welchen duft ins Bodenwischwasser? duft

Hallo zusammen :winkewinke:
Ich habe eine Frage
Ich bin auf der suche nach einen Duft den man ins wischwasser reingeben kann die normalen Putzmittel richen nicht so wirklich lange nach :rolleyes:
Ich hab ein Zitronen öl gefunden für 9 Euro möchte aber gerne eine günstigere Variante suchen
hoffe hier eine alternative Idee zu finden :blumen:
liebe Grüsse und vielen Dank
Swisslady
14 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
beim waschbär Versand gibt es Putzmittelduft, z.B. den da

http://www.waschbaer.de/Reines-aetherische...13d1a46672.html

und andere :)
War diese Antwort hilfreich?
also ich benutze den allzweckreiniger von lidl aloe vera, ich finde der duftet super und auch sehr lange.
War diese Antwort hilfreich?
Ich habe neulich den Herrn Propper mit Febreze gekauft weil der im Angebot war.
Der Duft hält sehr lange an. Die Kammer in der meine Eimer mit drübergehängtem Putzlappen stehen riecht herrlich frisch, nur von den Duft der am Lappen bleibt.
War diese Antwort hilfreich?
Ich putze mit Neutral-Seifenreiniger.- Und wenn ich fertig bin, sind die Türen und Fenster auf, damit der Boden trocknet!- Das riecht dann nach frischer Luft!- Mehr will ich nicht.- Und alle Putzlappen, die ich benutzt habe, fliegen nach Gebrauch in die Waschschine (werden dort mit den Läufern, die ich auch beim Putzen wechsle, gewaschen).

Grüßleins...Isi
War diese Antwort hilfreich?

Also ich nehme auch ganz normale neutrale Schmierseife, die riecht meiner Meinung nach sehr gut und die ganzen Lappen schmeiße ich eh in die Wäsche nach dem Hausputz und lasse auch beim Putzen meist die Fenster auf, so gut es je nach Wetter eben geht. Ein zusätzlicher Duft ist meiner Meinung nach weder nötig noch sinnvoll. Ist doch sowieso alles nur Chemie, oder nicht????????

War diese Antwort hilfreich?

Na ja, das einzige Putzmittel, das wirklich gut riecht sind diese Orangenreiniger. Alles Andere mag ich nicht.
Zudem bringen diese Düfte eh nicht viel. Nach ner Weile riecht man selbst es gar nicht mehr, weil die Nase sich dran gewöhnt hat. Somit eher sinnlos diese ganzen Düfte.

War diese Antwort hilfreich?
Aber falls du doch das Zitronenöl benutzen möchtest, dann mache nur einige Tropfen an das Wasser. Es wird sonst sehr schnell zu viel Geruch. Von dem Aspekt gesehen sind die 9 € sicher auch gar nicht so viel Geld, denn du brauchst davon immer nur sehr wenig zu nehmen.
Habe das selbst auch schon versucht mir einem Zitrusöl. Ist aber natürlich auch alles Geschmackssache :)
War diese Antwort hilfreich?
Ich muss sagen, mir ist das auch relativ egal, wie das Putzmittel riecht. Es gibt meiner Meinung nach nur 2 Vorteile: Es riecht automatisch sauberer wenn man zum Beispiel mit Essigreiniger das Bad geputzt hat (ja, muss ab und zu auch mal sein...) und zum Zweiten kriegen die spießigen Nachbarn auch mit, dass man den Flur geputzt hat wenn all das Geklimpere usw. nicht gebracht hat weil sie evtl. doch nicht zuhause waren... :pfeifen:
Für den Flur nehme ich immer noch nen Schluck mehr als sonst (Orange ist super...), dann kommen die nicht an und fragen, ob man denn auch den Flur gewischt hat. (Wenn man schon keine anderen Sorgen mehr hat... aber das ist ein anderes Thema...)
Aber: jedem das Seine.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (ViRkA, 14.05.2011)
also ich benutze den allzweckreiniger von lidl aloe vera, ich finde der duftet super und auch sehr lange.

Geschmäcker sind ja verschieden,aber diesen Geruch mochte ich so gar nicht.Kaufe eigentlich immer von Frosch den Neutralreiniger.Riecht auch neutral mit einem Hauch von Schmierseifengeruch..Für mich ist es am wichtigsten streifenfrei zu putzen und mit diesem bekomme ich es hin.
Für den Flur handhabe ich es genauso wie Dorie,dafür nehme ich auch den günstigsten Reiniger +eine Prise mehr.Mittlerweile schreibe ich meine geputzten Flurtermine auch auf,damit der Ärger vom Tisch ist..
War diese Antwort hilfreich?
Muß denn eigentlich alles wald-, wiesen- und was-weiß-ich-artige, künstlich erschaffene Gase ausströmen ?

Von früh bis spät konfrontieren wir unseren Geruchssinn damit und wundern uns, warum die Dosis, die wir "benötigen" immer höher wird:
...stark parfümierte Körperpflegemittel (und da sämtliche Anwendungsgebiete), Raumspray,
Selbst bei unseren Tieren machen wir nicht Halt, Hundi´s Shampoo duftet ja auch noch, klar... und seiner feinen Nase wird dann tagtäglich unser ach so tolles Umgebungsodeur aufgezwungen. Und Herrchen und Frauchen beklagen sich über chronisches Kopfweh und fiese Allergien, die sie sich einfach nicht erklären können...

Der Gipfel des Ganzen wäre für mich Staubsauger-Abluft, die mit einem wohlriechenden Gerüchlein versehen (kontaminiert), dem Gerät entströmt und meine Nase umschmeichelt...einfach nur ekelhaft

Viel frische Luft tut´s manchmal :rolleyes: auch und ein Seifengeruch ohne Duft-Zusätze vermittelt mir erst das Gefühl von Sauberkeit.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (horizon, 17.05.2011)
...
Der Gipfel des Ganzen wäre für mich Staubsauger-Abluft, die mit einem wohlriechenden Gerüchlein versehen (kontaminiert), dem Gerät entströmt und meine Nase umschmeichelt...einfach nur ekelhaft
...

das gibt's schon... :wacko: , guck mal hier...
War diese Antwort hilfreich?
@ Dorie, das hört sich für mich fast nach schwäbischer Hausfrau an. :P

Ein Tipp à la "Stadtguerilla": Wenn der Duft dann verflogen sein sollte, bevor Deine Verantwortung erlischt: Mal an einer unauffälligen Stelle einen Tropfen des Reinigungsmittels absetzen; das hält dann sicher wieder einige Tage. Aber nicht weitersagen!! rofl
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Dorie, 17.05.2011)
Ich muss sagen, mir ist das auch relativ egal, wie das Putzmittel riecht. Es gibt meiner Meinung nach nur 2 Vorteile: Es riecht automatisch sauberer wenn man zum Beispiel mit Essigreiniger das Bad geputzt hat (ja, muss ab und zu auch mal sein...) und zum Zweiten kriegen die spießigen Nachbarn auch mit, dass man den Flur geputzt hat wenn all das Geklimpere usw. nicht gebracht hat weil sie evtl. doch nicht zuhause waren... :pfeifen:
Für den Flur nehme ich immer noch nen Schluck mehr als sonst (Orange ist super...), dann kommen die nicht an und fragen, ob man denn auch den Flur gewischt hat. (Wenn man schon keine anderen Sorgen mehr hat... aber das ist ein anderes Thema...)
Aber: jedem das Seine.

Sorry OT- wohnen wir im gleichen Haus :rolleyes:
War diese Antwort hilfreich?

Mir ist es eigentlich gleich ob es sauber riecht, mir ist wichtig es IST sauber, aber der Laden mit dem Pferd im Namen hat z.Z. verschiedene Düfte in ihren Reinigern im Angebot. Diese Woche nehme ich grad Bambus. Wußte gar nicht, dass Bambus riecht. Wischt aber sauber und ist preisgünstig - was will ich mehr?

War diese Antwort hilfreich?

Was bin ich froh, nach so vielen Jahren endlich im Reihenhaus zu wohnen: Niemand schreibt mir die Kehrwoche vor und wie ich sie auszuführen habe, es ist sauberer, als jemals in einem Blockwohnhaus und nur ich selbst sorge für wirkliche Sauberkeit, Ruhe und Ordnung dort... dazu eigener Garten und Terrasse... gibt es was Schöneres?! :)
Übrigens kostet soetwas ungefähr genauso viel wie eine Wohnung mit Balkon im Block... NIE würde ich zurücktauschen wollen.
Und Duft ins Bodenwischwasser tue ich nur noch, wenn ich den selbst dort haben will. B)

Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 19.05.2011 01:21:21

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Pumukel77, 14.05.2011)
Ich habe neulich den Herrn Propper mit Febreze gekauft weil der im Angebot war.
Der Duft hält sehr lange an. Die Kammer in der meine Eimer mit drübergehängtem Putzlappen stehen riecht herrlich frisch, nur von den Duft der am Lappen bleibt.

Den habe ich auch.
Gefällt mir auch Super.
War diese Antwort hilfreich?
Ich putze mit Teebaumöl.

YO
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (yolanda, 19.05.2011)
Ich putze mit Teebaumöl.

YO

Damit putze ich nur Fenster
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (horizon, 17.05.2011)
Muß denn eigentlich alles wald-, wiesen- und was-weiß-ich-artige, künstlich erschaffene Gase ausströmen ?

Von früh bis spät konfrontieren wir unseren Geruchssinn damit und wundern uns, warum die Dosis, die wir "benötigen" immer höher wird:
...stark parfümierte Körperpflegemittel (und da sämtliche Anwendungsgebiete), Raumspray, Auto-Duftbäumchen, unsäglichen Weichspüler-Gestank und und und...
Selbst bei unseren Tieren machen wir nicht Halt, Hundi´s Shampoo duftet ja auch noch, klar... und seiner feinen Nase wird dann tagtäglich unser ach so tolles Umgebungsodeur aufgezwungen. Und Herrchen und Frauchen beklagen sich über chronisches Kopfweh und fiese Allergien, die sie sich einfach nicht erklären können...

Der Gipfel des Ganzen wäre für mich Staubsauger-Abluft, die mit einem wohlriechenden Gerüchlein versehen (kontaminiert), dem Gerät entströmt und meine Nase umschmeichelt...einfach nur ekelhaft

Viel frische Luft tut´s manchmal :rolleyes: auch und ein Seifengeruch ohne Duft-Zusätze vermittelt mir erst das Gefühl von Sauberkeit.

Volle Zustimmung, von vorne bis hinten! Zu erwähnen wären noch parfümierte Slipeinlagen, sowas widerliches!

Ich wisch meinen Boden übrigens mit Shampoo, derzeit Billig-Kräutershampoo. Aber wirklich riechen tut bei uns nur der Essigreiniger... :ph34r:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Jinx Augusta, 19.05.2011)
Volle Zustimmung, von vorne bis hinten! Zu erwähnen wären noch parfümierte Slipeinlagen, sowas widerliches!

Ich wisch meinen Boden übrigens mit Shampoo, derzeit Billig-Kräutershampoo. Aber wirklich riechen tut bei uns nur der Essigreiniger... :ph34r:

Da kann ich auch nur zustimmen.

Ich habe einen nichtriechenden Allesreiniger und lüfte sehr oft, die frische Luft ist immernoch der beste Duft.
War diese Antwort hilfreich?
Bei der Frage "welcher Duft", frage ich mich welcher Duft denn dem eigenen Bedürfnis nach "Sauberkeit" entspricht.

Ist es das wohlriechende Krankenhausdesinfektionsmittel, welches Reinheit und Sterilität in meine eigene kleine Welt bringt, oder sogar Chloix - der Duft nach Schwimmbad und Keimfreiem Badezimmer.

Zigarrettenqualm wird mit Duftwässerchen aus der Steckdose vertrieben.
Lüften und andere notwendige Maßnahmen werden unnötig - da der beserere Duft aus der Sprühflasche kommt.

Klo-und Badezimmer werden mit feinstem Sprühnebel in ein Paradies für Nasen verwandelt weil eben keine Blümchen "gekackt" werden.

.......und nebenher inhaliere ich, weil mich meine Allergie noch die Lunge kostet.......und fahre mit den Kindern an die See, weil dort das Klima besser ist....

....während ich mein Rosensträußchen und meine Beeren im Garten Käfer- und Schmetterlingsfrei sprühe.


Gesundheit.

YO
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage