kann ich Pfannkuchenteig einfrieren ?
Ich habe für meinen GöGa u. mich Pfannkuchen gebacken u. noch ganz viel Teig übrig.
Was macht ihr damit?
Danke, für Eure Hilfe!!!
ich würde sie fertig braten und danach einfrieren! :wub:
den Teig eher weniger. :(
Zitat (Singani, 23.11.2010) |
Bei uns gab's immer leckere Pfannkuchensuppe. Dazu einfach dünne Pfannkuchen backen, einrollen und in Streifen schneiden. Jeweils eine gute Portion in den Suppenteller legen und mit Brühe nach Geschmack auffüllen. Schmeckt UNGLAUBLICH lecker und ist immer ein Festmahl. Die Pfannkuchenstreifen können wie Nudeln getrocknet und aufbewahrt werden bis man sie braucht. Bei uns daheim sind sie allerdings nie getrocknet, weil wir ihnen schon vorher den Garaus gemacht haben. :pfeifen: GUTEN APPETIT ! |
Zitat (wollmaus, 23.11.2010) |
Wenn ich das richtig verstanden habe, wollte sie nur wissen, ob man den flüssigen Teig einfrieren kann, und keine Rezepte! :rolleyes: :rolleyes: |
Zitat (Singani, 23.11.2010) |
Bei uns gab's immer leckere Pfannkuchensuppe. Dazu einfach dünne Pfannkuchen backen, einrollen und in Streifen schneiden. Jeweils eine gute Portion in den Suppenteller legen und mit Brühe nach Geschmack auffüllen. Schmeckt UNGLAUBLICH lecker und ist immer ein Festmahl. Die Pfannkuchenstreifen können wie Nudeln getrocknet und aufbewahrt werden bis man sie braucht. Bei uns daheim sind sie allerdings nie getrocknet, weil wir ihnen schon vorher den Garaus gemacht haben. :pfeifen: GUTEN APPETIT ! |
Zitat (Ribbit, 23.11.2010) |
Aber Kommentare ohne Informationsgehalt wollte sie :yes: |
Jaja, bin ja schon still.
Flädlessuppe heißt das bei uns und kommt immer bei allen gut an :sabber:
Zitat (Ribbit, 23.11.2010) |
Jaja, bin ja schon still. Flädlessuppe heißt das bei uns und kommt immer bei allen gut an :sabber: |
Genau so ischs.
Zitat (wollmaus, 23.11.2010) |
Wenn ich das richtig verstanden habe, wollte sie nur wissen, ob man den flüssigen Teig einfrieren kann, und keine Rezepte! :rolleyes: :rolleyes: |
Zitat (Zartbitter, 23.11.2010) |
Darf man auch Fragen neuerdings nur noch mit ja oder nein antworten ?. |
@ribbit, wir nennen das auch Flädli und schmeckt sehr gut. Aber egal,
ich wüsste auch nicht, ob man den Teig einfrieren könnte.... Weiss das eventuell jemand?
Mache ich mal den wurst ;) und linke ... Bitte runterscrollen, Flädle lassen sich also sehr gut einfrieren. :)
mir fällt gerade ein das in Österreich auch solche gemacht werden, für die Suppe.
nur noch mit Kräutern in den Teig rein.
komme nur nicht auf den Namen. :wacko:
aber den Teig, ich würde ihn nie und nimmer einfrieren!
biene :wub:
Zitat (Die Bi(e)ne, 24.11.2010) |
Mache ich mal den wurst ;) und linke ... Bitte runterscrollen, Flädle lassen sich also sehr gut einfrieren. :) |
Zitat (Ribbit, 24.11.2010) |
Ja, die fertigen Flädle lassen sich einfrieren. Den rohen Teig würde ich auch nicht einfrieren. Aber ich glaub, das hat engelmetatron auch geblickt :P |
Schick sie mir B)
Zitat (gitti2810, 24.11.2010) |
mir fällt gerade ein das in Österreich auch solche gemacht werden, für die Suppe. nur noch mit Kräutern in den Teig rein. komme nur nicht auf den Namen. :wacko: |
O.K ...
bis dahin sind se angeranzt- ach nee noch gefroren :D
Wenn Du magst ?* hihi
1-2-3 Deins ...
Herzlichst,
:engel:
HäömH.. ich meine mit dem vorigen Kommentar RIBBIT ;)
Zitat (wurst, 24.11.2010) |
Frittaten gibt es auch ohne Kräuter :P |