mein Sohn ist in Urlaub in Spanien, und ich bin mir nicht sicher, ob ich die Ländervorwahl davorsetzen muss, wenn ich ihn anrufe...
Kann mir jemand helfen?
Gruß
nettchen
Bearbeitet von nettchen am 03.07.2011 11:05:21
Nein, das ist nicht nötig. aber mach dich auf ein teures Vergnügen gefasst... sowohl für dich als auch für ihn.
Edit: Eine knappe Minute langsamer: The second to win is the first to loose!
Bearbeitet von Platypus am 03.07.2011 11:13:09
Danke für die schnellen Antworten. Hab ich nicht was gelesen, dass es seit 1. Juli "billiger" werden soll?
Ach, noch was....die Nummern habe ich alle mit 0049... in meinem Handy gespeichert.
Ist das in Ordnung?
Bearbeitet von nettchen am 03.07.2011 11:15:25
:wub:
@nettchen: B)
@Platypus: :pfeifen:
"Billiger" heißt hier: nicht mehr ganz so unverschämt teuer wie es war. Aldi hat eine SMS mit den Tarifen geschickt; ist nicht viel Unterschied. :pfeifen:
Kostengünstiger könnte es sein, im Ausland eine Prepaid-Karte der untersten Stufe zu kaufen; damit hat man dann halt eine neue Nummer. Da müsstet Ihr Euch aber selbst erkundigen; ich kenne die Details dazu nicht.
Bearbeitet von dahlie am 04.07.2011 00:10:20
nettchen .
Es stimmt. Neue Roaming grenze 35 Ct beim Anrufen. Gespräch annehmen 11 Ct.
Alles pro Minute.
Die 0049 vom Festnetztelefon oder beim Schnurlos- oder Funktelefon ( Handy ) +49 muß vorgewählt werden sonst wird das Telefon nicht gefunden.
Das Gerät meldet sich mit seiner Kennung, bei einem Provider in Spanien an. Der lauscht nun ob jemand das Gerät +49xxx ruft. Dafür kassiert der 11 Ct pro Minute. Ohne die Vorwahl kann nicht im Ausland gesucht werden.
rofl
Zitat (Platypus, 03.07.2011) |
Nein, das ist nicht nötig. aber mach dich auf ein teures Vergnügen gefasst... sowohl für dich als auch für ihn. |
Bierle Du hast Recht.
Bei einigen Anbietern kostet das Anrufen tatsächlich nur die gleiche Gebühr wie im Inland.
Aber leider nicht bei allen. Deshalb wurde aktuell die Gebühr von der EU auf 11 Ct für den Angerufenen begrenzt.