Danke & Gruß
Lars
Nur eine Idee, Wachs aus Kleidung bekommt mit Löschpapier und Bügeleisen, vielleicht funktioniert das ähnlich bei den Wachsmalstiften.
erschlage mich nicht, :pfeifen: aber haste schon mit den Schmutzradierer gerubbelt. :wub:
für sowas war er ja ursprünglich konzipiert. :bigboss:
gitti, recht haste. Dafür sind sie da, sollte sich nicht alles entfernem lassen, Farbpigmente können fies sein, dann trotzdem nochmal mit Schwamm und Spüli ran bevor ihr streicht, sonst kommt es nach ner Zeit wieder durch (Erfahrung von 3 mehr oder minder künstlerichen Kindern :wallbash: )
Zitat (Josi-Julius, 21.01.2011) |
Nur eine Idee, Wachs aus Kleidung bekommt mit Löschpapier und Bügeleisen, vielleicht funktioniert das ähnlich bei den Wachsmalstiften. |
Zitat (Valentine, 21.01.2011) |
Wachs aus Textilien- das funktioniert prima. Aaaaber- wenn man mit dem Bügeleisen an die Tapeten geht, dann könnte der Wachsfleck noch viel toller werden. Außerdem sind's keine "farblosen" Wachsflecken sondern Wachsmalkreiden, und die haben ordentlich viel Pigment. Da würd ich auch eher mit Schmutzradierern drangehen. Leicht (!) anfeuchten, evtl. einen halben Tropfen Spülmittel (oder noch weniger - wirklich nur eine Spur!) dazugeben und dann vorsichtig von außen nach innen "radieren". |
Ja, Schmutzradierer ist in dem Fall ne gute Sache. Muss man probieren, wie weit sich die Farben entfernen lassen. Könnte aber sein, dass die Tapete etwas leidet. Unter Umständen muss man halt doch überstreichen.
Wenn aber die Wachsmalkreidefarben weg sind durchs Radieren, können sie nicht mehr "durchscheinen". Ist auch viel wert.