Gardinen für die Schiene für die Stange umändern
Was meinst Du genau damit, von der Schiene für die Stange?? Eine Gardine hat doch in den meisten Fällen an der Oberkante ein sogenanntes Falten- oder Kräuselband, in welches Du die Gardinenröllchen (die heißen wohl so, glaube ich), einhaken kannst. Diese Röllchen fädelst Du dann in die Schiene ein. Willst Du die Gardine - so wie sie ist - auf eine Stange aufschieben, so mußt Du statt der Röllchen entsprechende Ringe an dem Gardinenband anbringen und dann die Gardine auf die Stange fädeln.
Willst Du jedoch eine Gardine mit Oesen auf eine Stange aufziehen, so hilft nur neue Gardinen mit eingearbeiteten Oesen kaufen.
Wenn Du Schiebegardinen bzw. Gardinenpaneele möchtest, so werden Gardinenbahnen - meist etwa 60 cm breit - mittels Klettband an entsprechende Wagen geklettet und diese Wagen werden in eine spezielle Gardinenschiene eingehängt. Für diese Art Gardinen solltest Du Dich jedoch besser vom Fachmann beraten lassen. Es gibt auch Paneelwagen, die in die normale Gardinenschiene passen, der Dekorateur kann Dir sicher was entsprechendes empfehlen.
Murmeltier
Oder evtl. oben umnähen, wenn die Länge es erlaubt, so dass eine Art Tunnel entsteht, wo man die Stange durchschieben kann. Oder einen Tunnel (wie eben für die Schlaufen vorgeschlagen) nähen und oben an die Gardinen festnähen.
Die Anfrage ist, da gebe ich Murmeltier Recht, etwas vage.
Tante Edit sagt, wenn oben tatsächlich so was für Röllchen vorgesehen ist: entweder abschneiden oder das Band abtrennen - ohne den Stoff zu beschädigen.
Bearbeitet von dahlie am 15.04.2011 15:45:24
Hi, Dahlie,
abschneiden würde ich nur dann, wenn die Gardine schon gekräuselt wurde! Schlaufen kann man auch ohne Abtrennen bzw. Abschneiden annähen. Soll allerdings ein Tunnel genäht werden, ist es besser, wenn der Stoff etwas dünner ist.
Murmeltier
Vielen Dank für eure Antworten!! Also ich habe eine Gardine an der diese Röllchen für die Schiene dran sind. Jetzt möchte ich die Gardine aber an eine Stange anbringen. Aber meint ihr, dass ich da wo die Röllchen sind einfach Ringe anbringen kann? Weil die Röllchen sind nur an einem Faden, also oben, da wo auch dieses Kräuselband ist nehme ich an, ich kenn mich nicht so aus ;)
Danke für die Hilfe!!
Murmeltier
Ahhh ich denke jetzt hab ichs verstanden! Danke werde ich morgen direkt besorgen:-)
Hallo, Niggili,
verrat uns doch mal, ob es geklappt hat mit Deinen Gardinen!
Murmeltier
welchen Durchmesser hat denn die Stange, auf die Du die Gardine aufziehen willst? Ist es ein dünnes Gardinenstängchen oder eine richtig rustikale Gardinenstange? Wie schwer ist denn der Stoff? Ist es eine zarte Tüllgardine oder ein schwerer Dekostoff?
Für den Fall, dass Du eine leichtgewichtige Gardine an einem Stängchen aufhängen willst, gibt es noch eine andere, viel einfachere Lösung: Marschiere zu W**lworth, gehe in die Kurzwaren-Abteilung und kaufe Dir zwei, drei Päckchen Donauklammern à 10 Stück. Die klippst Du dann einfach ein und fertig ist die Laube.
Grüßle, viel Erfolg und lass mal hören, für welche Lösung Du Dich entschieden hast.
Ilwedritscheline
Wo gibt es denn noch W**lworth? Und was sind Donauklammern?
Es geht zwar nicht um meine Gardinen, die Fragen hab ich jetzt nur mal so gestellt, weil mich die Antworten interessieren.
Murmeltier
Bearbeitet von Murmeltier am 20.04.2011 17:20:13
Hallo, Murmeltier und Gemini,
das hier sind Donauklemmen.
Und einen Woo... gibt es in einem Stadtteil meiner Stadt auch noch. Oder jetzt auch nicht mehr :unsure: ? Zumindest vor 6 Wochen war das Geschäft noch da.
Edit: will den Link jetzt nicht ändern. Die Donauklemmen heißen natürlich Donauklammern :hirni: !
Bearbeitet von Gabybambi am 20.04.2011 18:12:49
Daß diese Teile so heißen, wußte ich auch noch nicht! Ich weiß nur, daß da früher schon mal Duschvorhänge mit befestigt wurden mit dem Erfolg, daß die Plastikvorhänge innerhalb kürzester Zeit durch die an den Klammern befindlichen Haken ausgerissen wurden.
Also hier in unserer weiteren Umgebung sind alle W...worth-Filialen geschlossen worden und das schon seit sehr geraumer Zeit.
Murmeltier
Ja, Gemini, ich kannte bis dato auch nur Donauwellen!