Muffiger Geruch beim Bügeln?

Ich habe eine Dampfbügelstation. Diese ist nun ca. 5 Jahre alt und in letzter Zeit habe ich das Gefühl, dass die Wäsche nach dem Bügeln komisch riecht. Der Geruch tritt direkt beim Bügeln auf (auch das Bügeleisen riecht). Nach einigen Stunden ist der Geruch aus den Klamotten weg! Ich benutze immer normales weiches Leitungswasser. Kann ich das Bügeleisen irgendwie sauber machen? So dass vielleicht Keime o.ä. abgetötet werden?
2 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

Hallo,

was sagt denn die Bedienungsanleitung zum Reinigen oder Entkalken dazu? Welches Modell ist es denn? Vielleicht mal ein Foto reinstellen?

Gruß Klaus N

War diese Antwort hilfreich?

Hallo KlausN,
Bedienungsanleitung ist leider verschollen...
Es ist ein Philipps Provapor 6024 mit 3 bar und 1 liter wasser fassungsvermögen.
Die Löcher für den Dampfauslass sind auch schon ziemlich verstaubt.

Viele Grüße
entle

War diese Antwort hilfreich?

Ich habe ein Bügeleisen das sich selber reinigt.
Aber ich würde es mal füllen mit Entkalker.Dann die extra Taste für Dampf betätigen.Am besten über der Spüle.
Kostet etwas Zeit,aber müsste gehen.So habe ich das bei meinen alten Eisen gemacht.
Viel Erfolg!

War diese Antwort hilfreich?

Und auf jeden Fall nur destilliertes Wasser verwenden!

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Hilla, 12.09.2010)
Und auf jeden Fall nur destilliertes Wasser verwenden!


Leitungswasser ./. des. Wasser = Fabrikabhängig.
Leitungswasser entwickelt besser Dampf als destl. Wasser. Viele Hersteller weisen darauf hin, dass Bügeleisen nur mit Leitungswasser zu füllen.

Ansonsten hilft nur regelmäßig Entkalken.

Oder das Wasser aus dem Kondenstrockner - (Achtung: keine Erfahrungswerte, nur vom hören-sagen) soll sparsamer sein. (Ist das Waser sauber? - oder verstopft es doch die Dampflöcher im Bügeleisen?)


YO

Bearbeitet von yolanda am 12.09.2010 20:31:06
War diese Antwort hilfreich?

es gibt für die dampfer sogar extra enkalker und reiniger in einem.

sei mal bitte so gut und schaue mal dein bügelbrett an, unten drunter, kann auch sein das es das viele wasser nicht richtig abgibt.
ich würde den bezug einfach mal waschen.

War diese Antwort hilfreich?
Vielen Dank für eure Anregungen!

Mir wurde damals beim Kauf gesagt ich solle nur Leitungswasser nehmen!

Jetzt werde ich mir zuerst mal den Entkalker und Reiniger besorgen.
Außerdem hat der Bezug vom Bügelbrett wirklich mal ne "Waschung" nötig! :)

PS: Das nächste Bügeleisen wird auch eines welches sich selbst reinigt!!! toll was es alles gib!
War diese Antwort hilfreich?

Reines destilliertes Wasser tut dem Bügeleisen nicht gut. Es macht das metallene Innenleben auf dauer kaputt!
Deshalb immer mit etwas Leitungswasser mixen. 75 % destilliertes und 25 % Leitungswasser. Wer extrem hartes Wasser hat, kann auch 90 zu 10 mischen.

Wer z. b. im Schwarzwald wohnt und extrem weiches Wasser hat, der kann die Mischungsverhältnisse gerade umkehren oder sich das dest. Wasser ganz sparen.

War diese Antwort hilfreich?
kein destilliertes Wasser nehmen. Hin und wieder befülle ich mein Bügeleisen mit Essigwasser, das löst den Kalk und die Verschmutzungen. Und vor allem nach dem Bügeln das noch im Bügeleisen befindliche Wasser entfernen.
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage