möchte Handtücher bei 50, 60°C waschen, bekomme aber keine Trommel voll.
Wenn ich nur ein paar Handtücher wasche läuft die Maschine sehr unruhig.
Wie kann ich vermeiden, dass sie sich zusammenballen und für Unwucht sorgen?
Sc00ter
Wenn die Maschine gerade steht, kommt sie auch damit klar. Unnwuchtprobleme entstehen eher bei größeren Füllmengen.
Sie entstehen gerade bei kleinen Mengen - ich hab's ausprobiert. Ein paar Handtücher. Sie ballen sich zusammen, sind nass und besonders schwer und bleiben dann in einer Ecke der Trommel als Klumpen hängen. Die Maschine ist ziemlich alt und läuft dann richtig unruhig. Was tun?
Ich lasse meine Maschine auch ungern halbleer laufen. Zwar nicht wegen der Unwucht (hab ne ziemlich neue Wama) aber soll ja doch ausgelastet sein.
Also ich pack dann einfach noch Schlafanzüge und T-Shirts mit rein. Die dürfen ruhig auch mal bei 60° gewaschen werden. Das schadet nicht.
Ok, Bettwäsche und ältere T-Shirts. Dann noch die Umdrehungen zurückstellen und es sollte passen.
Zitat (sco00ter, 18.01.2011) |
Ok, Bettwäsche und ältere T-Shirts. Dann noch die Umdrehungen zurückstellen und es sollte passen. |
Zitat (Backoefele, 18.01.2011) |
Also, obwohl meine (neue) Wama bis zu 1400 Umdrehungen schafft, stelle ich sie (für Handtücher, Bettwäsche, Geschirrtücher) nur bis höchstens 1200 Umdr. ein, denn ansonsten würde ich bestimmt jedes Jahr neue Wäsche nötig haben, denn die Abnutzung durch solch hoher Drehzahl ist enorm! Ansonsten wird allgemein empfohlen kleinere und größere Wäscheteile zu kombinieren, dann dürfte kaum Unwucht entstehen. Probier´s mal so :) |
Zitat (Gift, 18.01.2011) |
Mh, ich schleudere grade Handtücher auf 1400 (vorherige Wama 1500) Umdrehungen. Meine Bettwäsche habe ich größtenteils seit über 10 Jahren und die Handtücher seit 7 Jahren. Ist alles tip top in Ordnung. Wenn ich nicht genügend Handtücher zusammen bekomme wasche ich Schlafshirts und Bettwäsche mit. |
Ich lasse auch fast immer mit 1400 Umdrehungen schleudern, auch die Buntwäsche.Habe noch keine großartige Abnutzung feststellen können.Ausnahmen sind Gardinen
Allerdings läuft bei mir die Waschmaschine auch nur dann,wenn sie voll beladen ist.Für halbe Ladungen bin ich viel zu geizig...
Der Wäscheverschleiß durch hohe Schleudertouren kannst vernachlässigen. Der einzige Nachteil dadurch ist eine stärkere Knitterbildung unter Umständen.
Was wirklich die Wäsche verschleißt ist das Waschen in den neuen Wassersparwahn-Waschmaschinen und das Trocknen der Wäsche im Tumbler. Das ganze Zeug, was sich im Flusenfilter vom Tumbler findet, kommt nicht von ungefähr.
Bearbeitet von Knuddelbärchen am 18.01.2011 23:09:57
Hat jemand auch das Ärgernis mit verdröselten Borten nach dem Waschen?. Das Handtuch ist ok, aber die Schmuckborte so zusammengezogen.
:blumen:
Najut, in den Trockner
Ohne Trockner geht es bei mir nicht wegen der Tierhaare. Aber auch das überlebt die 60° Wäsche ja seit Jahren problemlos.
Feinwäsche ist freilich was anderes!
Zitat (Pitz, 18.01.2011) |
Hat jemand auch das Ärgernis mit verdröselten Borten nach dem Waschen?. Das Handtuch ist ok, aber die Schmuckborte so zusammengezogen. :blumen: |
Zitat (Backoefele, 19.01.2011) |
Kommt daher, weil die Borten oft aus einer anderen Stoffart besteht, sprich: keine gleich hohe Temperaturen vertragen, wie "normale" Handtücher. |
Ja, Pitz :blumen: das ärgert mich auch immer wieder. Ich schaue beim Neukauf mittlerweile, daß ich Handtücher nehme, die keine aufgenähten Borten haben, aber selbst bei den mehr oder weniger breiten anders gewebten Streifen kommt es vor. Die kann man aber wenigstens vor dem Trocknen zurechtziehen...
Zu deinem Problem, Sco00ter :blumen:
Voll sollte die Trommel schon sein - locker reingestopft, sodaß man trotzdem noch eine Faust zwischen Wäsche und Trommelwand bekommt. Bei Textilien, z.B. Kissen
Du schreibst ja, deine Wama hat schon einige Jährchen auf dem Buckel. Unwuchten der Trommel entstehen lt. Aussage meines Wama-Händlers, wenn man oft oder immer das Gerät überladen hat. Dadurch leiden die Lager der Trommel - also bei neueren Geräten unbedingt vermeiden! Meine nächste Maschine hat 6 kg Fassungsvermögen, das ist mal sicher! So braucht man sich dann keine Gedanken wg. Überladung zu machen, immer vorausgesetzt, man übertreibts da auch nicht wieder.
Hilft dir ja im Moment auch nicht, für später aber vllt. doch. Und, wie hier schon geschrieben wurde, den Stand der Maschine mit Wasserwaage prüfen, die Füße kann man verstellen, ist dir ja sicher bekannt. Auch wichtig bei Folgendem:
Meine Wama ist mal "gewandert", hab sie auf einem ca. 3 cm hohen Betonsockel stehen. Bei Ablauf stand sie schon am Abgrund, Glück gehabt...Füße richtig justiert und das Problem beseitigt, trotzdem noch 2 Winkel davorgeschraubt, zur Sicherheit.
Wama, Staubsauger, Kühlschrank - wenn die gesund sind, dann bin ich´s auch!!! :rolleyes:
Edit: ich vergaß die Spülmaschine, ogottt....
Bearbeitet von horizon am 19.01.2011 09:21:55
Zitat (sco00ter, 18.01.2011) |
Hallo, möchte Handtücher bei 50, 60°C waschen, bekomme aber keine Trommel voll. Wenn ich nur ein paar Handtücher wasche läuft die Maschine sehr unruhig. Wie kann ich vermeiden, dass sie sich zusammenballen und für Unwucht sorgen? Sc00ter |
Zitat (Backoefele, 18.01.2011) |
Also, obwohl meine (neue) Wama bis zu 1400 Umdrehungen schafft, stelle ich sie (für Handtücher, Bettwäsche, Geschirrtücher) nur bis höchstens 1200 Umdr. ein, denn ansonsten würde ich bestimmt jedes Jahr neue Wäsche nötig haben, denn die Abnutzung durch solch hoher Drehzahl ist enorm! |
Ich wasche Handtücher garnicht bei 60 Grad. Muss man das? :lol: mir wären noch keine Tierchen in meinen Handtüchern aufgefallen. 40 oder 50 Grad reicht.
Und dazu kommt einfach, was farblich dazu passt. Zu den dunklen Handtüchern kommen dunkle Shirts, Socken, etc.
Zu den hellen Handtüchern die hellen Shirts. Ich hab immer ne Maschine voll... leider ;)
edit: achja, und ich schleudere "nur" auf 1000 Umdrehungen. Handtücher kommen in den Trockner, und leider schrumpeln die Borten auch ein. Neue Handtücher kauf ich nur ohne Borten. :rolleyes:
Bearbeitet von Ribbit am 19.01.2011 18:22:42
Zitat (Ribbit, 19.01.2011) |
edit: achja, und ich schleudere "nur" auf 1000 Umdrehungen. |
Dunkle Handtücher kaufe ich nicht mehr.
So kann ich wenigsten mit Vollwaschmittel bei 60° waschen und bekomme immer die Trommel voll.
Zitat (Knuddelbärchen, 19.01.2011) |
schafft dein Maschinchen nicht mehr? :unsure: |
Zitat (Ribbit, 19.01.2011) |
Doch, aber der Opa hat mal gesagt, ouh 1400 Umdrehungen, da ist die Maschine schnell kaputt. :unsure: und für die Wäsche soll's ja auch nicht so schonend sein. |
Zitat (Ribbit, 19.01.2011) |
Doch, aber der Opa hat mal gesagt, ouh 1400 Umdrehungen, da ist die Maschine schnell kaputt. |
Meine Waschmaschine bringt es nur auf 1100 Umdrehungen :( . Mehr geht technisch nicht. Das Mielemädchen wird bald 13.
Ein positiver Aspekt ist aber, dass beim Aufhängen der Wäsche die Luftfeuchtigkeit erhöht wird.
Jedes Jahr im Winter haben Kater und ich ein Problem. Ich streichle ihn von vorne bis hinten und beim Neuanfang vorne am Kopf knisterts und schlägt Funken an den Ohren. Trockene Raumluft. Er pitzt schon die Augen zusammen und fährt die Ohren runter, wenn ich das mache.
Bei dem Klima sind meine hässlichen Bortenhandtücher fast zu schnell trocken. :blumen:
stimmt leider
Ich hab mir extra Dusch- und Handtücher für Hotel-Bedarf gekauft.
Waren sogar billiger als die üblichen Flausch-, Borten- und weißnichtwas Dinger.
Sind halt langweilig weiß, dafür sehen sie auch nach jahrelangem Gebrauch noch wie neu aus - weiß und ohne eingeschrumpfte Kanten.
Hi, marasu, falls sich in Deiner Stadt ein TK-Maxx Laden befindet, solltest Du dort mal nach Hand und Duschtuechern schauen. Dort gibt es auch farbige in excellenter Hotel Qualität zu einem bezahlbaren Preis! Auch die Bettwäsche hat Hotelstandard!
TK-Maxx gibts in Österreich nicht.
Macht aber nix, ich bin mit meinen weißen sehr zufrieden.
Könnte mir sowieso keine neuen kaufen, die alten werden einfach nicht hin.
edit: ich hab sie von Metro, da gabs wohl auch andere Farben, die gefielen mir aber so gar nicht.
Bearbeitet von marasu am 13.08.2014 13:06:47
Na dann! Aber Du hast recht, auch in der Metro gibt es sehr gute Qualitäten davon!
In diesem TK-Maxx-Laden kauf ich nur Handtücher und die besagte Bettwäsche, alles andere - Bekleidung und sowas - kann man getrost vergessen. Die angeblichen "Marken"-Stücke muß man mit der Lupe suchen, falls sie denn überhaupt da sind und wenn, dann allenfalls in XXS-Größen und aus der Nummer bin ich seit einigen Jahren bereits rausgewachsen :hihi:
Dieser Laden kommt ja ursprünglich aus England! Aber mal ganz ehrlich, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß die Engländerinnen und ihre Männer so ge(ver)kleidet rumlaufen. Das Völkchen ist ja schon manchmal sehr seltsam, aber so, ne das glaub ich nun doch nicht!
Naja, für Bekleidung gibt es ja noch genug andere Läden.