Und zwar kaufe ich immer viel mehr Eier als gebraucht werden, und dann kommt es immer wieder vor, dass ich im Kühlschrank
Danke und LG von Bernd
Ich habe noch nie ein schlechtes Ei erlebt - aber man sagt ja, sie würden stinken.
Ich koche Eier, die über sind, auch und esse sie auf Brot :sabber: - oder mache einen Salat
aber immer vor Ablauf der Mindeshaltbarkeitsdauer
Zitat (papavonstephanie, 20.09.2010) |
und die sagte, dass ich spinne - wegen den Eiern! - sie wirft die Eier sofort bei Verfall weg ... Salmonellen usw. |
Ich koche übrig gebliebene Eier eigentlich lieber kurz vor Ablauf des MHD und bewahre sie dann noch ein paar( :pfeifen: ) Tage im Kühlschrank auf.
Bilde mir ein, den Bakterien damit ein Schnippchen geschlagen zu haben, und bisher hat es immer geklappt. :D
Wenn rohe Eier wirklich "richtig drüber" sind, schlage ich sie über einer Tasse auf und rieche dran. Fällt mir nichts Unangenehmes auf, mache ich Rührei draus oder verwende sie zum Backen.
Immer gut durchgaren, dann passiert nix, denke ich.
Hurra, ich lebe noch! rofl
Zitat (Jeanette, 20.09.2010) |
man nehme ein Glas Wasser , legt das Ei da rein , sinkt es nach unten ist es noch essbar - aber bleibt es an der Oberfläche ist es schlecht |
papavonstephanie!
Wo im Kühlschrank bewahrst Du eigentlich die Eier auf, wenn Du sie erst nach 3-4 Wochen findest?? :rolleyes:
Zitat (Jeanette, 20.09.2010) |
rohe Eier kann man ganz einfach testen ob sie noch gut sind B) man nehme ein Glas Wasser , legt das Ei da rein , sinkt es nach unten ist es noch essbar - aber bleibt es an der Oberfläche ist es schlecht |
Zitat (wollmaus, 20.09.2010) |
papavonstephanie! Wo im Kühlschrank bewahrst Du eigentlich die Eier auf, wenn Du sie erst nach 3-4 Wochen findest?? :rolleyes: |
Zitat (Knuddelbärchen, 20.09.2010) |
Wenn das Ei schwimmt bedeutet das NICHT! dass das Ei schlecht bzw. verdorben/ungenießbar ist!!! Man prüft mit dem Schwimmtest nur die Frische und sonst gar nichts. |
Zitat (wurst, 20.09.2010) |
Genau ;) Was auch noch geht: Aber auch noch beim Aufschlagen kann man erkennen wie frisch ein Ei ist. Beim frischen Ei ist der Dotter hochgewölbt und das Eiklar deutlich in zwei Zonen geteilt. Bei einem mindestens 7 Tage alten Ei verläuft das Eiklar. Mindestens 4 Wochen alt ist ein Ei, wenn der Dotter flach und das Eiklar wässrig ist. Mindesthaltbarkeitsdatum 28 Tage zurück = Legedatum. :P |
Zitat (Ela1971, 20.09.2010) |
Aber wenn man das Ei kochen möchte ist aufschlagen ziemlich blöd. ;) |
Zitat (Ela1971, 20.09.2010) |
Aber wenn man das Ei kochen möchte ist aufschlagen ziemlich blöd. ;) |
was ich schon wusste :P habe ich auch im Netz gefunden.
Hinweise zur Lagerung und Haltbarkeit
Die EU-Verordnung über bestimmte Vermarktungsnormen für Eier und die Eiprodukte-Verordnung beschränkt die Mindesthaltbarkeit auf 28 Tage nach dem Legen.
Der Verkauf darf bis zum 21. Tag erfolgen. Dabei sind jedoch die vorgeschriebenen Lagertemperaturen zu beachten. Ab dem 18. Tag nach dem Legen sind Hühnereier bei einer Temperatur von +5 bis +8°C zu lagern.
Die Haltbarkeit von Eiern ist stark von der Lagertemperatur abhängig.
Für den Haushalt wird im Kühlschrank (6 - 8°C) eine Aufbewahrungszeit von max. ca. 3 -4 Wochen empfohlen:
Quelle: Thueringer Landesamt
Hallo zusammen :blumen:
Ich würde auch (und gerade!) Eier, die 14 Tage "über" sind, prinzipiell wegwerfen. Bei 4 Wochen müßte man mich mit vorgehaltener Waffe zum Essen zwingen...
So schlecht kann es doch niemandem gehen, daß er Lebensmittel, deren MHD lange überschritten ist, noch verbrauchen muß.
Auch wenn es in einigen Fällen noch unbedenklich wäre - wahrer Genuß kommt bei mir nur auf, wenn die Essens-Zutaten frisch sind.
Meine Eltern haben deswegen auch oft den Kopf geschüttelt und gemeint: "Man merkt, daß du noch keinen Krieg mitgemacht hast!" :nene:
Nicht erhitzte Eier kenn ich eh nur im Tiramisu. Und da kann man ja drauf achten. Ansonsten denk ich, bist mit Kochena uf der sicheren Seite. Wenns innen allerdings schon grün und pelzig ist würd ich mal den Kühlschrank überprüfen, aber keine Angst, das riecht man dann ja.
Meine Eier gebe ich immer in ein Glas, schaue sie mir an, schnuppere daran -> alles ok, dann wirds zum Backen verwendet.
Meinen Tiramisu mach ich immer ohne Eier. Ich möchte da sicher gehen.
Ansonsten esse ich auch einige Tage über dem Datum, es muss gut riechen, gut schmecken und auch gut aussehen, sonst wirds weggeworfen.
Zitat (Jinx Augusta, 21.09.2010) |
Ich esse übrigens auch abgelaufenen Quark und Joghurt. So lange alles normal riecht und schmeckt, kein Problem. ^_^ |
Zitat (Knuddelbärchen, 21.09.2010) |
Tu ich auch und ist kein Problem. Dieser hirnlose Wegwerfwahn, den manche haben, weils MHD überschritten ist, ist einfach nur noch krank. Daran sieht man, dass es uns einfach zu gut geht. |
Meine Mama sagte auch immer bevor sie den abgelaufenen Joghurt aus dem Kühlschrank holte:
"Dreh mal schnell den Kalender um, sonst sieht der Joghurt ja dass er schlecht ist"
rofl
"Mindesthaltbar" bedeutet ja nicht, dass es heute noch einwandfrei ist und morgen vollkommen verschimmelt. Das ist ja rein technisch unmöglich. Man muss den Schimmelkulturen auch ein paar Tage Zeit geben, sich zu entwickeln...
Solange alles absolut einwandfrei riecht und aussieht - kein Problem.
Bei Eiern würde ich es so halten, sobald es den leisesten Zweifel gibt (Riecht schon irgendwie anders, aber stinkt nicht), würde ich es entsorgen.
:blumen: Insi
Hallo Wollmaus ... ich habe einen begehbaren Kühlschrank :lol: LG Bernd
Zitat (papavonstephanie, 22.09.2010) |
Hallo Wollmaus ... ich habe einen begehbaren Kühlschrank :lol: LG Bernd |
...aber Hallo !!! :o
Wenn der Kollege die noch zu sich nimmt und überleben sollte, ist er sicher resistent gegen alles Mögliche :malpieksen: - kann ja heutzutage am Arbeitsplatz nicht schaden...
Bearbeitet von horizon am 22.09.2010 16:10:05
Ich würde die Eier wegtun,ganz ehrlich.Würde ich nicht mehr essen.Bei mir fliegt ja schon alles raus,was nur einen Tag "drüber " ist.Bin extrem empfindlich. :o :o :o :o
VLG :blumen:
Pompe
Zitat (horizon, 22.09.2010) |
...aber Hallo !!! :o Wenn der Kollege die noch zu sich nimmt und überleben sollte, ist er sicher resistent gegen alles Mögliche :malpieksen: - kann ja heutzutage am Arbeitsplatz nicht schaden... |
Zitat (Brinarina, 22.09.2010) |
Schwimmt das rohe Ei an der Wasseroberfläche wird abgeraten es zu essen, |
Brina, alles ok bei Dir?
Ich weiß nie wie alt die Eier sind die ich kaufe weil ich sie vom Bauern hole. Bis jetzt konnte ich die Eier allerdings auch ein paar Wochen im Kühlschrank lagern und es ist noch nie etwas passiert.
Warum sollte denn bei mir nicht alles ok sein Pitz?
Mir geht es so gut wie mein ganzes Leben lang noch nicht. Ich weiß echt nicht wie du das meinst. Kannst mir aber auch gerne eine PN schreiben...gehört ja hier nicht her.
Aber Wurst, das ist ein klasse Tipp von dir. Könntest du mir bitte erklären wie das genau geht was Garantol ist? Ich würd das nämlich dann auch gerne machen. Eier werden oft nicht ganz aufgebraucht und die 6er sind mir im Verhältnis einfach zu teuer.
Zitat (Brinarina, 22.09.2010) |
Aber Wurst, das ist ein klasse Tipp von dir. Könntest du mir bitte erklären wie das genau geht was Garantol ist? |
Ui, danke dir. Werd ich mal probieren. Wenn man die fürs Backen verwenden kann ist das ja schon mal viel wert.
DANKE :wub:
Extra für Brinarina ;) :
Wasserglas bei Wiki
Danke, aber Wursts Artikel hat vollkommen genügt Jeannie, trotzdem danke.
Ich mach es auch ganz einfach so: Wenn es noch gut riecht, esse ich es noch.
Mein lieber Mann würde jedoch nie z.b. einen abgelaufenen Joghurt essen. Und wenn ich ihm einen
"unterjubeln" würde, bekäme er wahrscheinlich Bauchschmerzen, wenn er es denn wüßte...
Ich denke, wenn die Eier im Kühlschrank waren -und frisch eingekauft wurden- ist doch alles ok.
Meine Mutter hat mir erzählt, früher wurden die Eier für den Winter auch in Getreide eingelegt,
also einfach in einen Behälter und Körner drüber geschüttet. Keine Ahnung, wieso das funztte,
vielleicht waren sie darin luftdicht verschlossen?
Ich finde weichgekochte Frühstückseier am besten wenn sie mindestens 3 Wochen alt sind.
Kaufe extra deshalb immer vor.
Ein ganzes frisches Frühstücksei find ich geschmacklos.
Zitat (Sunday, 22.09.2010) |
Meine Mutter hat mir erzählt, früher wurden die Eier für den Winter auch in Getreide eingelegt, also einfach in einen Behälter und Körner drüber geschüttet. Keine Ahnung, wieso das funztte, vielleicht waren sie darin luftdicht verschlossen? |
Hallo zusammen,
hier gibt es alle Infos rund um´s Ei ^_^
**Unerwünschte Eigenwerbung entfernt ! Bitte an die hier geltenden Forenregeln halten ! **
Könnt ihr euch ja mal anschauen!
Ich wünsche weiterhin guten Appetit beim Eier essen!
Krische
Bearbeitet von Jeanette am 24.09.2010 16:05:35
Die Salmonellen sind aber auch schon vor Ablauf des MHD an der Schale. Die Art des Eierlegens ändert sich doch nicht nachher :rolleyes: