Vielen Dank für eine Antwort.
MfG, B. Jung
Gut ist es auf jeden Fall nicht. Ich denke mal, es wäre schon von Vorteil möglichs alle Kugeln zu finden. Saugen, wischen. :mellow:
Quecksilberreste solltest du so vollständig wie möglich entfernen. Schieb sie mit Pappe irgendwie zusammen und wirf sie in die Mülltonne oder gib sie noch besser in ein Schraubglas und dann zum Giftmobil.
Zitat (neuankoemmling, 03.10.2010) |
Gut ist es auf jeden Fall nicht. Ich denke mal, es wäre schon von Vorteil möglichs alle Kugeln zu finden. Saugen, wischen. :mellow: |
Hi,
vielen Dank für eure Tipps. Ich hab's jetzt möglichst vollständig aufgefegt, dann Reste weggesaugt und den Staubsaugerbeutel ausgetauscht. Und ganz viel gelüftet, für die letzten Reste, die dann ja früher oder später verdampft sind. Scheine auch noch keine Vergiftungserscheinungen zu haben :-)
Auf jeden Fall war das das letzte Quecksilberhaltige Thermometer in meinem Haushalt.
Ciao, Amanda
Also Aufsaugen ist ganz schlimm,da sich das Quecksilber dabei so richtig schön verteilt,denn der Staubsauger
Am besten mit einen feuchten Lappen aufnehmen,und dem dann entsorgen.
zu spät.....
Hoffe, ich habe trotzdem alles wegbekommen und leide nicht unter Vergiftung.
Aber: sollte ich doch etwas abbekommen haben: was tu ich dann am besten, um es unschädlich zu machen bzw. es auszuleiten?
Danke!
Amanda
Bearbeitet von Amanda321 am 05.10.2010 11:21:25
Selbst die hochgepriesenen Energiesparlampen enthalten Quecksilber, wobei man einiges beachten muß, wenn sie zerbrechen:
Klick
ok, danke, das beruhigt etwas. Lebe allerdings in Italien, da haben wir jetzt schon noch 20 Grad...
Ciao, Amanda