Guten Tag ihr Lieben,
Ich habe mir vor kurzen über Ebay eine Nähmaschine gekauft, eine Victoria 7910. Soweit so gut sie scheint auch zu funktionieren, nur leider ist keine Anleitung vorhanden. Nun bin ich mit Nähmaschinen noch nicht so bewandert das ich alles aus dem FF kenne und genau da kliegt mein Problem. Ich bekomme den Faden nicht eingefädelt, die Nähmaschine mit der ich vorher gearbeitet habe, sah anders aus und da ging das irgendwie auch leichter....Habe mich hier bzw im Netz schon ein wenig durschgeschlagen, aber leider noch nichts gefunden was mir helfen könnte. Auf der Nähmaschine steht auch eine Telefonnummer drauf, aber die Nummer ist nicht vergeben....Ich komme also insgesamt gerade nicht wirklich vorran :wallbash: Wenn mir jemand helfen könnte wäre ich echt sehr dankbar!
Vielen Dank für eure Zeit!
MfG
Maddy
Victoria Nähmaschine 7910: Hilfe beim Einfädeln und co
Hallo Maddesen :blumen:
hier im Forum haben wir schon viele Beitäge dazu, bitte benutze mal sie Suchfunktion !
vielleicht stellt mal hier ein Profi den Link rein, danke
Bin zwar kein Profi, aber das nehmen wir ja mal nicht so genau:
Lies dich mal schlau
Vielen Dank euch! Habe immer nur nach meiner Nähmaschine gesucht und da nichts gefunden^^ Oberfaden ist schonmal drinne nun nur noch der unterfaden^^
Na den schaftst du auch noch, die Suchfunktion macht manchmal etwas Probleme wenn man zu speziell wird, aber wir helfen ja trotzdem gern :blumen:
also am besten mit viel Licht ein Bild von vorne und von oben machen. :wub:
hilft mir ungemein. :pfeifen:
aber du kannst auch schon mal hier durch suchen und lesen, ich bin mir sicher schon mal ne Viktoria gesehen zu haben, da sind glaube ich auch Bilder bei. :trösten:
Hallo, Maddesen,
ich habe für Dich ganz lange viele hier veröffentlichte Links und ganz viele Seiten im www., auf denen Bedienungsanleitungen veröffentlicht sind, durchgesehen, leider erfolglos :mellow: .
Ich habe die Bedienungsanleitung meiner über 25 J. alten Singer auf der Herstellerseite gefunden, aber die Firma Victoria scheint nicht mehr zu existieren. Solange wir nicht wissen, ob Victoria von einem anderen Nähmaschinenhersteller übernommen wurde - und von wem -, kommen wir im Netz nicht weiter. Schade, ich hätte gerne eine Bedienungsanleitung zum Runterladen für Dich gefunden.
Aber da Nähmaschinen im großen und ganzen alle ganz ähnlich zu bedienen sind, mach ein Foto, wie Gitti geschrieben hat, und dann können wir Dir sicherlich weiterhelfen.
Ach ja, beinahe vergessen: herzlich Willkommen bei den Muttis :blumen: !
Vielen Dank fürs Willkommen heissen ;) WErd hier sicherlich öfters reinschaun wenn das mit der NäMa klappt^^ Eine Internet Seite für Victoria habe ich auch nicht mehr gefunden, wenn immer nur eine Seite die mich weiter verklinkt hat....Anscheinend gibt es die wirklich nicht mehr.
Ich hoffe, dass die Bilder so gut sind wenn nicht schrein dann mache ich nochmal welche!
(IMG:https://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/es46-3.jpg)
(IMG:https://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/es46-4.jpg)
2x ©Maddesen
so ich hoffe das war so richtig
nochmal vielen Dank euch!
Bearbeitet von Jeanette am 17.02.2011 10:17:29
ich habe sie mir gespeichert werde mal schauen ob ich dir da was einzeichnen kann. :wub:
aber vielleicht hast du ja auch Glück und unser Herr " spulen" schaut mal rein, er ist der echte Fachmann.
oder du schreibst ihn gleich ne Pm.
einfach spulen ins Adressfeld eingeben. :wub:
Hallo Maddesen.
Es gibt drei verschiedene Unterfaden - Systeme. Spule liegend, stehend und das Schiffchen.
Senkrecht bei einer alten Pfaff, Singer oder ähnlich nachsehen.
Wagerecht bei neuen Japanern oder neuer Singer nachsehen.
Das Prinzipp ist fast immer gleich.
:pfeifen:
habe mir gerade ein paar anleitungen für alte pfaff maschinene angesehn und laut der beschreiben (wenn ich das mal auf meine Maschine übertrage) sollte das alles soweit richtig drinne sein....aber hoch holen tut sie den Faden nicht...Ich habe es einmal geschafft aber keine ahnung was ich da anders gemacht habe >.< werd hier nochmal etwas stöbern ob ich was finde....
Kann man auch ohne unterfaden nähn?^^ ich bekomm hier bald einen nervenzusammen bruch es will und will nicht klappen....
Nein, das geht gar nicht
Hallo, Maddesen,
meine Singer kann das, das nennt sich dann "Kettenstich". Den Stich mußt Du Dir wie gehäkelte Luftmaschen vorstellen, die allerdings mehrere Stofflagen zusammenfügen. Dafür muß ich aber anstatt der Spule mit aufgewickeltem Unterfaden die sog. Kettenstichplatte einsetzen (die ist "fadenlos", sozusagen "blind").
Das meinst Du aber sicher nicht mit Deiner Frage!!! Wo ist unser spulen??? Wie bekommt Maddesen den Unterfaden nach oben, um nähen zu können?
Oh menno, eigentlich ist es ganz einfach :pfeifen: , den Unterfaden nach oben zu holen - und dann geht's los!
Hallo Maddesen, hast du schon eine persönliche Nachricht an Herrn Spulen verschickt?
Er kann das immer so gut erklären, ich habe eine alte Naumann- Nähmaschine, zeigen könnte ich dir's auch..aber so :wacko:
Gestern war unser Experte online, habe ihn gesehen, bitte habe noch etwas Geduld :blumen:
nein das meinte ich mit der frage nicht aber trozdem danke^^ es liest sich alles auch immer sehr einfach aber irgendwie will es nicht recht gehn...naja bis samstag werd ichs nochmal so probieren, ansonsten kommt die schwester meines freundes und erklärt es mir^^
Hallo Maddesen. :huh:
Also egal ob liegende Spule oder stehende, wichtig ist die Drehrichtung.
Erstmal die liegende Spule : Der Faden muß gegen den Uhrzeigersinn sein einliegen.
Hinter die Führung legen und im Uhrzeigersinn soweit ziehen bis Du den Faden mit der Abdeckung festklemmen kannst. Den Oberfaden festhalten, oder beide Enden festhalten.
Mit der Hand das Antriebsrad gegen den Uhrzeigersinn drehen, so wie der Motor dreht.
Es gibt auch Maschienen, die andersrum drehen könnten.
So nun legt sich der Oberfaden um den Unterfaden und zieht ihn etwas hoch. Beide Fäden loslassen und mit dem Haken oder einer dünnen Schehre die Fäden aus den Loch, wo die Nadel eingetaucht war, zehn Zentimeter herausziehen.
Bei der senkrechten Spule ist alles sinngemäß. Beim Schiffchen ist es auch so ähnlich.
Der Oberfaden muß von der Spule umgelenkt zur Fadenbremse geführt werden. Von da über den Spanner, der Habel, der bei jedem Stich den Faden hochzieht und wieder nach unten läßt. Dann gibt es über der Nadel am Gehäuse eine Öse oder einen Haken um den Faden zu führen. Am Nadelhalter ist nochmal ein Haken oder eine Öse um den Faden so dicht wie möglich an die Nadel zu führen. :rolleyes:
Wenn ich das mit dem Bilder posten mal üben würde, könnte ich eine Skizze rüberschicken.
Um es besser zu beschreiben bin ich zu vollgemampft mit einem guten Glas Roten. Der kostete 2/3 des Essens ! :sabber:
Schtüß habe noch für die nächten Tage Arbeiten vorzubereiten. :labern:
Bearbeitet von alter-techniker am 16.02.2011 21:27:56
Hallo,
Deine Maschine hat einen CB-Greifer, d.h. der Greifer mit der Spulenkapsel macht eine links - rechts Bewegung. Du legst die Spule so in die Spulenkapsel ein, dass sich die Spule beim herausziehen des Fadens im Uhrzeigsinn dreht. Du hältst also die Spulenkapsel so in der linken Hand das Du die eingelegte Spule sehen kannst. Die Spulenkapsel hat oben einen Schlitz durch welchen Du nun den Faden ziehst und dann unter die Spannungsfeder legst. Zieh dann den Faden ca 5 - 10 cm durch die Feder nach aussen. Nun legst Du die Kapsel mit der Spule in den CB-Greifer. An der Spulenkapsel ist eine Klappe, diese ziehtst du nach vorne und legst dann bei angezogener Klappe die Kapsel ein. Vergewissere Dich, dass die Kapsel richtig sitzt - einfach nochmal an die Kapsel drücken. Nun sollte - vorausgesetzt der Oberfaden ist richtig einglegt und die Maschine ist nicht defekt - die Maschine nähen.
Wenn Du noch Fragen hast, dann melde Dich einfach wieder.
Viel Erfolg und Gruß
Lothar ;)
Nur nebenbei erwähnt. Den Hersteller gibts nimmer. Die Firma Victoria Nähmaschinen ging im Dezember 2007 in Insolvenz. Nur falls jemand verzweifelt nach einer Herstellerseite sucht. Die ist nämlich auch tot.
Bei Archive.org finden sich noch archivierte Seiten. Das Laden dauert aber manchmal sehr sehr lange.
Hallo Maddesen, berichte mal, ob du mit den Tipp von spulen klargekommen bist :rolleyes:
Viel Erfolg :blumen:
Habe da mal eine simple Idee.
Alle diese Hinweise unter einem Tip oder etwas ähnlichem ablegen. Natürlich von Irrtümern bereinigt.
Da kann es jede leicht wiederfinden.
Es gab doch des Öfteren Fragen zur Fadenführung.
:pfeifen:
Bearbeitet von alter-techniker am 17.02.2011 10:20:28
Guten Abend/Nacht euch!
Ich habe es geschafft ^.^ Nach vielem hin und her und ausprobieren und testen und dann der Besuch heute von meiner "Schwägerin" hats nun endlich hingehaun *freu
Habe auch schon einen Kissenbezug fertig bekommen^^ Es wird aber nun kommen viele andere Fragen auf mich zu *hehe
Vielen Dank für die vielen Hilfe! Ich werde mich dann mal auf die suche nach weiteren interessanten Themen hier im Forum machen, ich kann bestimmt noch viel lernen^^
Passende Themen
Problem mit der Nähmaschine: der unterfaden will nicht hoch Unterfaden bildet Schlaufen, Nähmaschine Nähmaschine | Oberfaden reißt immerzu Nähmaschine: Unterfaden Nähmaschine, Faden springt raus Privileg Nähmaschinen: Faden einfädeln und weitere Fragen Nähmaschine - Unterfaden verheddert sich Nähmaschine näht nur so halb: Unterfaden näht nicht ?

