Kaminofen... Scheibe kaputt! Was nun?

Hallo,

hoffe hier weiß einer Rat. Gestern hat es an unserem Kaminofen die Scheibe zerrissen!
Einfach so, peng!

Kann man den bis wir eine neue Scheibe haben auch ohne befeuern?
Das es nicht dem Sicherheitsstandart entspricht ist mir schon klar, aber ging es?

Lieben Gruss "frier"
10 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Hallo darkstar :blumen:

Das ist aber sehr ungewöhnlich...Scheibe kaputt...von der Hitze kann das, glaube ich, nicht sein :unsure: Vielleicht hatte sie schon einen Haarriss und die Hitze hat das Übrige dazu getan.

Aber wie auch immer - klar kannst du mit offener Scheibe feuern. Ich würde aber, bis eine neue drin ist, ein Funkenschutzgitter davorstellen, sicher ist sicher.
Falls es eine Scheibe ist, die sich selbst zuzuieht, einfach die Feder aushängen, die dafür bestimmt ist.
Prüfe aber auf alle Fälle vor Einsetzen der neuen Scheibe, ob da beim Schließen nicht zuviel Spannung drauf ist.
Eventuell von einem Fachmann, damit das nicht wieder passiert. Der kann dir auch sagen, was der Grund dafür war.
Viel Erfolg und hoffentlich wird die Sache nicht zu teuer - so kurz vor Weihnachten :heul: !
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (darkstar, 29.11.2010)
Das es nicht dem Sicherheitsstandart entspricht ist mir schon klar, aber ging es?

Du musst dabei bleiben.
War diese Antwort hilfreich?

Vielen Dank!

Werde mal schauen. Vom Fachmann ist wahrscheinlich zu teuer, lieber wäre mir das schon.
Haarriss kann schon sein, sind vor kurzem erst umgezogen, und jetzt geht eins nach dem anderen kaputt, heul!!!

War diese Antwort hilfreich?
Kenne ich auch...bei mir ist es zur Zeit der Geschirrspüler. Die Tür fällt beim Öffnen bis auf den Boden, wenn man nicht festhält. Ich weiß das ja, aber die anderen denken da wohl nicht dran...

Wünsche dir, daß es mit der Scheibe dann nicht zu teuer wird und zünde mal ne :advent: für dich an ;)

LG!
War diese Antwort hilfreich?
Hallo darkstar !

Also meine Meinung ist die, sofort die Gebrauchsanweisung suchen, mit der Herstellerfirma per E-mail oder telefonisch in Kontakt treten, evetuell den Kundendienst anrufen, aber nicht einfach so heizen :nene:
Hast du Kinder oder Haustiere im Haus ??? Ich kann mir gar nicht vorstellen wie das passiert ist???
Was ist das für ein Kaminofen ? Typ, Art-Nr. ??? Baujahr?????
Ich war mal in einer Firma, Abt. Entwicklung angestellt, die Kamine und Kaminöfen hergestellt hat. ( Aber das war nicht in D.land)
Melde dich doch noch mal !


L. G. GEMINI 22
War diese Antwort hilfreich?
Das geht auch ohne Scheibe. Bei mir ist die Vorrichtung so, dass ich diese Scheibe auch weg schieben kann, um das offene Feuer zu Geniesseen.
War diese Antwort hilfreich?
Hallo wen sie ganz kaputt ist dann würde ich den Ofen nicht anmachen.Unsere Scheibe ist mal Gerissen da haben wir nur ganz schwach geheizt (nicht viel aufgelegt und das Holz ziemlich nach hinten gelegt) Wen ein Glaser bei euch in der nähe ist frag mal nach dem sicheheits Glas ,unsere Scheibe hat vor zwei Jahren 80€ ohne Einbau gekostet das kann man selber machen wen man ein bisschen geschick hat.
War diese Antwort hilfreich?
Hallo :-)

Meinem Freund und seinen Eltern ist das letztes Jahr auch passiert. Sie haben die Scheibe selber ersetzt und mit etwas Lehm isoliert. Wodurch es kam, weiß auch keiner so genau. Es war zum Glück noch nicht richtig Winter, waren erst die ersten kalten Tage. Das Glas hat mit versand ca. 32 Euro gekostet, kommt ja auch auf die benötigte Größe an. Wo sie es gekauft haben wussten sie nicht mehr so genau, müssten sie mal in den Kaufbelegen nachschauen.

Lg, Kerstin
War diese Antwort hilfreich?
Also ich wär da vorsichtig mit weiterheizen. Die Scheibe ist ja nicht nur zum Spaß da.

Je nach Art des Ofens kann das ganz wichtig zur Zugregulierung sein, und wenn die Scheibe fehlt kann sich uU bei schlechter Verbrennung und fehlendem Zug ein Kohlenmonoxydsee am Boden bilden, der für Tier und Kinder in Bodenhöhe tödlich sein kann. Ich würd die Scheibe so schnell wie möglich ersetzen.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Wyvern, 29.11.2010)
Also ich wär da vorsichtig mit weiterheizen. Die Scheibe ist ja nicht nur zum Spaß da.

Die Scheibe ist in D aus Brandschutzgründen Pflicht, ein englischer Kamin funktioniert auch problemlos.
War diese Antwort hilfreich?

Wenn der Kamin dafür ausgelegt ist. Klar gibts auch offene - aber nicht alle geschlossenen können auch offen betrieben werden.

War diese Antwort hilfreich?
Hast Du ein Kaminstudio bei Dir in der Nähe?
In Baumärkten habe ich bei ***Werbung***
ein Kaminstudio in meiner Nähe gefunden.
Die haben da eine schöne Übersicht wo Du dir anzeigen lassen kannst, wo das nächste Kaminstudio ist.
Die können dir wesentlich besser helfen wie die Pappnasen aus dem Baumarkt. (sorry wenn ich jemanden zu Nahe trete, aber bisher habe ich keinen Kompetenten Mitarbeiter beim Thema Kamin gefunden...)

Bearbeitet von Cambria am 12.01.2014 04:19:48
War diese Antwort hilfreich?

ich hatte damals meine gebrochene Scheibe Online bestellt. *Link entfernt*

Dort kannst du ganz einfach länge x breite angeben und ordern.

War 2 Tage später bei mir !

Super Preis/Leistungsniveau und sauber verpackt, damit es auch ganz ankommt :P

Bearbeitet von Apsyrtides am 12.01.2014 02:29:01

War diese Antwort hilfreich?

Naja, nach 3 Jahren wird Deine Webung wohl überflüssig sein, meinst Du nicht auch?

War diese Antwort hilfreich?

Fanti, fahr den Blutdruck runter. Ist schon weg vom Fenster. :trösten: :sarkastisch:

War diese Antwort hilfreich?
Zitat
Ist schon weg vom Fenster


Nö.
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage


Passende Tipps
Kamin im Wohnraum auch im Sommer ein Eye-Catcher
Kamin im Wohnraum auch im Sommer ein Eye-Catcher
19 48
Kamin- oder Grillanzünder selbst herstellen
Kamin- oder Grillanzünder selbst herstellen
8 3
Mehr Regenwürmer - fruchtbarere Böden
Mehr Regenwürmer - fruchtbarere Böden
6 20