Doch leider ist gar kein Druck auf dem Schlauch. Ca. 40 cm Wasserstrahl.
Wir haben einen ganz neuen Brausekopf, der Schlauch hat auch keine Löcher. Und verkalkt kann doch auch nichts sein, da ja nur Regenwasser durchläuft.
Habt Ihr eine Idee?
Leider fehlt der Punkt: -Ich habe keine Ahnung- in deiner Umfrage, sonst hätte ich gern mitgemacht.
rofl , Sorry, ist jetzt nicht hilfreich, aber das mußte mal wieder sein :pfeifen:
Das hier eine Umfrage entstanden ist, war wohl eine Panne. :lol: :lol:
Ich würde sagen, das die Pumpe einfach zu schwach ist. Jede Pumpe hat eine maximale Förderhöhe. Wird diese überschritten kommt nix oder nur wenig Wasser am anderen Ende vom Schlauch.
Oder ist der Ansaugstutzen teilweise verstopft?
Knuddel,
diesmal ist es nicht die Höhe, sondern die Länge des Schlauches. Evtl. gepaart mit zu niedrigem Druck an der Pumpe.
Möglicherweise ist auch die Pumpe selber defekt (Druckaufbau).
Zisterne hört sich für mich nach einer Saughöhe von max. 5 m an. Und das sollte eine normale Pumpe schaffen.
Aber ein zu langer Schlauch erzeugt einen derart großen Druckabfall, dass glaubt man nicht. Und wenn dann noch der Schlauch in Kurven verlegt ist (wie ja leicht im Garten möglich), erhöht sich der Druckabfall nochmals. Wie stark, kann Dir jeder Hydrauliker und Rohrleitungskonstrukteur binnen weniger Minuten ausrechen (ich leider nicht).
Also wären zwei relativ schnell durchzuführende Massnahmen:
1. schauen, ob die Pumpe überhaupt genügend Druck aufbaut (wie weit spritzt es ohne angeschlossenen Schlauch? Auch nur 40 cm? -> dann Pumpe kaputt. Wenn weiter, dann zu hoher Druckabfall im Schlauch)
2. den vorhandenen Schlauch (falls 1. mit "ja" beantwortet) gegen einen Schlauch mit größerem Durchmesser austauschen.
3. Als langfristige Massnahme: von der Pumpe unter dem Rasen feste Leitungen zu bestimmten, im Garten verteilten Zapfstellen verlegen. Verhindert zumindestens den Druckabfall durch verdrehten Schlauch. Ausserdem können diese festen Leitungen durchaus einen größeren Durchmesser haben. Solche Systeme gibt es bereits fertig von den großen Gartenbewässerungssystemherstellern zu kaufen (im Baumarkt).
Gruß
Highlander
Wenns am Schlauch liegt und der lange mit Wasser gefüllt draussen lag: vielleicht ist er durch Algen verstopft?
Vielen Dank für Deine Nachricht! Aber ehrlich gesagt stehe ich "auf dem Schlauch". (wjie passend zu meiner Frage).Was meinst Du mit fehlendem Punkt, bzw. was hat der für eine Bedeutung?
du hattest aus Versehen eine Umfrage hier eröffnet , die habe ich vorhin gelöscht :)
Hallo,
vielleicht hat der Schlauch ganz einfach nur einen leichten Knick. Dadurch wird der Wasserfluss gehämmt.
Gruß
Lothar
Ich würd ja sagen: extrem trockenes Frühjahr, sehr wenig Niederschlag in weiten Teilen Deutschlands.
Ergibt einen sinkenden Grundwasserspiegel. Wenn die Zisterne (Brunnen) nicht tief genug gebohrt ist, saugt sie evtl einfach nicht mehr genug Wasser an.
Zitat (Bierle, 19.05.2011) |
Ich würd ja sagen: extrem trockenes Frühjahr, sehr wenig Niederschlag in weiten Teilen Deutschlands. Ergibt einen sinkenden Grundwasserspiegel. Wenn die Zisterne (Brunnen) nicht tief genug gebohrt ist, saugt sie evtl einfach nicht mehr genug Wasser an. |