Wenn wir Raclette machen, riecht die ganze Bude
Selbst der Geruch "strengen" Essens, den man eigentlich lange riechen würde, ist, wenn die Kaffeemaschine durchgelaufen ist, fast verschwunden.
Wenn man den Geruch einsperrt, also Türen des Raums, in dem man Raclette zubereitet und ißt, geschlossen hält, Fenster öffnet (auf Kipp und nach dem Essen weit auf) und vielleicht so ganz prophylaktisch ein paar Schälchen mit starkem Kaffee im Raum verteilt, könnte ich mir denken, daß die Geruchsbelästigung nicht ganz so stark und langanhaltend ist.
edit sagt, daß er sich aber wohl nicht ganz vermeiden lassen wird... wie Knuddelbärchen sagt: der Käse riecht schon ein wenig streng. ;)
Bearbeitet von knuffelzacht am 28.11.2010 11:09:31
Hallo inka,
genau das ist der Grund, warum wir inzwischen auf Gouda anstelle des Raclette-Käses ausgewichen sind.
Selbst in der Verpackung stinkt der ganze Kühlschrank
Probier es doch auch mal mit einer anderen, nicht so stark riechenden Käsesorte, dann könnt ihr auch wieder im Winter (und zwar innen) Raclette genießen.
Nach gutem Lüften ist bei Gouda-Raclette am nächsten Tag "alles" verflogen. Schmeckt uns inwzischen auch besser, da Gouda-Käse einen milderen Geschmack hat.
Guten Raclette-Appetit und einen schönen 1. Advent! :advent:
Racelette gibt es immer an Sylvester. Wichtig ist, alle Textilien in ein anderes Zimmer schaffen. Wir haben ein offenes Haus. Wohn-, Ess und Kochbereich sind leider nicht durch Türen geschützt.
Während des Raceletts ist bei uns immer ein Fenster gekippt.
Sofort nach dem Essen verfrachte ich das Geschirr in den Spülknecht. Wenn man zu träge ist, was ich verstehen kann, Geschirr zumindest abspülen. Und ganz wichtig ist, sofort die Pfännchen und die Platte zu reinigen.
Vorbereitend gegen den Geruch danach, habe ich immer einen kleinen Topf
Damit verteilt sich der Zimtgeruch im Raum.
Ganz vermeiden kann man den Bratgeruch nicht, aber er ist schon mal gehemmt.
Neuerdings gibt´s doch auch Febr.....-Kerzen, hab die noch nicht ausprobiert. Aber in solchen Fällen vielleicht sinnvoll, aber wer weiß was da wieder für ne Chemie drin steckt. Da ertrage ich dann lieber den Essensgeruch.
Räucherstäbchen, Duftöllampe mit Jap. Heilpflanzenöl oder frisch gewaschene Wäsche auf die Heizung.
Vorher einmal kräftig durchlüften
Wenn bei der Einladung Raclett androht wird, versuche ich einen Ausweg zu finden. Der Käse liegt doch noch tagelang quer im Magen. :wallbash:
Ich bekam eben den Hinweis: Zum Raclett gehören Enzym- Lefax intensiv Kapseln. Die sind sogar rezeptfrei.
:pfeifen: :pfeifen:
Wenn man einen Tee zum Essen trinkt, ist der Käse leichter verdaulich.
Zum Geruchsproblem: wir machen jeden Winter mehrere Raclettes, und zwar mit dem "echten" Käse, was man hier halt so als Raclettekäse kriegt. Am Abend wird kräftig gelüftet, und am nächsten Abend ist der Geruch weg. Ich musste noch nie Kaffeschälchen rumstellen oder mit Febreze sprühen. Komisch.
Wenn ich ein Geruchsproblem hätte, würd ich ein paar Espresso (Espressi?) durch die Maschine lassen, und ein paar Streichhölzer anzünden. Danach nochmal kräftig stoßlüften. Feddisch.
Das nimmt, neben dem lüften, sehr viel weg.
rofl
wir nehmen auch nur noch Gouda zum Raclette. Schmeckt viel viel besser als der richtige Raclettekäse. Meine Söhne nehmen gerne den Chester- Scheiblettenkäse. Ist auch okay, aber nichts geht über den guten alten Gouda. :rolleyes:
Winke
Zitat (inka2306, 28.11.2010) |
Wenn wir Racelette machen, riecht die ganze Bude tagelang grausam. Lüften, Essig, Textillüftungschemikalien nützen nix.. hat jemand einen guten Tipp? Wir machen das fast nur noch im Sommer draußen, aber das ist ja schon ein beliebtes Winterding und es kann doch nicht sein, dass es nicht weg geht...? Kochgerüche, ob Auflauf, Knoblauch, Braten riechen doch auch für den Moment und nicht tagelang? |
das kenne ich zu gut, aber es schmeckt soooo lecker :D
Zitat (hjemme, 29.11.2010) |
Hallo, wir nehmen auch nur noch Gouda zum Raclette. Schmeckt viel viel besser als der richtige Raclettekäse. Meine Söhne nehmen gerne den Chester- Scheiblettenkäse. Ist auch okay, aber nichts geht über den guten alten Gouda. :rolleyes: Winke |
also am Käse liegt das bei uns nicht. Wahrscheinlich eher daran, dass wir oben auf der Platte immer frische Zwiebeln und Champignons und Fleisch braten, was wir dann in der Pfanne
also bei uns in der schweiz gibt es jede woche einmal fondue oder raclette. nach dem essen zünde ich einige streichhölzer an und der geruch ist verflogen.
wir würden niiiiieeee auf raclette oder fondue verzichten. ist einfach zuuuuu guuut :-)
liebe grüsse
chruesimuesi
Ach ja, in Neftenbach gibt es ein Haus, welches jede Woche soo gut nach Käse duftet. Hallo Chrüsimüsi!!
Du hast natürlich recht, nicht nur der Käse riecht, auch die Beilagen
geben einen Geschmack ab. Aber irgendwie gehört dieser Geruch auch zum Winter.
Sorry, das hat ja Sonita geschrieben wegen den Beilagen, welche noch auf der Platte gebraten werden.
Ich habe wieder mal rasch darüber gelesen.
Bearbeitet von risiko am 01.12.2010 00:55:52
Zitat (chruesimuesi, 30.11.2010) |
Hallo zusammen also bei uns in der schweiz gibt es jede woche einmal fondue oder raclette. nach dem essen zünde ich einige streichhölzer an und der geruch ist verflogen. wir würden niiiiieeee auf raclette oder fondue verzichten. ist einfach zuuuuu guuut :-) liebe grüsse chruesimuesi |
neeee, auf Raclette verzichten wir wegen des Geruchs auch nicht in der Wintersaison ^_^ . Achso: Wir zünden danach immer Räucherstäbchen an und/oder Räucherkegel
meinst du das bekannte restaurant mit den vielen verschiedenen cordon bleus??? mmmhh.... da bekomme ich gleich ein hüngerchen :-)
Viellelicht kann mir auch jemand helfen? Es ist so, daß ich vor Jahren mal ein Racletteessen für mehrere Personen am Campingplatz im Vorzelt veranstaltet habe. Außer, daß es noch Tage danach gerochen hat, war die Decke meines Vorzeltes mit einer fettigen Schicht überzogen, die ich unter großem Aufwand entfernen mußte! Jetzt frage ich mich, ob ich überhaupt wagen kann, meinen Raclettegrill in der Wohnstube anzuschmeißen, da ich Bedenken habe, daß sich in der Wohnung auch Fettbeläge an der Decke und anderswo bilden. Wer hat Erfahrungen mit Raclette im Wohnzimmer? Ich möchte noch anmerken, daß ich nicht in die Küche ausweichen kann, da ich dort keinen Platz für Tisch und Stühle habe!
Wir haben schon mehrmals Raclette, allerdings nur mit insgesamt 4 Personen gegessen. Unser Raclettegerät ist kein Grill
Da spritzt nichts ... schon gar kein Fett. Nur die Bude "duftet" durch den Käse natürlich .... äh .... bissie streng :P , aber mit kräftig lüften kriegt man das wieder weg.
Zitat (Opernfreundin, 20.12.2020)Viellelicht kann mir auch jemand helfen? Es ist so, daß ich vor Jahren mal ein Racletteessen für mehrere Personen am Campingplatz im Vorzelt veranstaltet habe. Außer, daß es noch Tage danach gerochen hat, war die Decke meines Vorzeltes mit einer fettigen Schicht überzogen, die ich unter großem Aufwand entfernen mußte! Jetzt frage ich mich, ob ich überhaupt wagen kann, meinen Raclettegrill in der Wohnstube anzuschmeißen, da ich Bedenken habe, daß sich in der Wohnung auch Fettbeläge an der Decke und anderswo bilden. Wer hat Erfahrungen mit Raclette im Wohnzimmer? Ich möchte noch anmerken, daß ich nicht in die Küche ausweichen kann, da ich dort keinen Platz für Tisch und Stühle habe!
Wie ist denn das Fett an die Decke deines Vorzeltes gekommen ? Von einem Raclettegrill
kann das nicht kommen.
Zitat (Backoefele, 20.12.2020):hmm: Bei Fondue kommt doch kein Grill zum Einsatz? :unsure:
Das stimmt. Ich dachte nur an den Geruch und das Fett.
Wir machen Fondue mit Brühe statt mit Fett. Ist bekömmlicher und auch nicht so gefährlich. Von dem Gestank ganz abgesehen. Und die Brühe kann man am nächsten Tag mit einem Schuss Sherry als Suppe essen.
Zitat (Dorie, 20.12.2020)Wir haben die Erfahrung gemacht, dass es eigentlich nur intensiv riecht, wenn man die Grillplatte als solche nutzt sprich Fleisch oder Wurst oben drauflegt.
Ich denke auch, dass der TE so ein Kombi-Teil meint:
Unten Raclette, oben heißer Stein oder eine andere Grillplatte für Fleisch.
Wir verwenden das schon immer im Haus.
Alle Türen zu den Schlafräumen zumachen und immer wieder kräftig lüften.
Das geht dann schon.
Guter Tipp mit dem Gouda, das hat mich auch immer genervt. Und Silvester steht ja wieder vor der Tür. :D
Bearbeitet von MonikaNRW am 23.12.2020 00:08:20
Gegen unangenehme Gerüche hilft eine Tasse mit etwas Essig im Raum aufstellen.
Bearbeitet von MonikaK234 am 23.12.2020 09:48:42
Gegen unangenehme Gerüche hilft eine Tasse mit etwas Essig im Raum aufstellen.
Bearbeitet von MonikaK234 am 23.12.2020 09:47:58
Bearbeitet von Opernfreundin am 29.12.2020 18:05:26
Davon abgesehen kann ich mich noch an Raclette-Essen früher erinnern, die in einem Wohnzimmer stattfanden. Da hatte später nichts gerochen.
Zitat (Opernfreundin, 29.12.2020)@Backoefele und Lutzie: Ich weiß nicht, ob ihr Camping kennt und wißt, das ein Vorzelt verhältnismäßig niedrig ist! Wenn die Dämpfe vom fettigen Käse, Fleisch und Wurst aufsteigen, setzt sich das in einem Vorzelt sehr leicht an der Decke ab und bleibt daran haften!
Nichts für Ungut Opernfreundin, aber wenn es eingangs heißt: "wenn wir Raclette machen, riecht die ganze Bude" bin ich davon ausgegangen, dass es auch nur um Raclette geht und nicht um gegrilltes Fleisch und/oder Wurst, dann hätte ich mich nicht um eine Antwort bemüht, weil für uns grillen nur komplett im Freien in Frage kommt.
Bearbeitet von Backoefele am 29.12.2020 22:14:34
Zitat (Wecker
Davon abgesehen kann ich mich noch an Raclette-Essen früher erinnern, die in einem Wohnzimmer stattfanden. Da hatte später nichts gerochen.
Käse riecht nicht, Käse duftet... :schlaumeier: (© Wurst)
Zitat (Kaffee, 29.12.2020)Käse riecht nicht, Käse duftet... :schlaumeier: (© Wurst)
:daumenhoch:
Ich melde mich jetzt hier ab und wünsche allen einen guten Rutsch, ob mit oder ohne Raclette!
Passende Themen
Raclette Grill: wie bekomm ich den sauber??? Raclette??? was macht ihr alles auf dem Raclette Raclettegrill auf Holztisch?... Ist das gefährlich? wie lange kann ich Raclette-Käse aufbewahren Reinigung Raclette-Platte: Putzhilfe Fettgeruch vom Raclettessen Auberginen überbacken: Auch für Raclette Raclette Ersatzpfännchen: Was kann man dazu umfunktionieren?
