Liebe "Muttis",
vielleicht könnt ihr mir helfen. Ich suche einen Entsafter
Hoffentlich bin ich mit meinem Anliegen im richtigen Forum gelandet...
Orangen auspressen
:D hi!
ich habe auch gerade meinen frischgepressten orangensaft getrunken :sabber:
meine elektrische saftpresse ist von braun, supereinfach zu reinigen, sofort unter fliessendem wassser abspülen und fertig! dauert nur eine minute.
ich meine, einen entsafter müsstest du ja auch reinigen.
:schlaumeier: hier noch ein paar tips:
.,.,.,.,.,.,.,.,.,.,.,.,.,.,.,.,.,.,.,.,.,.,.,.,.,.,.,.,
-orangensaft immer sofort nach dem auspressen trinken, sonst gehen die vitamine verloren.
- am besten "orangen extra für saft" kaufen (falls die orangen aus spanien kommen müsste draufstehen: "naranjas para zumo"), wenn man die orangen aufschneidet sieht man, dass sie eine besonders dünne schale haben (dünner weisser rand), diese orangen haben viel mehr saft, als die normalen orangen mit dicker schale (dicker weisser rand) und sind in der regel sogar billiger.
Ich würde auch zu einer elektrischen Saftpresse raten. Geht wirklich superschnell und praktisch.
Sollte es überhaupt einen Entsafter geben, in den man Orangen mit der Schale geben kann, wäre ich da vorsichtig. Die Schalen möchte ich nicht ausgepresst haben, denn daran befinden sich immer Schadstoffe. Die sind doch alle gespritzt.
Bei der elektrischen Saftpresse musst du die Orangen auch nicht schälen, sondern nur halbieren und dann ab auf die Presse ohne Kraftaufwand. Macht richtig Spaß und du hast in kürzester Zeit ein Glas voll frischgepressten Orangensaft.
Liebe Grüße
Elisabeth
Bearbeitet von Elisabeth am 19.01.2006 13:03:29
Das es einen Entsafter gibt, in dem man Orangen mit Schalen saften kann, habe ich nocht nicht gehört, würde es aus dem Grund, den Elisabeth geschrieben hat aber auch nicht tun.
Die Stengel von den Holunderbeeren überlebt mein Gerät auch.
Ungeschälte Kiwis sind im Eifer des Gefechtes auch schon durchgegangen.
Benutze meinen Entsafter täglich und er ist ganz schnell mit heißen Wasser zu reinigen.
Bearbeitet von Nyx am 19.01.2006 13:52:54
Zitat (Elisabeth, 19.01.2006) |
Sollte es überhaupt einen Entsafter geben, in den man Orangen mit der Schale geben kann, wäre ich da vorsichtig. Die Schalen möchte ich nicht ausgepresst haben, denn daran befinden sich immer Schadstoffe. Die sind doch alle gespritzt. |
stimmt, das würde ich auch nicht empfehlen.
nach genau der methode werden nämlich die orangen für tetrapacks gepresst :wacko:
Vielen Dank euch allen. Dann werde ich mich mal nach einer vernünftigen elektischen Saftpresse umschauen. Habt ihr da irgendwelche Favoriten oder sind die alle mehr oder weniger gleich?
Zitat (RWZ, 19.01.2006) |
Vielen Dank euch allen. Dann werde ich mich mal nach einer vernünftigen elektischen Saftpresse umschauen. Habt ihr da irgendwelche Favoriten oder sind die alle mehr oder weniger gleich? |
:D meine ist von Braun und schon ziemlich alt, bin sehr zufrieden.
achte vor allen dingen drauf, dass sie sich gut reinigen lässt. also manche pressen haben so kleine rillen, wo sich dann alles festsetzt :wacko:
auf jeden fall immer sofort nach gebrauch reinigen, dann geht es ruck-zuck.
Ich bin ja so furchtbar altmodisch.
Wir pressen die Orangen von Hand aus mit einer altmodischen Orangenpresse.
Ich finde, sie hat viele Vorteile. Sie ist preiswert, kostet keinen Strom und lässt sich einfach reinigen.
Da wir nicht literweise auspressen, ist sie völlig ausreichend. Und, nach Marx, es ist nicht enfremdete Arbeit :D
Bearbeitet von markaha am 21.01.2006 23:20:56
Ein super juicer ist der Oscar 900, super leicht zu reinigen und sehr einfach in der Handhabung, der Saft ist kalt gepresst und hat daher viel mehr Vitamine etc.
Habe meinen seit 2 Wochen und es wuerde keinen anderen mehr benutzen.
Hoffe ich konnte helfen ;)
LG
*unerwünschte Werbung entfernt*
Bearbeitet von Jeanette am 30.09.2009 07:29:51
Zitat (VIVAESPAÑA, 19.01.2006) |
- am besten "orangen extra für saft" kaufen (falls die orangen aus spanien kommen müsste draufstehen: "naranjas para zumo"), wenn man die orangen aufschneidet sieht man, dass sie eine besonders dünne schale haben (dünner weisser rand), diese orangen haben viel mehr saft, als die normalen orangen mit dicker schale (dicker weisser rand) und sind in der regel sogar billiger. |
Hallo, meint ihr wirklich, dass Saftorangen besser sind? Ich habe bisher zwar selbst immer die Saftoragen gekauft, aber gestern mal andere "normale" Orangen gekauft, weil die Saftorangen nicht mehr da waren. Beim Auspressen hatte ich den Eindruck, dass da mehr rauskam.
Welche Erfahrungen habt ihr da?
Ich hab immer den Eindruck, dass Saftorangen genauso viel hergeben wie "normale", aber sie sind meist etwas billiger. Übrigens nehm ich am liebsten Blutorangen zum Auspressen.
@Viva: hier in Deutschland werden die spanischen Orangen auch verkauft- allerdings mit deutscher Aufschrift ;) hier kann nicht jeder Spanisch. Vermutlich werden die Orangen containerweise nach D gebracht und dann hier erst in Sackerl verpackt und etikettiert?
Und hier in Deutschland werden nicht die Apfelsienen verkauft, die Viva geniessen kann!!! :heul:
Zitat (Celia, 13.11.2009) |
Hallo, meint ihr wirklich, dass Saftorangen besser sind? Ich habe bisher zwar selbst immer die Saftoragen gekauft, aber gestern mal andere "normale" Orangen gekauft, weil die Saftorangen nicht mehr da waren. Beim Auspressen hatte ich den Eindruck, dass da mehr rauskam. Welche Erfahrungen habt ihr da? |
Mach es doch mal so, wie es die Fernsehköche immer machen mit den Zitronen! Einfach rollen, und dann entsaften!
Zitat (wollmaus, 13.11.2009) |
Und hier in Deutschland werden nicht die Apfelsienen verkauft, die Viva geniessen kann!!! :heul: |
Nee, weil die hat Viva ja schon gegessen oder getrunken ;)
Im Ernst: ich seh hier im Supermarkt immer wieder spanische Orangen.
Zitat (Valentine, 13.11.2009) |
Nee, weil die hat Viva ja schon gegessen oder getrunken ;) Im Ernst: ich seh hier im Supermarkt immer wieder spanische Orangen. |
Ja, ich auch. Aber für uns wird das Obst in "grünem" Zustand gepflückt, und dann "nachgereift"!!!
Zitat (wollmaus, 13.11.2009) |
Und hier in Deutschland werden nicht die Apfelsienen verkauft, die Viva geniessen kann!!! :heul: |
Alle Orangen aus Spanien kann Viva bestimmt nicht verbrauchen wollmaus, wir bekommen hier nur den kläglichen Rest. rofl rofl
Zitat (tante ju, 13.11.2009) |
Alle Orangen aus Spanien kann Viva bestimmt nicht verbrauchen wollmaus, wir bekommen hier nur den kläglichen Rest. rofl rofl |
Ja! nur mit dem Unterschied, daß sie sonnengereifte Orangen essen kann, und wir nur Früchte bekommen, die die Sonne Spaniens nicht gesehen haben! :( Es sei denn, man kann sich Flugorgangen leisten.
wollmaus nun schau doch mal in einen Atlas, also sooo weit ist Spanien von uns ja nun wirklich nicht entfernt.
Aber ich kann mich morgen beim Einkaufen gerne mal erkundigen, wie die Orangen in unserenSupermarkt kommen. ;)
Wollmaus, ich glaub nicht dass die Orangen, die wir hier in den Supermärkten bekommen, bereits im Blütenstadium gepflückt werden. Die sehen reichlich spanische Sonne!
Und das mit dem "grün geerntet und künstlich nachgereift" kenn ich zwar von Bananen, aber von Orangen hab ich das noch nie gehört.
Ich mag keine Spanischen,ich schwöre auf Jaffa-Orangen :P
Edit.Valencia-Saftorangen kommen aus Israel :lol:
Bearbeitet von wurst am 13.11.2009 21:35:08
Mir ist die Nationalität der Orangen schnuppe, so lang sie schön blutig sind ;) am liebsten mische ich übrigens. Eine Grapefruit und ein paar Orangen macht genau den Geschmack, den ich mag.
Und wenn ich im Sommer als Frühstück "nur Saft" haben will, dann schmeiß ich noch diverses Beerenobst in den Mixer. Orangensaft drauf, mixen, fertig.
(IMG:/html/emoticons/biggrin.gif) also der unterschied zwischen "saft-orangen" (hier "naranjas de zumo" genannt) und "normalen orangen" (hier "navelinas" genannt), ist sehr einfach zu erkennen: einfach eine orange aufschneiden: die mit dem dünnen rand sind die saftorangen.
siehe auch fotos!
Quelle: www.naramjaslola.com
das sind die saftorangen.
Quelle: www.compranaranjas.com
das sind die navelinas-orangen oder "naranjas de mesa" tisch-orangen. die haben einen dickeren rand und halt weniger saft!
was den preis angeht, da sind saftorangen natürlich billiger. für 4 kilo habe ich gestern 2.80 euro bezahlt. normale orangen kosten 4 kilo 5-7 euro. wohlgemerkt, jetzt in der orangen-saison.
im sommer sind orangen natürlich viel teurer und werden deshalb auch von niemanden gekauft.
preise beziehen sich natürlich auf spanien.
am besten schmecken natürlich selbstgeerntete orangen (die sind mir dann auch zu schade zum entsaften) wenn es allerdings einen kalten winter gibt (hier in córdobe ist das manchmal der fall) dann kann man die orangen vergessen. aber in milden wintern sind sie ein genuss!!!!
in valencia sind die winter immer mild, deshalb kommen da eben auch die orangen her.
Bearbeitet von VIVAESPAÑA am 13.11.2009 22:24:13
Zitat (Celia, 13.11.2009) |
Hallo, meint ihr wirklich, dass Saftorangen besser sind? Ich habe bisher zwar selbst immer die Saftoragen gekauft, aber gestern mal andere "normale" Orangen gekauft, weil die Saftorangen nicht mehr da waren. Beim Auspressen hatte ich den Eindruck, dass da mehr rauskam. Welche Erfahrungen habt ihr da? |
;) also wenn ich mal aus versehen eine "normale" orange erwische, dann kommt da viel weniger saft raus, würde mal sagen wenigstens 50% weniger.
Ich schreib das jetzt mal hier her:
Wir haben einen großen Sack Orangen geschenkt bekommen (Navelinas).
Leider mögen wir so gar keine Orangen und auch keinen Saft davon.
Marmelade ist auch schlecht, da die Früchte gespritzt sind und ohne Schale schmeckt uns die auch nicht.
Hat da jemand noch eine Idee?
Zitat (tante ju, 14.11.2009) |
Ich schreib das jetzt mal hier her: Wir haben einen großen Sack Orangen geschenkt bekommen (Navelinas). Leider mögen wir so gar keine Orangen und auch keinen Saft davon. Marmelade ist auch schlecht, da die Früchte gespritzt sind und ohne Schale schmeckt uns die auch nicht. Hat da jemand noch eine Idee? |
Der Tafel schenken.
Viel anderes als pur essen, entsaften oder zu Marmelade verarbeiten fällt mir leider auch nicht ein. Evtl. könntet ihr die Früchte entsaften, Gelee draus kochen und das dann zu Weihnachten verschenken...?
:D ich würd sie auch verschenken, so habt ihr keine arbeit damit und andere freuen sich vielleicht darüber.
Ich denke auch, dass ich sie am besten zur Tafel bringen werde.
Passende Themen
Orangenscheiben trocknen?! Hilfe! Nach blondieren orangenes Haar Orangenbäumchen verliert die Blätter.. Gefrorener Orangensaft aufgetaut wieder trinkbar? Aus Zufall Orangensaft eingefroren Klamotten haben orangene Flecken Wie lagert man am besten Orangen? Anfrage Komische orangene Flecken auf Bikini Vacu Well - Orangenhaut Cellulite Problemzonen: Wer hat Erfahrung?