Zerbrochenes Quecksilberthermometer: Quecksilber entsorgen

Was muss man tun, wenn einem ein Quecksilber-Thermometer runterfällt und das Quecksilber sich in unzähligen kleinen Kügelchen über den Zimmerboden verteilt? Wie giftig ist es? Ist es unabdingbar, jede, auch die kleinste Kugel zu finden? Wie sammelt man sie am besten auf? Wie müssen sie entsorgt werden?
Vielen Dank für eine Antwort.
MfG, B. Jung
2 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

Gut ist es auf jeden Fall nicht. Ich denke mal, es wäre schon von Vorteil möglichs alle Kugeln zu finden. Saugen, wischen. :mellow:

War diese Antwort hilfreich?

Quecksilberreste solltest du so vollständig wie möglich entfernen. Schieb sie mit Pappe irgendwie zusammen und wirf sie in die Mülltonne oder gib sie noch besser in ein Schraubglas und dann zum Giftmobil.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (neuankoemmling, 03.10.2010)
Gut ist es auf jeden Fall nicht. Ich denke mal, es wäre schon von Vorteil möglichs alle Kugeln zu finden. Saugen, wischen. :mellow:

Aufsaugen... hinterlässt das nicht Spuren im Saugerrohr? Auf jeden Fall anschließend den Staubsaugerbeutel entsorgen und einen neuen einsetzen. Hab ich unlängst gelesen im Zusammenhang mit den neuen (quecksilberhaltigen) Energiesparlampen.

Aufwischen ist sicher auch nicht schlecht, aber am besten mit Küchenpapier oder Einmalwischern, und diese Tücher dann auch entsorgen.

Ansonsten: wer noch ein Quecksilber-Thermometer hat, sollte es entsorgen (Giftmobil) und durch ein digitales ersetzen. Die gibt's inzwischen für zwei, drei Euro in der Apotheke.

Bearbeitet von Valentine am 03.10.2010 17:02:22
War diese Antwort hilfreich?

Hi,

vielen Dank für eure Tipps. Ich hab's jetzt möglichst vollständig aufgefegt, dann Reste weggesaugt und den Staubsaugerbeutel ausgetauscht. Und ganz viel gelüftet, für die letzten Reste, die dann ja früher oder später verdampft sind. Scheine auch noch keine Vergiftungserscheinungen zu haben :-)
Auf jeden Fall war das das letzte Quecksilberhaltige Thermometer in meinem Haushalt.

Ciao, Amanda

War diese Antwort hilfreich?

Also Aufsaugen ist ganz schlimm,da sich das Quecksilber dabei so richtig schön verteilt,denn der
Am besten mit einen feuchten Lappen aufnehmen,und dem dann entsorgen.

War diese Antwort hilfreich?

zu spät.....

Hoffe, ich habe trotzdem alles wegbekommen und leide nicht unter Vergiftung.

Aber: sollte ich doch etwas abbekommen haben: was tu ich dann am besten, um es unschädlich zu machen bzw. es auszuleiten?

Danke!

Amanda

Bearbeitet von Amanda321 am 05.10.2010 11:21:25

War diese Antwort hilfreich?
Ich glaube da kannst du nichts tun. Als ich Kind war,gabs ja nur Quecksilberthermometer..und wie fast alle Kinder das mal versuchen,hab auch ich versucht das Thermometer "hochzuschütteln" als eine Mathearbeit anstand und ich nicht geübt hatte. Hochschütteln klappte nicht,also ab ins Bad und Thermometer unter heisses Wasser gehalten.
Leider war das Wasser zu heiß und das Thermometer platzte. Mama und Papa durften natürlich nichts merken aber ich wußte das Quecksilber hochgiftig sein soll. Ich habe dann mit Klopapier versucht die Kügelchen und das zersprungene Glas aufzusammeln und auch geschafft alles soweit wegzukriegen damit man nichts mehr sah und das obwohl ich nicht viel sehen konnte weil ich vor lauter Angst heulte denn ich dachte das ich von dem Zeug sterben muß rofl
Zuhause bleiben durfte ich an dem Tag trotzdem weil meine Eltern dachten das ich nen richtig fetten Schnupfen hatte( wegen den roten Augen und der Schniefnase) und gemerkt hat auch keiner was. nur bei der nächsten Grippewelle war das Thermometer auf einmal verschwunden :pfeifen:
Das ganze ist jetzt ca 35 Jahre her und ich lebe noch obwohl ich ganz bestimmt was von dem Gift eingeatmet hatte. Also denke ich das du das auch überleben wirst:).
War diese Antwort hilfreich?

Selbst die hochgepriesenen Energiesparlampen enthalten Quecksilber, wobei man einiges beachten muß, wenn sie zerbrechen:

Klick

War diese Antwort hilfreich?
Ich arbeite fast jeden Tag mit Quecksilber.Das bringt mein Beruf mit.
Arbeiten tue ich in einer Laborglasfirma.Da können manche Laborgeräte nur mit Quecksilber gemessen werden.(13 Jahre)
Musste voriges Jahr zur Untersuchung von der Betriebsgenossenschaft.
Blut und Urin wurde Untersucht,aber nichts erhöhtes gefunden.Das es Giftig ist das stimmt,aber nur die Dämpfe.(ab 20°)
Und bei so ein paar Kugeln,muss man keine Angst haben.
Da gibt es im Haushalt noch viel Giftigeres.z.B.Reinigungsmittel.
War diese Antwort hilfreich?

ok, danke, das beruhigt etwas. Lebe allerdings in Italien, da haben wir jetzt schon noch 20 Grad...

Ciao, Amanda

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage