wie bekomme ich ein rostiges gitter sauber
Da hab ich eben noch was hier gelesen: Es ging um´s Backofen
Mit Scheuermilch reibst Du nur die Oberfläche ab, und den echten Rost kriegst Du nicht richtig ab.- Das zieht dann auch in's Metall rein.- Ist unhygienisch und unappetitlich!
Wenn's "nur Rückstände" vom Grillen/Backen sind, die Du nicht gleich nach dem Benutzen feucht abgewischt hast, könnte es 'was bringen, wenn Du das Teil erstmal mit Backofenreiniger
Viel Erfolg...liebe Grüße...Isi
aha ok danke für den tipp ic h werd's versuchen.hoffentlich klappt es. :mellow:
Ich habe leider schon mal den Fehler gemacht und das Gitter bei der Porolyse ( wahrscheinlich nicht richtig geschrieben ) drin gelassen. Seid dem ist es bei mir auch rostig. Habe auch schon alles versucht es sauber zu bekommen. Hat nichts geholfen. Werde mir wohl, wie Du auch, ein neues Gitter kaufen müssen. Sieht nicht wirklich appetitlich aus.
Pyrolyse vertragen die Metallgitter leider nicht- dabei darf man nur die emaillierten Bleche drinlassen.
Wenn das Gitter richtig rostig ist, würd ich's wegwerfen. Ansonsten lohnt sich ein Versuch mit K2R Backofenreiniger-Gel oder einem speziellen Grillreiniger. Das Gitter am besten draußen auf Balkon oder Terrasse auf eine dicke Schicht Zeitungspapier legen, mit dem Gel oder Spray dick einlassen und dann mal für einige Stunden, besser noch über Nacht, liegen lassen.
Mir ist's mal passiert, dass es dann in der Nacht einen Temperatursturz gab und es auf den Backofenrost geschneit hat- das war dann genial... hab den Rost irgendwie wieder aus dem Schnee gefischt und darauf hin- und hergerubbelt. Der Schnee war hart genug, die gelösten Partikel runterzuschubbern, aber nicht so hart dass er das Metall verkratzt hat.
Dick mit Valentines Grillreiniger einschmieren und ruhig mal 2 Tage liegen lassen. Danach mit so einer verseiften Stahlwolle reinigen. Bei mir rostet es seither nimmer.
Anstatt Stahlwolle zerknüllte Alufolie.
Und schön den (Backofen)Reiniger einwirken lassen. Am besten in der der Dusch- oder Badewanne!
YO