Wie Feuerlöscher entsorgen?
Kann der Wertstoffhof den nicht sagen wohin damit? Bei uns nehmen die auch nicht alles, können aber wenigstens Auskunft geben wohin es soll.
Gibt es bei euch ein Schadstoffmobil? Bei uns kommt das 2X pro Jahr und nimmt fast alles was der Wertstoffhof nicht annimmt.
aus welchem material bestehen die feuerlöscher?
Ich glaube, das Material ist wurscht. Der Inhalt ist giftig, wenn es so ein Löschschaum ist. Hat mir jedenfalls ein Feuerwehrmann gesagt.
Ich würde auch beim Wertstoffhof anfragen. Oder beim Abfallamt der Stadt, wie auch immer das offiziell heißt. Bei uns gibts auch 1x im Monat oder so... ein Schadstoffmobil, wo man solche Sachen hinbringen kann.
Ein Feuerlöscher besteht aus einer Stahlhülle, die druckgeprüft ist. Das gefährliche daran ist die CO2-Patrone, mit der der zum Löschen notwendige Druck aufgebaut wird.
Wende dich doch einfach mal an einen Feuerlöschgerätedienst. Die können dir sicher sagen, wie du mit den alten Dingern verfahren kannst.
Und in Zukunft bei einem solchen Feuerlöschgerätedienst das Gerät kaufen. Das ist zwar etwas teurer als im Baumarkt, aber 1. werden sie gewartet und neu befüllt, und 2. werden sie nach Fristablauf auch von denen entsorgt.
Ich würde die Dinger auch beim Schadstoffmobil abgeben.
Wenn du schreibst, niemand füllt sie auf, dann ist der Inhalt ja schon verbraucht - sie sind also entleert? Dann frag doch mal einen Schrotthändler, ob er sie mitnimmt. Es sind ja leere Metallkartuschen.
Ich habe aber ehrlich gesagt noch nie gehört, daß man leere Feuerlöscher wieder auffüllen kann/soll :unsure:
Zitat (horizon, 18.11.2010) |
Ich habe aber ehrlich gesagt noch nie gehört, daß man leere Feuerlöscher wieder auffüllen kann/soll :unsure: |
Die billigen kann man vielleicht nicht auffüllen.
Markenlöscher kann und sollte man regelmäßig warten und neu befüllen lassen. So kann man sicher sein, daß man immer einen funktionstüchtigen Feuerlöscher hat.
Bei Feuerlöschern in öffentlichen Gebäuden/Betrieben ist es sogar Pflicht, sie regelmäßig warten und neu befüllen zu lassen.
Die Feuerwehr am Ort kann dir dazu Auskunft geben. Evtl. auch entsorgen.
Kann man Feuerlöscher auffüllen?
Bearbeitet von risiko am 18.11.2010 18:13:00
Zitat (risiko, 18.11.2010) |
Kann man Feuerlöscher auffüllen? |
Jepp, kann man. Steht aber schon im Fred... :blumen:
Bei uns kommt regelmäßig der Feuerlöscher-Dienst vorbei, die Dinger müssen alle zwei Jahre gewartet werden, also unter anderem das Pulver auflockern, weil es im Lauf der Zeit zusammensackt und verklumpen kann. Ich kann jetzt keine Paragraphen nennen, aber uns wurde gesagt, dass so ein Feuerlöscher Pflicht ist.
Wobei- wenn es tatsächlich im Keller brennen würde, dann würd ich garantiert nicht runterlaufen und versuchen selbst zu löschen- so'n 6-Kg-Pulverlöscher hält grad mal 10 Sekunden vor, dann ist Schluss. Eher würd ich 112 anrufen und schauen, mich selbst in Sicherheit zu bringen. Gegenstände kann man ersetzen, Leben nicht...
Altgeräte können einfach und unkompliziert über die **** Werbung entfernt **** entsorgt werden. Auch können neue Qualitätsfeuerlöscher online im Abo bestellt werden. Das ist eine super Sache!
Lg Kevin
Nach fast 10 Jahren dürfte sich das Problem erledigt haben.
Bearbeitet von Highlander am 21.08.2019 11:51:26
SieErPaar, danke für die Info. :blumen:
Wir haben auch einen alten Feuerlöscher, der nicht mehr gebraucht wird.
Ähnliche Themen
Speiseöl entsorgen Pflanzenöl umweltfreundlich entsorgen: Öl aus Einmachgläsern entsorgen Wie kann ich ein Taubennest mit Eiern entsorgen? Abgebrannte Teelichter entsorgen: Was für Müll? abgelaufenes Verfalldatum : Sprühsahne-, Entsorgen Kartons entsorgen: kartons naß machen Zerbrochenes Quecksilberthermometer: Quecksilber entsorgen Halbvolle verrostete Sprühflaschen entsorgen: Muss ich besondere Dinge beachten?Passende Tipps

Bio- und Restmüll entsorgen

Bratfett entsorgen

Kranke Pflanzen entsorgen

Entrümpeln und Entsorgen - so geht's richtig

Alte Elektrogeräte richtig entsorgen - 6 Tipps

Waschmaschine Test & Vergleich 2021 ▷ 6 günstige Modelle
