Mein Kamin macht Dreck, Staub...alles im Wohnzimmer ist in kürzester Zeit vollgestaubt, ich komm mit putzen gar nicht nicht nach! Ich kann nicht mal Gardinen
Das ist doch nicht normal, oder? Dieses "Ding" hat mich 3000€ gekostet :angry:
Tjaaaa, kommt darauf wie die Verbrennung ist.
Unser Kaminofen ist 15 Jahre alt. Ein Markenofen der einen "Tiernammen mit langen Ohren" hat.
Wir verbrennen Laubholz und Briketts. Der Brikettsstaub macht den meisten Dreck. Die Asche ist so fein das sie sich beim rütteln schon im Wohnzimmer verteilt.
Aber die neueren Öfen verbrennen doch zu 99%. Da kann doch garkeine Asche entstehen.
Vielleicht ist etwas am Abgasrohr undicht. Aber dann müßte es auch riechen. :hmm:
Bearbeitet von Houseman am 12.03.2011 10:32:13
Wir verbrennen nur Birke und manchmal Eiche, alles nach Vorschrift abgelagert! Wenn wir weg sind oder über Nacht, kommt Kohle mit rein! Riechen tut er nicht! Asche haben wir lange nicht so viel, wie beim billigen Baumarktofen für 800€
Unser jetzt ist ein H*rk
:rolleyes: ist es ein offener kamin oder mit tür?
offene kamine machen natürlich mehr dreck. unserer war offen, wir haben erst nachträglich die tür reingebaut.
aber selbst als er offen war, hat er lange nicht so viel dreck produziert wie du es beschreibst, allerdings verbrennen wir auch keine kohle, vielleicht liegt es daran. :)
:rolleyes: dann schliesst die tür evtl. nicht richtig, irgendwo muss der staub ja rauskommen.
Da würde ich den Kaminfeger- oder den Ofenbauer hinzu ziehen. Oder habt ihr den etwa selbst eingebaut????Normal ist so ein Dreck nicht.
Oder auch mal kontrollieren, ob die Dichtungen heil
sind und fest anliegen.
Der Zug eines Kamins/Schornsteins ist nicht immer konstant, je nach Wetterlage kann er sich bisweilen massiv verändern. Dazu kommt der Luftzug im Haus selbst (Türen und Fenster)... das kann auch mit für Fehlzug und Stauberei sorgen.
Ich kenne das noch von den Öfen im Haus meiner Eltern, die ich oft genug geheizt habe. Sie gaben schöne, sehr angenehme Wärme, aber machten um Lichtjahre mehr Dreck als eine Heizung. ;) Und wenn ich noch diesen Krempel bedenke, der damals als "Briketts" verkauft wurde... :rolleyes:
Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 13.03.2011 04:12:54
Zitat (risiko, 12.03.2011) |
Da würde ich den Kaminfeger- oder den Ofenbauer hinzu ziehen. Oder habt ihr den etwa selbst eingebaut????Normal ist so ein Dreck nicht. |
Aussage meines Mannes, gelernter Schornsteinfeger mit Meisterbrief: Das kann so sein! Liegt daran das ein Ofen die Wärme anders als eine Heizung verteilt.
Wir haben auch einen Ofen und der staubt, die 7 Kaninchen die z. Zt. im Wohnzimmer leben auch. Ich kann nicht beurteilen wie schlimm es bei dir mit dem Stauben ist, aber eine Heizung wirbelt auch Staub auf.
Kopf hoch, die Temperaturen gehen hoch und das Heizen ist bald vorbei.
also der Kamin ist kein fest eingebauter! Ich werde mal mit meinem Mann den Ofen nach euren Tips abarbeiten, mich mit dem Schornsteinfeger in Verbindung setzen und hoffen, das der nächste Winter "sauberer" wird! Spaß macht das nicht so wie es jetzt ist.
Danke für eure Antworten :blumen:
Zitat (Cambria, 13.03.2011) |
Ruf doch mal beim Bezirksschornsteinfeger an und lass ihn kommen. Er ist der Fachmann und wird wahrscheinlich den Fehler finden, so es denn einen gibt. Ansonsten kann er dir wenigstens bestätigen, dass nichts kaputt ist.... |
Dann stimmt etwas mit dem Abzug nicht. Vielleicht zu klein oder zu schmutzig?
Was gibt es neues vom Ofen?
Sorry, das ich mich nicht mehr gemeldet hab, aber es gab einen schlimmen Krankheitsfall in der Familie! Leider hab ich deswegen auch noch nichts weiter unternommen, aber ebend ist es ja warm genug *öl*! Werde aber weiter dran bleiben und dann berichten!
Hab auf jeden Fall festgestellt, das unser Hund, eine deutsche Dogge, auch ganz schön viel Staub macht...passt leider nicht in die Dusche :wacko:
Bearbeitet von Alte Eule am 06.06.2011 12:56:27
Zitat (Alte Eule, 06.06.2011) |
Hab auf jeden Fall festgestellt, das unser Hund, eine deutsche Dogge, auch ganz schön viel Staub macht...passt leider nicht in die Dusche :wacko: |
Ein Kamin stand bei uns auch mal zur Debatte.
Bis vor zwanzig Jahren hatten wir Öfen. Das hat mir gereicht. Das dollste war immer die Asche entfernen.
Ich genieße jetzt wirklich unsere Röhrenheizkörper. Habe mich lange genug geärgert.
Wir hatten immer einen Kamin. Früher einen Offenen. Der machte wirklich Dreck. 2005 haben wir umgebaut und den offenen durch einen Kamin ersetzt der Scheiben hat. Es ist kaum Dreck oder Staub. Putzen muss man eh und das bissel Staub macht nun wirklich nichts aus. Wer das eine will muss das andere mögen sag ich immer.
Zitat (Rumburak, 06.06.2011) |
Ein Kamin stand bei uns auch mal zur Debatte. Bis vor zwanzig Jahren hatten wir Öfen. Das hat mir gereicht. Das dollste war immer die Asche entfernen. Ich genieße jetzt wirklich unsere Röhrenheizkörper. Habe mich lange genug geärgert. |
hallo
In normaler Weise, dürfte nicht so viele Staub dort sein.
Vielleicht das Abgasrohr verstopft ist? oder hast du schon gekuckt?
Lg.Peter
Wow, wie die Zeit vergeht...
tja, der Kamin brennt auch schon wieder und diese angenehme Wärme möchte ich auch nicht mehr missen...
mit dem Kamin ist alles in Ordnung, mein Mann macht in regelmäßig bis in die kleinste Ritze inkl. Rohr sauber und der Schornsteinfeger meint auch, es sei alles ok! Aber dann weiß ich nicht, wo der ganze Staub herkommt???
Aber ich danke euch allen für eure Antworten!!!!
Hallo, Alte Eule :blumen:
Im Winter gibt es nun mal innen mehr Staub dadurch, daß man sich mehr mit Kuscheligem umgibt, (Decken, Socken usw.) und sich eben länger im Wohnbereich aufhält.
Wenn die Dichtungsbänder an Eurem Kaminofen ringsherum alle dicht sind, Ihr richtig abgelagertes Holz verfeuert und und die Züge des Ofens ihre Arbeit tun (ansonsten hättet Ihr "Atemprobleme" :o ;) ) scheint ja alles ok zu sein...Regelmäßige Reinigung der Brennkammer und Rohre vorausgesetzt.
Ein Tipp: Einfach 1x/Jahr den Schornsteinfeger fragen, ob er mit einer passenden "Spinne" von der Brennkammer aus das Stück Rohr, das in die Wand führt, von innen durchfegt. Vorher Teppiche und nahestehende Möbel wegräumen oder abdecken, Staubsauger
Unsere "Feuerstelle" ist im WZ - offen zur Küche hin - und ich muß z.B. die Edelstahlhaube des Dunstabzugs im Winter so alle 2-3 Wochen von Ablagerungen und Staub befreien.
Ebenso alle Flächen auf Regalen und Schränken - und ganz schlimm: den TV-Bildschirm. Je nachdem, wie lange nicht geputzt wurde, ist er bräunlich bis schwarz.
Dies wird aber auch durch warme Heizkörper verursacht, gut zu sehen an weißen Wänden darüber.
Klar, ohne Kamin wär´s nicht ganz so schlimm - nur: Ruß dürfte es nicht sein, wenn nur Holz verfeuert wird, Briketts o.ä. sind bei uns absolut tabu. Und Wände streicht man ja auch ab und zu mal.
Für Menschen mit Putzfimmel ist ein Kamin eher nichts, aber die würden sich auch sicher keinen Hund halten.
Noch´n Tipp, diesmal nicht ganz so ernst gemeint: Bist Du sicher, daß Dein Staubsauger "richtig rum" funktioniert ? :D
Der Staubsauger??? Das hätte ja auch mal eher jemand sagen können!!! :D
Also, der Kamin ist neu und wird wirklich von vorn bis hinten gesäubert! Komplett zerlegt, inklusive Rohr bis nach draußen - er steht an einer Außenwand, das ist praktisch!
Ruß haben wir nicht, Kohle kommt nur über Nacht oder bei längerer Abwesenheit mit rein, da wir nur mit Kamin heizen!
Naja, ich hab mich damit abgefunden, ahb auch noch eine andere Staubquelle gefunden ( Haben über dem WZ ausgebaut und die WZ-Decke am Rand war noch nicht 100% abgedichtet :rolleyes: )
Ich möchte mal wissen, ob Ihr, die Ihr einen Kamin oder einen sonstigen Ofen, evtl. auch einen Gasofen Euer Eigen nennt und benutzt, auch einen CO-Melder habt? Gerade in der letzten Zeit sind wieder einige Leute durch dieses gefährliche Teufelszeug Kohlenmonoxid gestorben, und ich möchte gerne noch mehr von Euch lesen. ^_^
Denn heutuztage sind doch die meisten Häuser gut isoliert; kaum noch zugig....
Nein, ich meine nicht Rauchmelder! Die sollten inzwischen Allgemeingut sein.
Also wir haben es leider noch nicht, kommt aber alles die nächsten Tage!
Nur was bei unserem Kamin unbedingt gemacht werden muß:
FENSTER AUF WENN DIE DUNSTABZUGSHAUBE AN IST!!!!
Hatte es einmal vergessen und schon war die Bude blau, weil die Abzugshaube den Qualm aus dem Ofen gesaugt hat! Herd
Wir sind ja im August umgezogen und haben in diesem Haus endlich meinen heiß ersehnten Ofen.
Das ist sooo schön kuschelig abends vorm Ofen zu sitzen und mir macht das auch nichts aus, morgens das bisschen Asche wegzuräumen und die Glasfenster zu putzen.
Einen Co2 melder brauchen wir nicht weil hier alles nur Einfachverglasung ist und die Fenster und Türen total undicht sind. Wir lüften also Nonstop.
Naja,man kann eben nicht alles haben....aber dafür haben wir hier so richtig unsere Ruhe :) und können machen was wir wollen...ob nun Treppe hoch und runter laufen...Musik hören, Lachen,Streiten,jeden Tag soviele Maschinen Wäsche waschen wie wir berauchen....alles das,was wir Jahrelang nicht konnten.
Also ich kann auch nur sagen, dass das arg mit der Verbrennung zusammen hängt.
Gerade beim Anfeuern hatten wir auch immer das Problem das Wind von draußen in die Esse geblasen hat und daher immer der ganze Dreck drinnen war.
Haben jetzt aber festgestellt das es nicht passiert, wenn man zuvor das Ofenrohr, insbesondere das Knie mit einem Heizblaßgerät erwärmt, dann zieht es besser ab ;)
Oder du setzt auf die Esse so nen Teil was den Wind abwedelt (http://www.schornsteinmarkt.de/product_inf...products_id=346)
Die Eingrenzung hatte ich auch gemacht, unicorn: heute sei ja meist sehr isoliert, nichtmehr zugig... Und es geht um CO, nicht um CO2. ;)
Bei Einfachverglasung (hab ich auch noch...) braucht man sich wohl tatsächlich weniger Gedanken darüber zu machen, vor allem wenn Fenster und Türen undicht sind.
Nun habe ich unter der Wohnungstür, wo vorher so 1,5 cm "Durchlass" war, so eine schaumgepolsterte Dichtung. Und es bläst viel weniger. Hoffentlich macht sich das auch in der Heizungsrechnung bemerkbar, aber da sehe ich schwarz. :( :(
Hallo :)
auch ich hatte das Problem, dass mein Kaminofen nur Dreck bzw. Staub verursacht hat. Von dem täglichen Staubsaugen und Putzen war ich ziemlich genervt. Meinen Sohn habe ich außerdem nie alleine im Wohnzimmer spielen lassen, da ich Angst hatte, dass er sich an dem offenen Kamin verbrennen könnte.
Letztendlich haben wir uns einen Elektrokamin angeschafft, mit dem ich wirklich sehr zufrieden bin. Es entwickelt sich kein Rauch und somit wird auch kein Rauchabzug benötigt. Optisch passt der Elektrokamin einfach super in unsere Wohnung. Mit einer Fernbedienung lassen sich sogar die Knistergeräuche regulieren. Kann ich jedem nur weiter empfehlen. Wenn ihr euch über Elektrokamine informieren wollt, dann geht mal auf die Seite: **unerwünschten Werbelink entfernt**
Viele Grüße,
TAnders
Bearbeitet von Jeanette am 01.03.2013 10:43:52