Druck in der Gastherme

Ich kann keinen Fehler in meiner Antwort finden. Die Höhe des Hauses ist völlig unwichtig: es kommt auf die Höhendifferenz der Heizleitungen an - denk mal an Etagenheizungen oder Heizanlagen am Dachboden. Stimmt schon: 1,1 bar wird meistens reichen; die meisten älteren Anlagen werden aber immer ein wenig Druckverlust zeigen, deshalb würde ich etwas mehr einfüllen. Wenn der Druck zu groß wird, kleckert es natürlich aus dem Sicherheitsventil: das muss so.
6 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

Hallo!
Ich besitz eine schon etwas ältere Gastherme und der Druck ist in den letzten Tagen auf 1,1 bar gefallen. Da ich mich mit der Therme und Technik nicht besonders gut auskenne und sowieso bezüglich alles was mit Gas zu tun hat etwas ängstlich bin, wollt ich fragen, ob dieser Druck (1,1bar) von der Gastherme normal ist, oder ob er zu niedrig ist?? Bedeutet der niedrige Gasdruck vl das etwas an der Therme defekt ist??
Und ganz allgemein, in welchen Bereich erstreckt sich der Normal-Gas-Druck-Wert?? und um wieviel Bar darf der Druck ansteigen, wenn die Therme Wasser aufheizt (beim Duschen z.B.) und wenn die Therme auf Heizbetrieb läuft??
Fragen über Fragen.
Aber ich bedank mich bereits im Voraus für eure Hilfe und Antworten.

lg steffi

War diese Antwort hilfreich?
danke für die Informationen. du hast mir damit sehr weitergeholfen. danke
War diese Antwort hilfreich?

total schlechte antwort und dazu auchnoch völlig falsch!!!

es gibt nun 100 fragen die man stellen müsste aber die wichtigste ist wie hoch ist dein haus ?
mit 1,1 bar hast du 11 meter wassersäule was meistens aussreicht.


physik hauptschule:
dein wasser ist kalt (angenommen ) und nun machst du es warm was passiert? wasser dehnt sich aus und der druck steigt!

und wenn dein sicherheitventil tropft dan ist es kaputt und weit von normal entfernt!!

"Der Zeiger sollte also im Betrieb irgendwo in der Mitte"

knaller ^^
mfg maddin

Bearbeitet von maddin am 01.11.2010 15:40:08

War diese Antwort hilfreich?
ton? ich kann nix hören^^
War diese Antwort hilfreich?

sag mal chris ist das dein ernst ? wenn was an deiner heizung tropft ist es kaputt... sicher...
wenn man es so erklärt wie du es meinst dann sollte ja auch der druck wieder fallen ...weil dein sicherheitsventil tropft^^

wenn dein sicherheitsventil tropft würde ich nun als tip geben dein membranausdehnungsgefäs zu überprüfen

und nicht blödsinn schreiben...

also ich bin erst seid heute in diesem forum und ich finde es unmöglich ... wenn ich meinen vati was gefragt habe konnte er es is mir erklären, en buch geben, oder sagen "keine ahnung "

und keine ahnung zu haben ist völlig ok

aber hier werden antworten auf fragen gegeben die völlig frei von fachkentniss sind :-)

"abfluss einmauern" "es richtig wenns tropft"

.. ein großer spaß

War diese Antwort hilfreich?
chris hat doch absolut recht und die antwort reicht völlig aus.

maddin hör mal auf leute so dumm zu machen, wie geltungssüchtig kann man denn bitte sein?
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (maddin, 01.11.2010)
ton? ich kann nix hören^^


Dann versuchs doch mal mit Lesen, mein lieber Maddin! rofl rofl rofl

Bearbeitet von Auro am 01.11.2010 18:39:28
War diese Antwort hilfreich?
@ maddin

Bitte einen anderen Ton den Usern gegenüber!

Bearbeitet von kati am 01.11.2010 17:10:11
War diese Antwort hilfreich?
Das ist vermutlich der Druck im Wasserkreislauf und nicht der Gasdruck - keine Panik ;)
Zu niedriger Druck ist erstmal nicht kritisch, wenn noch alle Heizkörper warm werden; evtl. werden höhere Heizkörper nicht mehr richtig erreicht bzw. vorhandene Gasblasen sind größer und gluckern mehr bei niedrigem Druck.
Ein wenig Druck geht immer verloren; wenn es schnell geht, ist vielleicht der Heizkreislauf irgendwo undicht oder das Ausdehnungsgefäß kapott.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Auro, 01.11.2010)

Dann versuchs doch mal mit Lesen, mein lieber Maddin! rofl rofl rofl

^^
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage


Passende Tipps