Wachmalstifte auf Rauhfaser

Hallo zusammen, meine kleine Tochter (2) hat betätigt sich gerade sehr gerne als Künstlerin und hat sich mit ihren schwarzen und grünen Wachsmalstiften an der Wohnzimmerwand (Rauhfaser) verewigt. Sie wollte auch gerne noch rot nehmen aber davon konnten wir noch abhalten (natürlich unter Tränen). Hat jemand eine Idee wie man das wegbekommt oder kann man einfach darüberstreichen? Kurze Info wäre super.
Danke & Gruß

Lars

Nur eine Idee, Wachs aus Kleidung bekommt mit Löschpapier und Bügeleisen, vielleicht funktioniert das ähnlich bei den Wachsmalstiften.

War diese Antwort hilfreich?

erschlage mich nicht, :pfeifen: aber haste schon mit den Schmutzradierer gerubbelt. :wub:
für sowas war er ja ursprünglich konzipiert. :bigboss:

War diese Antwort hilfreich?

gitti, recht haste. Dafür sind sie da, sollte sich nicht alles entfernem lassen, Farbpigmente können fies sein, dann trotzdem nochmal mit Schwamm und Spüli ran bevor ihr streicht, sonst kommt es nach ner Zeit wieder durch (Erfahrung von 3 mehr oder minder künstlerichen Kindern :wallbash: )

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Josi-Julius, 21.01.2011)
Nur eine Idee, Wachs aus Kleidung bekommt mit Löschpapier und Bügeleisen, vielleicht funktioniert das ähnlich bei den Wachsmalstiften.

Wachs aus Textilien- das funktioniert prima. Aaaaber- wenn man mit dem Bügeleisen an die Tapeten geht, dann könnte der Wachsfleck noch viel toller werden. Außerdem sind's keine "farblosen" Wachsflecken sondern Wachsmalkreiden, und die haben ordentlich viel Pigment. Da würd ich auch eher mit Schmutzradierern drangehen. Leicht (!) anfeuchten, evtl. einen halben Tropfen Spülmittel (oder noch weniger - wirklich nur eine Spur!) dazugeben und dann vorsichtig von außen nach innen "radieren".
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Valentine, 21.01.2011)
Wachs aus Textilien- das funktioniert prima. Aaaaber- wenn man mit dem Bügeleisen an die Tapeten geht, dann könnte der Wachsfleck noch viel toller werden. Außerdem sind's keine "farblosen" Wachsflecken sondern Wachsmalkreiden, und die haben ordentlich viel Pigment. Da würd ich auch eher mit Schmutzradierern drangehen. Leicht (!) anfeuchten, evtl. einen halben Tropfen Spülmittel (oder noch weniger - wirklich nur eine Spur!) dazugeben und dann vorsichtig von außen nach innen "radieren".

Danke Valentine, war ja nur ne Idee, bei dem Schmutzradierer besteht aber sicherlich auch die Gefahr, das die Farbe auf der Rauhfaser mit abgerieben wird.
War diese Antwort hilfreich?

Ja, Schmutzradierer ist in dem Fall ne gute Sache. Muss man probieren, wie weit sich die Farben entfernen lassen. Könnte aber sein, dass die Tapete etwas leidet. Unter Umständen muss man halt doch überstreichen.

War diese Antwort hilfreich?

Wenn aber die Wachsmalkreidefarben weg sind durchs Radieren, können sie nicht mehr "durchscheinen". Ist auch viel wert.

War diese Antwort hilfreich?
Nimm eine Rasierklinge oder ein Skalpell, damit kannst du die Wachsstriche schichtweise schabend abtragen. Das Risiko, daß du durch Verschmieren das Problem noch verschlimmerst ist so am geringsten.
Rauhfaser ist i.a. gestrichen, wenn du von dieser Farbschicht noch eine Spur mitherunternimmst, kriegst du die Wachsflecken vollständig beseitigt. ;)
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage