Dillsauce selbstgemacht! Dillsauce

Hallo :)

Kann mir jemand erklären, wie ich eine Dillsauce selbst machen kann?

Dankeschön :)

Was möchtest Du da denn drin haben außer Dill, was hast Du schon versucht, wo hast Du schon gesucht, warm oder kalt??? :hmm: :verwirrt:

War diese Antwort hilfreich?

1 EL Zwiebelwürfel, 1 EL Öl, 1/2 EL Weisswein, 100 g Sahne, 1 EL Brühe, Salz, Pfeffer, Muskat, 2 EL Dill

Zubereitung:

Den 1 EL Zwiebelwürfel in wenig Fett anschwitzen und mit der 1/2 Tasse Weisswein ablöschen. Jetzt die 100 g Sahne und die eine Tasse Brühe hinzugeben. Dieses jetzt 3-4 Minuten kochen und leicht binden. Durch ein feines Sieb passieren und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Nun die 2 TL Dill hinzugeben und ca. 3 Minuten stehen lassen.

:blumen: :blumen:

War diese Antwort hilfreich?
Na, da gibts doch mehrere Möglichkeiten.

Entweder ist die Basis für eine Dillsauce eine helle Mehlschwitze mit etwas Weißwein, Sahne und Gewürzen (z. B. für gedünsteten Fisch), oder ich nehme als Soßengrundlage saure Sahne, Schmand oder Creme Fraiche (für Matjes, kalte, geräucherte Fische oder Salate).

Für die heiße Soße schwitze ich feinst gehackte Zwiebeln in etwas Butter glasig an, dann kommt ein Löffel Mehl daran, wird auch angeschwitzt, dann wird abgelöscht mit Brühe, Weißwein und Sahne, das Ganze wird gewürzt (Salz/Pfeffer evtl. etwas Zitrone) und dann einreduziert bis zur gewünschten Konsistenz. Erst dann kommt frisch gehackter Dill dazu. Für ganz feine Soßen kann man auch noch ein Eigelb hineinlegieren. Das aber nur, wenn die (fast) fertige Soße zwar heiß ist, aber nicht kocht.

Eine Schmandsoße wird mit wenig Essig, Salz, Pfeffer, evtl. Zucker abgeschmeckt und dann kommt ebenfalls der frisch gehackte Dill hinein. Da gehen auch Zwiebeln, Knoblauch und Gewürze, die zum Dillgeschmack passen.


Gruß

H.-J.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Horst-Johann Lecker, 24.05.2011)
Für die heiße Soße schwitze ich feinst gehackte Zwiebeln in etwas Butter glasig an, dann kommt ein Löffel Mehl daran, wird auch angeschwitzt, dann wird abgelöscht mit Brühe, Weißwein und Sahne, das Ganze wird gewürzt (Salz/Pfeffer evtl. etwas Zitrone) und dann einreduziert bis zur gewünschten Konsistenz. Erst dann kommt frisch gehackter Dill dazu. Für ganz feine Soßen kann man auch noch ein Eigelb hineinlegieren. Das aber nur, wenn die (fast) fertige Soße zwar heiß ist, aber nicht kocht.

Kann man das evtl. auch in Richtung Senf-Dillsoße so machen - also vor dem frischen Dill noch einen EL Senf hinein und ein bisschen Zucker? Hmm - zu Fisch ... :blumen:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Pitz, 24.05.2011)
Kann man das evtl. auch in Richtung Senf-Dillsoße so machen - also vor dem frischen Dill noch einen EL Senf hinein und ein bisschen Zucker? Hmm - zu Fisch ... :blumen:

Aber sicher doch,aber statt Zucker besser Honig und Senf und einen Schuß Sahne ;)
War diese Antwort hilfreich?

Ich würde allerdings den Dill weglassen. :mussweg:

Sorry, mag keinen Dill, da isses mit mir durchgegangen. *schäm*

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Ela1971, 24.05.2011)
Sorry, mag keinen Dill, da isses mit mir durchgegangen. *schäm*

Ich find's gut ... rofl (obwohl ich Thema und Dill mag).

Wurst, Deine Idee mit dem Honig hört sich gut an. So schlüffig. Ich könnte mir vorstellen, das Honig generell für Soßen ein I-Tüpfelchen sein kann. Z. B. auch Waldhonig zum Verfeinern für dunkle Soßen zu Wildbraten mit Preißelbeeren usw. :blumen:
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage