jaja, da brät man schön in einer alten Ikeapfanne Bratkartoffeln und bewegt sie ein paar Mal übers Glaskeramikfeld und prompt sind nun metallischfarbene Ablagerungen auf dem Glaskeramikfeld, die irgendwie mit herkömmlichen Mitteln nicht weggehen... :heul:
Hat da jemand einen Tip für mich? Ganz ganz früher hatten wir zu Hause bei Muttern so ein schwarzmachding :ichversteckmich: bei dem ich nicht mehr weiß wie das heißt.. aber damit waren die Platten nachher immer wie neu.. kennt die jemand?
Bin auch für jeden anderen Tipp dankbar (außer dem, die Pfanne
Dieses "Schwarzmachdings", wie Du es nennst, heißt oder hieß Elektro-Putzi, war in einer Art Tube, auf der ein Schwamm saß, mit dem man über die Elektroplatten wischen mußte, welche dann wieder schwarz und ansehnlich wurden. Dieses Zeugs ist aber keinesfalls für Glaskeramikfelder geeignet, sondern ausschließlich für die Metall-Elektroplatten. Du kannst das Glasfeld mit entsprechenden Glaskeramikfeld-Reinigern behandeln, wirst aber nicht umhin kommen, dies mehrfach mit ein wenig Muskelkraft zu tun, denn die metallischen Abriebe von der ollen Pfanne gehen nicht mit "einmal wischen" weg. Du kannst z. B. auch zuerst eine Einmalbehandlung z. B. mit Stahlfix-Classic vornehmen und dann nach jedem Benutzen des Herdes wieder Glaskeramikfeld-Reiniger einsetzen. Nach einiger Zeit werden die Pfannenablagerungen verschwunden sein.
Viel Erfolg!
Murmeltier
War diese Antwort hilfreich?
Fatzel
Vielleicht ist deine Pfanne für das Glaskeramikfeld nicht geeignet.
War diese Antwort hilfreich?
1.10.10, 11:18
Maite82Dabei seit: 22.01.10 14 Beiträge
Doch doch.. die ist dafür geeignet.. war halt ne Ikeabilligpfanne, die ich auch in die SpüMa getan habe.. und der Boden ist nun nicht mehr so pralle.. wahrscheinlich deshalb. :D
@Murmeltier Nene, das Ding meinte ich nicht.. es gab auch was fürs Glaskeramikfeld.. ist aber auch schon mindestens 15 Jahre her..
Ich versuche es mal mit Schrubben und mit meinem Putzstein..
Danke
War diese Antwort hilfreich?
1.10.10, 11:25
Fatzel
Der Untergrund einer Pfanne verändert sich wenn man diese in die SpüMa tut. Die Erfahrung hatte ich auch gemacht. Seitdem ich Pfannen von Hand spüle habe ich keine Probleme mehr.
War diese Antwort hilfreich?
1.10.10, 11:28
BierleDabei seit: 17.10.04 3.457 Beiträge
Wunder mich, dass Gitti noch nicht hier war rofl , sonst ständ hier nämlich schon längst:
Schmutzradierer die helfen sehr wahrscheinlich, den Abrieb zu entfernen
Ansonsten kann ich noch sagen, dass du dich mit dem "Schwarzmachdings" hundertpro vertust. Dasmacht gar keinen Sinn bei Glaskeramikfeldern, die sind ja klar bzw durchsichtig auf der Oberfläche, die Farbe sitzt weiter innen im Feld, deswegen macht oberflächlich stellenweise Färben gar keinen Sinn
Bearbeitet von Bierle am 01.10.2010 11:33:14
War diese Antwort hilfreich?
1.10.10, 11:30
Mikro
Ich wuerde es mal vorsichtig mit fluessiger Scheuermilch probieren.
War diese Antwort hilfreich?
1.10.10, 12:25
Gitti138_Dabei seit: 09.09.10 63 Beiträge
Am besten die Scheuermilch mit Wasser verdünnen und danach mit einem Mikrofasertuch nachwischen - es gibt auch Schaber für das Glaskeramikfeld - die helfen, wenn man Eingebranntes entfernen will - vielleicht klappt das auch hier
Viel Erfolg beim Entfernen!
War diese Antwort hilfreich?
1.10.10, 13:09
anikaDabei seit: 27.10.10 1 Beitrag
wie bekomme ich metall-flecken von der Glaskeramikfeldkochplatte weg?
War diese Antwort hilfreich?
Rumpumpel
Was sind denn das für Metall-Flecken? Sind die in der Platte oder sind das Erhebungen auf der Platte?
Hast du einen Schaber mit Rasierklinge? Kratze mit ganz senkrechter Klinge den Fleck oberflächlich weg, dann tu einen Tropfen Spüli drauf und wisch mit einem feuchten Schwamm oder Tuch (kein gelber Scottch Britt, der scheuert zu sehr!) drüber. Noch mal mit feuchtem Tuch das Spüli abwischen und dann trocknen. - So kriege ich meine Flecken weg, die vom Kochwasser oder Fett oder Milch oder sonstigem angebranntem Zeugs auf dem Glaskeramik-Feld. Probiers einfach, vielleicht hilft es ja auch in deinem Fall, schaden tuts jedenfalls nicht.
War diese Antwort hilfreich?
27.10.10, 12:38
Die Bi(e)ne
Zitat (Bierle, 01.10.2010)
Wunder mich, dass Gitti noch nicht hier war rofl , sonst ständ hier nämlich schon längst:
Schmutzradierer die helfen sehr wahrscheinlich, den Abrieb zu entfernen
Ansonsten kann ich noch sagen, dass du dich mit dem "Schwarzmachdings" hundertpro vertust. Dasmacht gar keinen Sinn bei Glaskeramikfeldern, die sind ja klar bzw durchsichtig auf der Oberfläche, die Farbe sitzt weiter innen im Feld, deswegen macht oberflächlich stellenweise Färben gar keinen Sinn
Bierle, wenn wir Dich nicht hätten...!!! :lol: :daumenhoch:
Dat Schwarzmachdingens namens Elektro-Puzzi geht nämlich nur und ausschließlich auf Kochplatten und den herkömmlichen Herdkochmulden, da hilft auch kein Schmutzradierer... *grins*
Das Silbrige auf der Glaskeramik-Platte halte ich für Abschilferungen eines preiswerten Pfannenbodens. ;) Da scharrt immerhin Metall auf Glaskeramik, wenn man Schnitzel oder Bratkartoschkis macht und die Pfanne ordentlich schwenkt und "wo gehobelt wird, fallen Späne", oder nicht? ;) Auch Glaskeramikfelder unterscheiden sich übrigens gewaltig in Härte-/Belastungsgrad und Preisklasse, das darf man auch nicht vergessen. ;) Die "Silberspäne" sollten mit kräftigem Mikrofasertuch-Reiben (Polieren) auf dem lauwarmen Kochfeld entfernbar sein und ansonsten gilt: Pfanne eben nicht mehr schwenken, weil die Herdplatte das nicht abkann??? So schön Glaskeramikfelder auch aussehen: Ich möchte keines... meine olle Herdmulde kann ich leichter pflegen. :)
War diese Antwort hilfreich?
28.10.10, 04:25
bonnie0196Dabei seit: 10.04.11 1 Beitrag
ich habe silbrige streifen von meinem alugusstopf auf dem Glaskeramikfeld.