Reibekuchen: mit welcher Maschine macht ihr das?

:unsure:
Habe da mal eine FRage.
Habe gestern Reibekuchen gemacht. Zum Karoffelreiben habe ich noch so eine alte
Julienne von Moulinex. Muss man immer mit einem Hebel die Scheiben drehen.
Kennt das jemand?

Meine Frage:
Wer kann mir eine modernere Technik/Maschine empfehlen, die nicht so viel Splatz in der Küche braucht, da ich eine sehr kleine Küche habe?
Mit was macht ihr eure Reibekuchen klein??

Danke.
3 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

Hallo Bella,

ich nehme die gute alte Reibe, geht doch fix, wenn man nicht gerade in einer Großküche arbeitet.
Ich habe aber auch schon ältere Beiträge gelesen von solchen Küchenmaschinen, die du suchst, einfach mal suchen !
Lass es dir schmecken :D

War diese Antwort hilfreich?
Jeder soll seine Reibekuchen machen, wie er mag, aber für mich ist ein Reibekuchen erst ein Reibekuchen, wenn die Kartoffel von Hand gerieben wurde.
So schmeckt er am Besten.
Als Gerät kann ich dir die gute alte Vierkantreibe empfehlen, kostet nicht viel und nimmt auch keinen Platz weg.
War diese Antwort hilfreich?
Hallo Bella, das reiben von Kartoffeln ist für mich kein Problem mehr, nachdem ich festgestellt habe, dass ein Eimerchen fertiger reibekuchenteig von "Heng..."genau so gut schmeckt. Viele Reibekuchenesser haben dies bestätigt.
Dem fertigen Teig füge ich etwas Mehl und 2 Eier zu. Ich bin sonst kein Freund von Fertigprodukten.
mozartfan00
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Eifelgold, 03.04.2011)
Jeder soll seine Reibekuchen machen, wie er mag, aber für mich ist ein Reibekuchen erst ein Reibekuchen, wenn die Kartoffel von Hand gerieben wurde.
So schmeckt er am Besten.
Als Gerät kann ich dir die gute alte Vierkantreibe empfehlen, kostet nicht viel und nimmt auch keinen Platz weg.

Dem kann ich nur beipflichten! Ab und zu hört man auch mal den Ausspruch "Reibekuchen schmecken nur dann, wenn auch ein kleines Tröpfchen Blut mit reingeflossen ist". Ich werte das mal so: Wenn man unachtsam ist beim Kartoffeln reiben, hat man sich eben schnell mal die Fingerknöchel mit angerieben! :pfeifen:
Wenn ich Zeit habe, reibe ich die Kartoffeln auch von Hand, ich habe aber auch eine elektrische Moulinette mit dem entsprechenden Reibenaufsatz. Die Moulinette brauche ich auch, wenn ich trockenes Brot/Brötchen zu Paniermehl verarbeiten will. Allerdings nimmt das Teil etwas mehr Platz weg, als die altbewährte Vierkantreibe.

Murmeltier

Bearbeitet von Murmeltier am 03.04.2011 15:22:51
War diese Antwort hilfreich?

Ich mach das mit dem Quick-Chef von Tupper.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Eifelgold, 03.04.2011)
Jeder soll seine Reibekuchen machen, wie er mag, aber für mich ist ein Reibekuchen erst ein Reibekuchen, wenn die Kartoffel von Hand gerieben wurde.
So schmeckt er am Besten.
Als Gerät kann ich dir die gute alte Vierkantreibe empfehlen, kostet nicht viel und nimmt auch keinen Platz weg.

Ich reibe auch von Hand. :P :P
War diese Antwort hilfreich?

Seit Jahren mache ich meinen Reibekuchen im Mixer. Eine halbe Ziebel auf das laufenden Messer geben, dann fülle ich geschälte, in Stücke geschnittene, rohe Kartoffel ein, schlage ein Ei darüber, gebe einen Eßlöffel Mehl und etwas Salz dazu, mixe das Ganze und fertig ist der Teig für Kartoffelpuffer. Wer die Kartoffel nicht so fein gerieben mag, muß wohl eine grobe Reibe nehmen.

War diese Antwort hilfreich?

Ich habe gar keinen Mixer, aber die Vier-Kant-Reibe, das klappt seit Jahren
hervorragend.

War diese Antwort hilfreich?

ich raspel die Kartoffeln ebenfalls per Hand aber ich hasse es ... mir tut dann immer der Arm weh ... gottseidank brauche ich für mich alleine nicht so viele Kartoffeln zu reiben

die fertigen mag ich nicht

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Eifelgold, 03.04.2011)
Jeder soll seine Reibekuchen machen, wie er mag, aber für mich ist ein Reibekuchen erst ein Reibekuchen, wenn die Kartoffel von Hand gerieben wurde.
So schmeckt er am Besten.

Mano, das tut aber gemein weh, wenn man sich reibt. Und das schlimmste daran, wenn man anschließend noch einen Haufen Hausarbeit zu erledigen hat, wo man immerzu mit Wasser panschen muß.

Ich mach seit kurzem gerne die Röstis aus rohen Kartoffeln, die ein bischen grober gerieben sind. :wub:
War diese Antwort hilfreich?

habe das doch schon vor einiger zeit mal hier irgend o geschrieben! :hmm:

ich reibe nur noch mit dem
in meiner Maschine passt ein Kartoffel prima oben rein.

die beiden Teile braucht man hinterher nur wieder zusammen bringen.
also den Kartoffelteil und den Wasseranteil.
wenn ich Klöße machen will brauche ich nur das Wasser etwas stehen lasen schütte es aus (schön sachte)
und unten ist dann die Kartoffelstärke, die kommt dann auch wieder rein.
also schön isi. :P

War diese Antwort hilfreich?

Ich reibe mit meiner sehr alten (30Jahre) Moulinette. Reibekuchen esse ich sehr sehr gerne :sabber: :sabber:. Der Nachteil ist nur das der "tolle" Duft sich in alles reinsetzt und ich am nächsten Tag dann sämtliche

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Greenhorn, 05.04.2011)
WER LÄDT MICH EIN?

Nur wenn Du Reibekuchen mitbringst. :augenzwinkern:
War diese Antwort hilfreich?

Greenhorn, hast Du mal ausprobiert, ob ein

War diese Antwort hilfreich?

Was übrigens total super ist um Reibekuchen zu machen sind diese großen Pizzapfannen. Da passen mehr Reibekuchen rein als in die normale

War diese Antwort hilfreich?

hallo zusammen es gibt eine trommelreibe mit einige einsätze die man gut für kartoffeln brauchen kann.es gibt 4-5 trommeln je nachdem was mann durchdrehen möchte das teil wird am tisch mit einem bügel befestigt und los geht es.der schwengel lässt sich leicht drehen auch für leute die rheuma haben so schnell kann man nicht mit der hand reiben . gruß ecki1003

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage