Hab einen Kuchen machen wollen, wo die Creme nicht steif wird...
Wie gelingt mir das??? Sollte ein Zitronen-Joghurt-Kuchen werden....
Gelatine funktioniert irgendwie auch net...
@sunn
ich hoffe ich hab das Problem richtig verstanden:
du wolltest einen creme-kuchen machen und leider wurde die Creme nicht "cremig"!?
wie quitscheentchen schon schrieb:
mehr details würden helfen.
Edit: nicht luftdicht abdecken!
Bearbeitet von Helfe-Elfe am 06.08.2011 00:18:06
wenn was mit Gelatine nicht gelingt, kann es unter anderem manchmal daran liegen, dass die Bäckerin ein Schleckermaul ist und vielleicht was abgeleckt hat, das später mit der Gelatine zusammen kam.
Die Spucke des Menschen enthält ein Enzym, das die Gelatine am gelieren hindert.
So mal zwischendrin was ablecken und weiter verwenden machen manche ganz uinbewusst... :pfeifen:
Zitat (Arabärin, 06.08.2011) |
wenn was mit Gelatine nicht gelingt, kann es unter anderem manchmal daran liegen, dass die Bäckerin ein Schleckermaul ist und vielleicht was abgeleckt hat, das später mit der Gelatine zusammen kam. Die Spucke des Menschen enthält ein Enzym, das die Gelatine am gelieren hindert. So mal zwischendrin was ablecken und weiter verwenden machen manche ganz uinbewusst... :pfeifen: |
Kann Arabärin nur zustimmen. Auch bei Buttercreme ist das sehr verhängnisvoll.
Und Gemini hat Recht, das sollte als Tipp kommen, die wenigsten wissen das.
Ich würde dieses Gelatine Fix mal durch normale Gelatine ersetzen. Also die die man auflöst. Mußt mal auf die Fix-Beutel schauen für welche Mengen die sind und dann auf Blattgelatine oder Pulver umrechnen. (6 Blatt= Bindung für 1/2 l)
Ich verwende grundsätzlich keine Gelatine mehr bei den sogenannten Frischkäse-Torten! Dein Rezept beinhaltet 600 gr. Frischkäse, so daß ich da die Bindung in Form von 3 Btl. Zitronen-Wackelpudding herstellen würde. Das Wackelpuddingpulver in 500 ml kaltem Wasser einweichen und sodann erhitzen, aber nicht kochen! Anschließend die warme Flüssigkeit unter die Creme rühren und den Kuchen im Kühlschrank
In einer Wackelpuddingpackung befinden sich jeweils 2 Beutel Pulver, so daß Du halt 2 Packungen kaufen mußt, aber das kostet ja nicht die Welt. Ein Rezept mit 200 gr. Frischkäse, Sahne und dem entsprechenden Wackelpuddingpulver habe ich mal unter den Tipps eingestellt unter Murmeltiers Frischkäse-Zitronen-Sahnekuchen. Schau mal rein, wenn Du möchtest. Übrigens kannst Du diese Torte natürlich auch mit anderen Früchten - z. B. Erdbeeren oder Kirschen - herstellen. Ich verwende dann statt Zitronenwackelpudding den mit Kirschgeschmack.
Murmeltier
Bearbeitet von Murmeltier am 09.08.2011 14:44:46
Blattgelatine oder in Pulverform für 1/2 ltr. Flüssigkeit ist relativ. Nämlich wenn man mit säurehaltigem Material arbeitet, muss man doch mit mehr rechnen, weil die Säure das Gelieren nicht so gut gelingen lässt.
Gruss
Nordstern
Zitat (Murmeltier, 09.08.2011) |
Ich verwende grundsätzlich keine Gelatine mehr bei den sogenannten Frischkäse-Torten! Dein Rezept beinhaltet 600 gr. Frischkäse, so daß ich da die Bindung in Form von 3 Btl. Zitronen-Wackelpudding herstellen würde. |
Hallo, Blattlaus,
klar ist im Wackelpudding auch Gelatine drin! Aber Wackelpudding hat im Gegensatz zu Gelantine den entsprechenden Geschmack, nämlich z. B. Zitrone, Kirsch oder Waldmeister. Das macht den Kuchen dann entsprechend seiner Obstbeilage bzw. -einlage geschmacksreicher. Das allein ist der Grund, keine Gelantine zu verwenden. Den Tipp habe ich übrigens von einer befreundeten Konditorin. Ach ja, wenn ich den Wackelpudding zum Quellen ansetze, gebe ich keinen Zucker dazu, wie es eigentlich auf dem Päckchen angegeben ist.
Murmeltier
Bearbeitet von Murmeltier am 09.08.2011 17:14:53