Hallo, ich möchte dieses Jahr an meinem Adventskranz getrocknete Orangenscheiben anbringen. Allerdings hab ich keine Ahnung wie ich die trockne und vorallem, halten die getrocknet bis nach Weihnachten? :huh: :huh: :huh: Hoffe auf Eure Hilfe.
Grüße Janny
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:
Ein Dörrgerät eignet sich hervorragend zum gleichmäßigen und effizienten Trocknen von Orangenscheiben. Damit kannst du sicherstellen, dass die Scheiben bis nach Weihnachten haltbar bleiben und ihren dekorativen Wert behalten.
Die Orangenscheiben trocknest du am besten bei 50-100 Grad im Backofen Normalerweise halten die sehr lang, wie benutzen unsere sogar noch im nächsten Jahr. Aber ich muss ehrlich sagen, dass die gekauften irgendwie schöner aussehen. Versuchs doch einfach mal, mehr als eine Orange und Strom kostet es dich nicht ;)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Lion2.882 Beiträge Dabei seit: 02.10.05
Hallo!
Ich hab mir mal folgendes dazu gespeichert, weiß aber nicht mehr wo ich es her habe:
Getrocknete Orangenscheiben selbst herstellen
Orangen in ca. 2-3 mm dicke Scheiben schneiden und im Backofen auf dem Rost ca. 3 Stunden bei 100 Grad trocknen. Am besten Backpapier auf den Boden des Backofens legen, da die Feuchtigkeit aus den Orangen sonst auf den Boden tropft. Während des Trocknens sollte die Backofentür einen Schlitz breit offen stehen. Falls die Orangenscheiben noch nicht vollständig getrocknet sind, kann man sie noch 2-3 Tage auf Küchenkrepp auf die Heizung legen oder die Prozedur im Backofen am nächsten Tag wiederholen.
Wenn man rechtzeitig mit dem Trocknen beginnt (ca. 10 Tage bevor man die Scheiben benötigt), ist das Trocknen auf der Heizung die bessere (und kostengünstigere) Variante, da die Scheiben dann eine schönere Farbe behalten und sich nicht wellen können. Dazu einfach die Orangenscheiben auf ein Küchenpapier legen und ab und zu wenden. Aber Vorsicht, sie müssen wirklich ganz trocken sein, also lieber länger liegen lassen, sonst fangen sie nach einer Weile an zu schimmeln.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Janny
Vielen Dank für Eure Antworten, ich werd es gleich mal versuchen. Hoffe, dass es funktioniert.
Liebe Grüße Janny
Gefällt dir dieser Beitrag?
fledermaus
Mensch , das ist ne gute Idee mit den Orangenscheiben trocknen. Werde ich auch machen. Kann mir vorstellen,, wenn man das auf der Heizung macht........hat das ganze Haus einen schoenen weihnachtlichen Geruch obendrein auch noch. Oh :huh: Ich habe ja garkeine Heizkoerper :heul: Fledi rolleyes
Bearbeitet von fledermaus am 12.11.2005 13:56:04
Gefällt dir dieser Beitrag?
Bierle3.457 Beiträge Dabei seit: 17.10.04
einfacher als im Backofen gehts übrigens bei kleiner Wattstufe in der Mikrowelle Spart Strom im Vergleich zum Backofen (zumnidest bei kleinen Mengen)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Janny
Wie lange lässt du die dann in der Microwelle und bei wie viel Watt????????????? <_<
Gefällt dir dieser Beitrag?
DerKoch
Hallo und Mahlzeit,
ich bevorzuge das trocknen auf der Heizung, riecht gut & spart Strom. Meine Schwiegereltern trocknen so auch Waldpilzen, einfach aus engmaschigem Draht ein kleines Körbchen biegen und an die Heizung hängen ....
Gruß
Steff
:applaus:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Janny
Zitat (DerKoch @ 14.11.2005 - 19:47:11)
Hallo und Mahlzeit,
ich bevorzuge das trocknen auf der Heizung, riecht gut & spart Strom. Meine Schwiegereltern trocknen so auch Waldpilzen, einfach aus engmaschigem Draht ein kleines Körbchen biegen und an die Heizung hängen ....
Gruß
Steff
:applaus:
Gute Idee, aber wie machst du das? Was legst du da rein? Die Orangen tropfen doch bestimmt?? Küchenrollenpapier? Behalten die Orangen da ihre Form oder wellen sie sich arg?? :wacko: :wacko: :wacko:
DANKE!
Janny
Gefällt dir dieser Beitrag?
Hepa125 Beiträge Dabei seit: 07.10.05
hab meine seit 2 tagen auf küchenrolle auf der heizung liegen und sie sind schon total trocken, also auch wenn man drückt kommt kein saft mehr raus uns aussehen tun sie auch gut, und riechen erst!
Bearbeitet von Hepa am 15.11.2005 20:28:25
Gefällt dir dieser Beitrag?
Backfee
Sind gute ideen ,abe rich hab ein prob.Im Backofen trocknen is mir zu kosten intensiv und Heizkörper hab ich nicht ,wir haben einen Ölofen und da kann ich schlecht die Orangenscheiben drauflegen ,also was mach ich jetzt ?????
Gruß Backfee
P.S.:kaufen möchte ich die nicht ,die riechen nicht so toll
Gefällt dir dieser Beitrag?
lanie2.021 Beiträge Dabei seit: 03.10.05
Backfee.. frag doch Freunde oder Familie ob sie dir paar trocknen würden oder bei der Arbeit auf der Heizung ?
Ich werds auch mal probieren:) ich liebe alles was duftet.. kann man das auch mit anderem Obst machen ?
Gefällt dir dieser Beitrag?
Hepa125 Beiträge Dabei seit: 07.10.05
ich mach trockne schon den 2ten heizkörper voll.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Sammy13.774 Beiträge Dabei seit: 21.05.05
Ich hab am Wochenende versucht, Orangenscheiben in der Micro zu trocknen so wie Bierle es vorgeschlagen hat. Leider sind die Dinger total verkohlt :blink: Hab wohl zu viel Watt genommen. <_<
Werde es doch mal mit der Heizung probieren :P
Gefällt dir dieser Beitrag?
Lion2.882 Beiträge Dabei seit: 02.10.05
Zitat (Backfee @ 19.11.2005 - 01:24:25)
Sind gute ideen ,abe rich hab ein prob.Im Backofen trocknen is mir zu kosten intensiv und Heizkörper hab ich nicht ,wir haben einen Ölofen und da kann ich schlecht die Orangenscheiben drauflegen ,also was mach ich jetzt ?????
Gruß Backfee
P.S.:kaufen möchte ich die nicht ,die riechen nicht so toll
Ich habe auch einen Ölofen, aber noch so nen alten, da geht das prima. Nach 2 Tagen waren die Scheiben trocken, aber ich habe sie vorsichthalber noch einen Tag länger liegen lassen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
elfi
ich trockne die scheiben auch auf der heizung, aber das dauert lange, da ich nicht so **heiß** heitze..........sollte man anfang november mit anfangen oder früher schon :D