Jeans wieder in Form bekommen?

Hallo,
vielleicht habt ihr es auch schonmal gemerkt, dass die neue Jeans, die ihr euch gekauft habt, nach einigen Wochen und Waschgängen in der Form nicht mehr so schön ist, wie sie es einmal war. Man merkt es schon am Material. Es ist nicht mehr straff, sondern mehr weich. Wenn man vor dem

Kann man die Jeans wieder irgendwie in Form bekommen?

Da Jeans aus Baumwolle bestehen, ist ein gewisses Nachgeben völlig normal und leider unvermeidbar. Entweder, du kaufst Jeans ein bisschen zu eng und "beulst sie in Form" durchs tragen oder du nimmst Jeans mit einem mittleren Strech-Anteil. Die halten die Form, sind aber von Anfang an nicht so steif.

War diese Antwort hilfreich?

..ist wahrscheinlich ein Grund, warum man soviele Jugendliche mit Jeans sieht, die ihnen halbwegs in den Knieekehlen hängen mit dem Schritt.
Habe u.a. eine Baumwoll-Jeans von einem hersteller, den's leider nicht mehr gibt.- Das Teil ist nun 14 Jahre alt, und sitzt noch immer wie 'ne 1!- Daß sie noch richtig "stramm" sitzt, liegt aber nicht am Material, sondern, daran, daß ich von der Länge her selbst "geschrumpft" sein muß :pfeifen:
Früher kaufte man die Jeans so eng, daß man sich auf's Bett legen mußte, um die anzuziehen.- Und man legte sich damit in die Badewanne, damit sie körpergerecht einlief.
Weiß nich, ob das Heute noch so gemacht wird.- Für "hauteng" habe ich nicht mehr so den Sinn.

Liebe Grüße...Isi

War diese Antwort hilfreich?

Gibt es nicht für Hemden Waschmittel mit Stärke? Könnte man das nicht auch für Jeans benutzen?

War diese Antwort hilfreich?

Na, dann versuch mal Dein Glück mit "Feinappretur Karla" oder "Hollmann's Ideal-Stärke"...möchte nicht wissen, wie Deine Jeans anschließend aussehen!- Die Dinger werden wahrscheinlich grau und steinhart.- Und besser sitzen werden die auch nicht.
Am Hosenboden und den Knieen, werden die nun mal gebeult.- Sieht Alles nur supertoll aus, wenn's ganz neu ist.- Eigentlich sollen Jeans ja auch "used" aussehen.- Wozu bezahlt man sonst für'nen dicken Desinger-Ratscher richtig dicke Kohle?- Für mich ist so'was dann bestenfalls kaputt, und ich würd's nie tragen.

Gruß...Isi

War diese Antwort hilfreich?
Ich bügele weichgewordene Jeans von links,nachdem ich sie mit Sprühstärke behandelt habe. So ganz adrett wie neu werden sie zwar nicht mehr, aber sie sind doch nicht mehr so labberig.
War diese Antwort hilfreich?

Liegt auch mit an der Materialmischung des jeweiligen Herstellers, die arbeiten alle unterschiedlich.
Baumwolljeans (Denims) sitzen genau 2 Tage perfekt, danach fangen sie an, (Knie, Bund, Oberschenkel, Hintern) total zu labbern und Falten zu schlagen :rolleyes: .
Deshalb erfand man irgendwann die Stretchjeans, die ihre tolle Form (wenn gut gearbeitet) am Körper behält. :)

War diese Antwort hilfreich?

Guten Morgen :)

Mich interessiert was du mit "in die Badewanne legen" meintest. Man zieht die hose an und legt sich wo rein? Hat das den Effekt die hose anzupassen?

LG

War diese Antwort hilfreich?

Zuerst einmal einen guten Morgen gewünscht!

Und ja, man legte sich "irgendwo rein", nämlich in die Badewanne, welche logischerweise mit Wasser gefüllt war und dies deshalb, damit die Hose einlief und sich so der Körperform besser anpaßte! Heute braucht man das nicht mehr, denn die meisten Jeans sind aus Denim mit Stretch-Anteil hergestellt und haben eine gute bis sehr gute Paßform, auch nach zahlreichen Wäschen.

Schlußendlich kommt hier im besonderen noch dazu, daß die Ursprungsfrage bereits 9 lange Jahre her ist und die Hose sicher mittlerweile bereits im Jeanshimmel gelandet ist. :pfeifen:

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage