Hallo,
ich bin gerade dabei für heute Abend eine Pilzsoße mit frischen Pilzen zu kochen,
kann ich die Soße heute Abend nochmal aufwärmen ?
Gelesen habe ich dazu müsste die Soße schnell runtergekühlt werden,geht aber nicht ,wenn die Soße fertig ist muss ich auch gleich los zur Arbeit.
Ich wollte sie auf der Arbeitsplatte abkühlen lassen und heute Abend nochmal aufwärmen/aufkochen?
Ein heißen Topf
LG Fenjala
Pilzesoße aufwärmen
Hallo fenjala,
ich würde die Soße im kalten Wasserbad abkühlen, dann in den Kühli. Heute Abend kannst du sie getrost aufwärmen, nur keine Angst ! Ich lebe auch noch und koche sehr viel Champions :pfeifen:
Ich bin da auch immer sehr vorsichtig. Selbst habe ich bisher Pilze noch nie wieder aufgewärmt. Aber vielleicht hilt Dir das hier:
Guck hier
Ehrlich gesagt, ich mach das oft so. Ganz normal kochen. Aufm Herd
Aufwärmen ist kein Thema. Die "Regel", dass man Pilzgerichte nicht wieder aufwärmen soll, stammt noch aus der "Steinzeit", als es noch keine oder nur sehr unzureichende Kühlschränke gab.
Heutzutage, wenn du die Sauce nach dem Kochen runterkühlst, kannst du sie getrost nochmal aufwärmen.
Zitat (GEMINI-22, 15.06.2011) |
Ich lebe auch noch und koche sehr viel Champions :pfeifen: |
Und wie kochst Du die Champions denn? Oder vernaschst Du sie lieber? :pfeifen:
Oder meinst Du etwa Champignons? :sabber:
Gruß
Highlander
Genau, wie @Bierle schreibt: diese "Faustregel" ist uralt und überholt.- Ich wärme Pilzsoßen auch schon mal auf.- Nur einmal, aber immerhin.- Und bis dato hat's noch Jede/r überlebt.- Dies auch ohne gesundheitliche Einbusse überstanden.
Wohl bekomm's...Isi
ach Highlander, du hast dich wohl noch nie verschrieben, du super Kluger....
Bearbeitet von GEMINI-22 am 15.06.2011 14:59:35
@Highlander: Du bist auch kein Gentleman ;) !- So 'nen Lapsus überliest Man(n) gefälligst...Tstststs....die liebe @Gemini ist eine der seriösesten Frauen, die ich kenne... :pfeifen:
Zwinkergruß...Isi
Danke, Meister wurst.... :daumenhoch:
Und ansonsten anmerken: "Pilzgerichte sind im Voraus zu bezahlen." :mussweg:
Zitat (Dorie, 15.06.2011) |
Und ansonsten anmerken: "Pilzgerichte sind im Voraus zu bezahlen." :mussweg: |
nee Dorie, immer erst das Schwiegermonster probieren lassen :mussweg:
Zitat (GEMINI-22, 15.06.2011) |
ach Highlander, du hast dich wohl noch nie verschrieben, du super Kluger.... |
Ha, endlich haste mich erkannt.
@Wurst: Google ist NICHT das Mass aller Dinge.
Wenn allerdings der Wikipedia das auch so sagt, dann ziehe ich meinen Einwurf zurück.
Meine Anfrage wurde allerdings negativ beantwortet. Jede Menge Champions, aber kein Pilz.
Gruß
Highlander
Ich wärme schon seit Jahren Pilzgerichte wieder auf...... sogar Gerichte von selbst gesammelten Pilzen...... und ich lebe auch noch. Magenbeschwerden hatte ich nur, wenns mal zuviel war.....
Gruß
H.-J.
Ich halte es wie Herr H.-J. Lecker - ist mir bisher immer gut bekommen :sabber:
Zitat (Horst-Johann Lecker, 15.06.2011) |
... sogar Gerichte von selbst gesammelten Pilzen...... und ich lebe auch noch. Magenbeschwerden hatte ich nur, wenns mal zuviel war..... |
von zuviel Pils krieg ich auch manchmal Magenbeschwerden, häufiger aber Kopfschmerzen :sternchen:
:offtopic:
Zitat (Agnetha, 15.06.2011) |
von zuviel Pils |
Warte nur bis dir Highlander das z um die Ohren haut :P
Zitat (Ribbit, 15.06.2011) |
Ehrlich gesagt, ich mach das oft so. Ganz normal kochen. Aufm Herd stehenlassen (also auf der kalten Platte), abkühlen lassen. Abends nochmal aufwärmen... :pfeifen: ich geb da keine Garantie, aber wir hatten noch nie Bauchgrimmen. |
genau so mach ich es auch....und hatte noch nie Probleme
Ganz lieben Dank für die vielen Antworten,
ich hatte die Soße auf der Arbeitsplatte abkühlen lassen und abends aufgewärmt,nicht aufgekocht -_-
Jetzt kommt's.....wir haben noch ein Teller übrig ,
GG hat es so gut geschmeckt das er morgen nochmal zuschlagen möchte.
Ich würde den Teller zum aufwärmen in die Microwelle stellen.....ob ich ihm damit was Gutes tue? :mussweg:
Man kann Pilze ruhig aufwärmen. Früher sagte man, dass das Pilzeiweiss, das gut verdaulich ist, sich durch wiederaufwärmen in schwer verdauliches Eiweiss umwandelt. So jedenfalls hat unser Lehrerin uns erzählt. :pfeifen:
Klar kann man Pilze wieder aufwärmen. Denkt nur an Pilze aus der Konserve! Die sind ja auch schon einmal aufgekocht und werden dann daheim auch wieder aufgewärmt, z. B. für eine Pilzsoße.
man kann alle Pilze essen aber manche bloss einmal :pfeifen:
Zitat (Agnetha, 20.06.2011) |
man kann alle Pilze essen aber manche bloss einmal :pfeifen: |
rofl rofl rofl
Zitat (GEMINI-22, 15.06.2011) |
nee Dorie, immer erst das Schwiegermonster probieren lassen :mussweg: |
Wie war das gleich?
"Ihre erste Frau ist an Pilzvergiftung gestorben und die zweite an einem Schädelbasisbruch?"
"Naja, die wollt halt die Pilze nicht essen."
:pfeifen:
Zitat (Nordstern, 15.06.2011) |
Man kann Pilze ruhig aufwärmen. Früher sagte man, dass das Pilzeiweiss, das gut verdaulich ist, sich durch wiederaufwärmen in schwer verdauliches Eiweiss umwandelt. So jedenfalls hat unser Lehrerin uns erzählt. :pfeifen: |
Sofern sich diese Soße um "sichere" Frischpilze wie Hallimasch, Steinpilz, Champignon, Marone und Schirmpilz handelt, schon.
Diese Pilze lassen sich als fertiggekochtes Pilzragout gut einfrieren und bei Bedarf auftauen, aber es ist gesünder und schmackhafter, sie nur einmal wiederzuerhitzen (Micro oder Kochtopf). :)
Der war gut Koenich. rofl
Zitat (Die Bi(e)ne, 21.06.2011) |
Hallimasch, Steinpilz, Champignon, Marone |
Oh wie lecker *schleckschleck*, hatte gerade gestern übers Pilzesammeln geredet.
Diesen Herbst wird mich nichts aufhalten *Pilzfeldzug vorbereit*...