besonders die orangen Warnfarben am Ranzen sind alles andere als Sauber. Ich habe schon alles Mögliche zum Reinigen versucht aber kein Reiniger gibt ein gutes Ergebnis. Hat einer ein Idee.
Salute Manu
Scout Ranzen verschmutzt: Flecken am Ranzen
Schmutzradierer. Radierer leicht anfeuchten, evtl. 1 Tropfen (!!!) Spüli drauf und dann ab dafür. Oder Microfasertuch, Wasser und Lederseife.
Weich den Ranzen in einer Wanne oder Badewanne in heißer Vollwaschmittellauge mal über Nacht ein. Das Orangene kriegst meist nie mehr ganz 100% Sauber zumal die Farbe auch aubleicht mit der Zeit.
So hats meine Mama immer gemacht.
Ich wuerde Gallseife einbuersten und gut abwaschen.
Ich hab Bref Powerreiniger genommen.
Also, am besten hat das bei mir mit dem *** Innenreiniger von meinem Mann funktioniert. Der hat das letzte Woche erst für seinen alten Volvo gekauft. Klappt super. Falls Interesse, hier mal die Seite **Unerwünschte Werbung entfernt - Forumsregeln sind einzuhalten ! **
Bearbeitet von Jeanette am 09.09.2010 14:48:10
Die orangenen Reflektorstreifen kannst Du mal versuchen, mit Isopropanol zu behandeln. Das ist ein in der Apotheke preiswert zu habender konzentrierter Reinigungsalkohol, der wirklich gut, intensiv und schonend allen möglichen Schmadder worauf immer runterholt.
Das Zeug greift die Farben nicht an und ist absolut (umwelt)verträglich, auch auf Material und Haut. :)
Stimme Valentine zu- ich reinige seit Jahren die Scouts meiner Kinder mit den Schmutzradierern und sogar ohne Spüli und kann mir nicht vorstellen, dass das mit irgendetwas besser gehen könnte....
Ich habe den Ranzen vom Junior einfach nur mit dem Gesicht nach unten in die mit Wasser gefüllte Badewanne gelegt. Ne Handbreite Wasser reicht völlig aus. Im Badewasser kam etwas Waschmittel.
Gut einweichen lassen.
Dann habe ich die gute alte Nagelbürste genommen und die Tonne abgeschrubbt.
Noch mit klarem Wasser abgebraust.
Dann habe ich den Toni auf einen Sonnenschirmständer kopfüber gestülpt und in der Sonne getrocknet.
Würde es nie anders machen wollen, weil das Dingen wieder gut sauber wurde.
Da bist du mit den Schmutzradiern aber viel schneller fertig - die sind für diesen Zweck einfach nur genial. Und materialschonender als mit der Bürste dran zu gehen, ist es bestimmt auch.
Also Wasser und bissl Waschpulver ist weit appetitlicher als nur oberflächlich den Dreck zu entfernen. Zudem kann man den Ranzen dann innen auch gleich richtig reinigen.
Die Verschmutzungen auf den Klamotten macht ja auch keiner mit dem Schmutzradierer weg. :P
Mit dem Radierer holst du den Schmutz ja gerade aus den "Poren" - die gute alte Klementine hätte ein"porentief rein" dafür übrig gehabt. und das ganz ohne Ariel. ^_^
Von innen auswaschen ist auch ein anderes Thema. Der Vergleich mit der Wäsche ein bißchen arg weit hergeholt - da funzt der Radierer nicht und der Ranzen passt auch nicht in die Waschmaschine, sonst wären sie bei mir genau da drin. :P
Zitat (klementine, 17.09.2010) |
Da bist du mit den Schmutzradiern aber viel schneller fertig - die sind für diesen Zweck einfach nur genial. Und materialschonender als mit der Bürste dran zu gehen, ist es bestimmt auch. |
Nö, Klementine. Das sehe ich anders.
Das Reinigen eines Ranzen macht man normaler Weise nicht wöchentlich, sondern jährlich. Perfekt dafür sind die Sommerferien.
Meist trägt ein Schüler einen richtigen Ranzen nur zur Grundschulzeit. Also wird der Toni nur viermal jährlich gereinigt. Da kann etwas Wasser mit Waschmittel nicht schaden.
Wenn ich schon dabei bin, den Ranzen zu reinigen, dann auch gleich von Innen. Der Schmutzradierer holt sicherlich nicht allen Schmutz aus den Poren. Zumal ich den Schmutzradierer auch nicht immer im Hause habe.
Ne Nagelbürste hingegen ist ganzjährig im Haus.
So ein Tornister muss verdammt viel Qualitäts- uns Sicherheitsproben im Herstellerwerk bestehen, bevor er überhaupt auf den Markt darf. Da richtet die kleine Nagelbürste sicherlich keinen großen Schaden an.
Zitat (klementine, 18.09.2010) |
Mit dem Radierer holst du den Schmutz ja gerade aus den "Poren" - die gute alte Klementine hätte ein"porentief rein" dafür übrig gehabt. und das ganz ohne Ariel. ^_^ Von innen auswaschen ist auch ein anderes Thema. Der Vergleich mit der Wäsche ein bißchen arg weit hergeholt - da funzt der Radierer nicht und der Ranzen passt auch nicht in die Waschmaschine, sonst wären sie bei mir genau da drin. :P |
Wenn der Dreck aber tief im Gewebe hängt, nutzt der Schmutzradierer nix. Da hilft nur Wasser und Waschmittel und den zu lösen. Und eine Reinigung mit Wasser und Tensiden haben noch nie geschadet. Wenn schon reinigen, dann richtig. :P
Davon den Scout in die Wama zu stecken war nie die Rede.
Bearbeitet von Knuddelbärchen am 19.09.2010 02:26:54
Hallo zusammen,
ich bin bin neu hier. Hab mich jetzt mal angemeldet. Hole mir schon seit längerem tips von mutti.de, aber vielleicht habe ich jetzt auch mal was für euch.
Unter meiner alten Wickeltasche will ich die Flecken rausbekommen, aber den kompletten Schulranzen habe ich von Anfang an dick fett mit Imprägnierung besprüht. Die für Zelte oder Jacken.
Schule hat ja gerade erst angefangen. Bin mal gespannt, wie gut das klappt.
Liebe grüße... Gaby
Willkommen bei FM.
Und deine Frage ist jetzt was? Wie du Flecken aus der Wickeltasche bekommst?
Oder nur der Tip mit dem Imprägnierspray?
als die wickeltasche meiner kinder nach einer reinigung schrie, habe ich sie kurzentschlossen mit einigen laken in eine waschmaschine im waschsalon gebracht und auf 30 grad gewaschen. das klappte hervorragend. auch den ersten tornister meiner älteren tochter habe ich so einmal gereinigt. er sah aus wie neu.
damit rate ich nicht ausdrücklich dazu, es mir gleichzutun. da kommt es auf die waschmaschine und das produkt an, aber ich habe festgestellt, dass unsere versuchsobjekte keinen schaden davontrugen. diese dinge müssen ja auch hart im nehmen sein. :lol: