Dampfflecken auf Echtholztisch vom Bügeln

hallo...
ich habe ein Problem...meine Mutter hat auf meinem Echtholztisch, trotz doppelt und dreifachgelegt Decke, gebügelt. unten drunter kamen dann hässliche Wasserdampfflecken zum vorschein... :(
ich habe die Flecken gleich mit LeinenÖl behandelt und eingerieben, aber das hat leider auch nichts geholfen :( die Flecken sehen richtig ausgebleichtht aus..
Meine Frage:
wie bekomme ich diese überaus hässlichen Flecken weg???

bitte helft mir...

danke schon mal
6 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
... bügel den ganzen Tisch, danach sollten die Flecken weg sein... :pfeifen: :pfeifen: :pfeifen:
War diese Antwort hilfreich?
Abschleifen - und neu versiegeln?


YO
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (yolanda, 09.02.2011)
Abschleifen - und neu versiegeln?


YO

Denke auch, dass das die wirksamste Möglichkeit ist. Mit irgendwelchen Ölen und Pflegemitteln ist da nix mehr zu machen. Der Fleck wird immer sichtbar bleiben.
War diese Antwort hilfreich?
was anderes wird nicht funktionieren,
ich hatte das gleiche Problem mit einem Kieferholztisch,
ebenfalls dicke Decke und eine dampfabweisende Decke drunter gelegt und trotzdem,
ich konnte ihn irgendwann nur mit Tischdecke stehen haben, was schade drum war, weil es ein sehr schöner Tisch ist,
jetzt steht er bei meiner Nachbarin im Wohnzimmer und sieht aus wie neu,
aber nur, weil sie ihn hat aufarbeiten lassen,

wenn es ein schöner Tisch ist, dann lass es machen, es lohnt sich
War diese Antwort hilfreich?
Hallo,

versuchs mal mit einer Mischung aus Olivenöl und Rotwein. Sonst hift wirklich nur noch Tischdecke
War diese Antwort hilfreich?
auch Tee oder Kaffee Sud können die Stellen wieder einfärben...
War diese Antwort hilfreich?

habt ihr das schon mal ausprobiert mit der mischung aus olivenöl und rotwein bzw. tee oder kaffee sud?

Bearbeitet von Antschi am 10.02.2011 16:11:01

War diese Antwort hilfreich?

Es gibt sicher "Heilmittel"; das Problem ist ja nicht neu. Frage doch mal bei einem aus dem Holz verarbeitenden Zweig nach, wie z.B. einem Schreiner. Ich hate mal eine Art Allzweckreparatur-Mittel; weiß leider nicht mehr wie das heißt - und außerden würde sicher sofort der Hinweis gelööööscht. :ph34r:

Ich denke, Deine NAchfrage, ob die Tipps schon mal vom Foristen selbst ausprobiert wurden, ist ganz berechtigt. :pfeifen:

Ach, und schon mal gegoogelt? B)

War diese Antwort hilfreich?

Holz Färben mit Tee und Kaffee geht sehr gut, als Kind haben wir uns nämlich unsere Schießgewehre aus einer Holzlatte und einen Rundstab gebastelt, der Rundstab wurde mit Schuhwichse(Schuhcreme) schwarz gefärbt und der Kolben und Schaft mit Kaffeesatzsud und Kirschsaft in eine schöne Farbe gebracht...

War diese Antwort hilfreich?
also...
ich danke euch, für eure tipps..aber es hat weder noch ein Öl-Rotweingemisch bzw Tee- oder Kaffeesud genutzt. ich habe auch nicht den kostspieligen gang zum schreiner genommen...
denn...
SELBST IST DIE FRAU.... B)
kostenpunkt: 75,- euro für gerät und farbe
zeitaufwand: keine 30min...

aber trotzdem danke...
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage