Erstens spart er Energie und zweitens dauert der Spülvorgang nicht so lange.
Hat jemand Erfahrung damit und kann mir einen Rat geben.
Ich selbst glaube, daß sowohl die Temperatur als auch die Zeit zu gering sind.
Also bei meiner neuen Miele-Maschine reicht das vollkommen... Außer natürlich bei Kartoffelbrei :D
Zitat (frankinator123, 17.06.2011) |
Also bei meiner neuen Miele-Maschine reicht das vollkommen... Außer natürlich bei Kartoffelbrei :D |
Zitat (GEMINI-22, 17.06.2011) |
wie jetzt, du schmeißt den Kartoffelbrei in den Geschirrspüler ????? rofl rofl |
Obs funktiniert, kann man nicht vorhersagen. Man muss es einfach mal ausprobieren. Andererseits sind die heutigen Maschinen in ihren Programmen so perfektioniert, dass es irgendwie keinen Sinn macht, mit aller Gewalt noch mehr sparen zu wollen. Man kann sich auch zu Tode sparen. :o
Außerdem, was ist normal verschmutzes Geschirr.....Da gibts sicher Definitionen. Aber in meinen Augen ist das eine persönliche Ansichtssache.
kann mir nicht vorstellen,dass bei 35° alles hygienisch sauber wird.Ich habe ien Blitzprogramm.
Das dauert nur 30 Minuten (spart Wasser und Energie) bei 60 °und damit ist mei Geschirr (Gläser,Töpfe,Pfannen ) blitzsauber.
Vielleicht habt ihr ja auch so ein ähliches Programm?Das kann ich empfehlen. :)
Du meinst vermutlich das Spar- oder Eco-Programm.
Bei mir reicht das und sogar Eiskaffee- oder Kakao-Gläser werden damit blitzeblank, allerdings habe ich noch einen Spüli alter Bauart, wo das Eco-Programm noch 55°C heiß durchläuft (Normalprogramm 65°C, das brauche ich aber nur, wenn das Ding wirklich dicke-knackevoll mit Töpfen und weiß-der-Hund voll ist).
Sind viele Gläser im Spüli, nutze ich aussschließlich dieses Eco-Programm, denn damit hat man weniger Glaskorrosion ("angelaufene", blinde Gläser). Alles wird supersauber.
Es ist immer eine Frage, was wovon und wieviel in den Spüli einsortiert wird, danach richtet siech die Programmwahl. :)
35°C finde ich für Geschirrspülen sehr unterdimensioniert, mit Milchfett und so wird das nicht fertig. Da kann man ja höchstens eine Schwadron Bier-, Sekt- und Weingläser plus ein paar Mixed-Pickles-Schüsselchen sauberbekommen... aber nix Fettiges. Damit der Spüler auch in diesem komischen Programm wirtschaftlich läuft, sollte er wirklich gut vollgepackt mit Gläsern klarer Getränke sein. ;)
Zitat (hjemme, 18.06.2011) |
Ende vom Lied die Spülmaschine (Bosch) war ca. 2,5 Jahre alt, als der Techniker kommen musste, weil sie nicht mehr richtig funktionierte. Der Techniker, ließ ein Pogramm anlaufen und fragte nach kurzer Zeit...sie haben bestimmt immer ganz viel dieses 35 Grad Schnellpogramm benutz und auch für Teller und Co. Der Wassertank musste ausgetauscht werden. Der Techniker erklärte, dass die Fette von dem Geschirr bei der Temperatur und bei der kurze Laufzeit, sich nicht richtig aufgelösen und auch nicht rausgespült werden. Die Fette setzten sich dann im Laufe der Zeit im Wassertank ab und verstopfen diesen. 250,00 Euro hat die Reparatur gekostet. Die Spülmaschine selber hatte damals 600,00€ gekostet. Winke |