Verknotete Wäsche im Trockner
Es gibt diverse Wäschesäckchen für Kleinteile.
Kann man zum Waschen aber auch zum trocknen nehmen.
Da hast du das Problem nicht mehr.
flexi das habe ich auch schon probiert.
außer das sie nicht verknotet sind, werden sie aber nicht trocken meist.
denn durch diese Restlöcher der Knöpfe holt sich der Bezug oder das Laken sogar den ganzen Sack rein.
ich trockne nur noch die Bezüge, dann die Laken, danach die Kopfkissen.
und erst dann die Kleinteile.
ach ja und ich kaufe nur noch Bezüge und Kissenhüllen mit Reißverschluss
Bearbeitet von gitti2810 am 13.09.2010 20:14:18
Man lernt nie aus.Aber beim waschen hilft es.
Das ist aber nicht die frage.grins
stimmt!
man wird alt wie ne Kuh und lernt immer dazu. :D
Zunächst mal danke für die schnellen Tipps. Die Bettbezüge saugen die Kleinteile aber nicht durch die Lücken zwischen den Knöpfen ein, sondern wickeln sich um so einen Kleinteileklops herum und schlingt sich so fest zu, dass es echt ein Kraftakt ist, das Päckchen zu entfesseln. Den Wäschesack werde ich auf jeden Fall ausprobieren!
Ich schaffe ausschließlich nur Spannlaken und Kleinteile in den Trockner, Bezüge aller Art kommen mir nicht dort rein, die fliegen auf die Leine: da gehören sie glattgezogen hin. :yes:
Synthetische Spannlaken bleiben meist ziemlich gerade, auch wenn man erst Kleinzeug rauspudeln muß, Bettbezüge verziehen sich ins Unendliche, wenn die einmal im Trockner waren, ist meine Erfahrung.