Lackfarbe vom Teppich entfernen
Mit irgend einem Lacklösungsmittel eventuell. Obs dem Teppich aber gut tut ist eine andere Frage.
Lackfarbe bindet/klebt mit der Luftwirkung so ziemlich sofort und sehr fest, und genau das laß ruhig geschehen, es darf nur keiner über die Lackfarbenflecke auf dem Teppich drübertrampeln.
Am nächsten Tag, wenn die Kleckse trocken sind, gehst Du mit einer scharfen, trockenen Rasierklinge ganz flach unter den Lackfarbenklecksen Punkt für Punkt lang und "schleifst" sie so raus. Geht sauberer, sicher und schneller als alle Lösungsmittelvorschläge.
Ist zwar Arbeit, aber der Teppich wird ganz ohne Chemie wie neu.
Und wenn Du das nächste Mal Türen streichst/die Wohnung malerst oder sonstwelche Lack- und Binderfarbe verwendest, roll den Teppich vorher raus oder klebe alles mit Zeitungen und Kreppband sehr gut ab... ;)
Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 20.10.2010 01:28:53
Man weiß leider nicht wirklich obs nur ein Teppich ist oder gar Teppichboden. Manchmal wird hier nicht unterschieden.
Na ja, mit der Rasierklinge gehts aber auch nur wenn der Flor hoch genug ist bzw. die Farbe nicht bis auf den Grund des Flors durchgesickert ist. Nu ja probieren würd ich es auch wobei ich auch ziemliche Zweifel habe, das man es ganz unsichtbar entfernen kann. :(
Zitat (Knuddelbärchen, 20.10.2010) |
Man weiß leider nicht wirklich obs nur ein Teppich ist oder gar Teppichboden. Manchmal wird hier nicht unterschieden. Na ja, mit der Rasierklinge gehts aber auch nur wenn der Flor hoch genug ist bzw. die Farbe nicht bis auf den Grund des Flors durchgesickert ist. |
Da hast Du Recht, Bär. Das war auch nur der Vorschlag einer Pauschalmaßnahme für den Härtefall, gravierend - aber gründlich.
Deshalb hatte ich noch dazugeschrieben, daß bereits verlegter Teppich(-boden) vor dem Streichen der Bude so gründlich wie möglich abgeklebt werden sollte. ;)
Ehe man zum Pinsel greift, heißt es vorher überlegen- wie im richtigen Leben - eben.
Zitat (Die Bi(e)ne, 20.10.2010) |
Ehe man zum Pinsel greift, heißt es vorher überlegen- wie im richtigen Leben - eben. |
Ja, Bienchen, daran mangelts leider öfters.
Wie oft haben wir hier schon Farbfleckenprobleme auf Böden, Teppichen und Kleidern behandelt. :wacko:
Ich kapiers nicht, das man zum Malern die besten Klamotten anziehen muss. Völlig überflüssig die ganzen Farbfleckenprobleme. :ph34r:
Andererseits hätte wir hier ja dann nix mehr zu tun rofl rofl rofl
Zitat (Knuddelbärchen, 20.10.2010) |
Ich kapiers nicht, das man zum Malern die besten Klamotten anziehen muss. Völlig überflüssig die ganzen Farbfleckenprobleme. :ph34r: Andererseits hätte wir hier ja dann nix mehr zu tun rofl rofl rofl |
PRUST... rofl ... Jo, Du hast Recht und ich fange nicht mit der Geschichte an, wie pfundweise Bauschaum in ganz gewisse, SEHR besserwissende große Hände kam und was genau damit geschah... :ph34r:
Eigentlich war's zum Lachen... :rolleyes:
Zitat (Die Bi(e)ne, 20.10.2010) |
PRUST... rofl ... Jo, Du hast Recht und ich fange nicht mit der Geschichte an, wie pfundweise Bauschaum in ganz gewisse, SEHR besserwissende große Hände kam und was genau damit geschah... :ph34r: Eigentlich war's zum Lachen... :rolleyes: |
Das Ganze ist doch eine einzige Tragikomödie. :heul: rofl
Bearbeitet von Knuddelbärchen am 20.10.2010 03:35:52
Bär, Du rettest mir den Tag weiß Gott quasi "postum"... rofl Ich glaube, ich lache sogar... :lol:
Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 20.10.2010 03:45:29
Letztlich und um dieses im Grunde doch tragische Problem nicht über die Maßen ad absurdum zu führen... oh Gott, ich ginse immer noch blöde... lassen sich überstarke Lackfarben... und böse Klebereste immer noch einen Tag später abrasieren- -schneiden, -kratzen. In jeglichem Fall sollte man mechanische Fähigkeiten ausprobieren. Chemische Lösungsmittel ergeben nur Hautirritationen und/oder sehr häßliche Flecke auf dem Teppich...