Haier MS1050S Wie das Waschmittelfach entnehmen?
wenn du sie im laden gekauft hast, geh doch einfach mal da vorbei und lass es dir an einer bau- oder markengleichen vorführen - meist muss man doch nur einmal "den dreh " raushaben!!!!
Wenn ich das in der Bedienungsanleitung richtig gelesen habe, soll man die Waschmittelschublade am Griff ganz heraus ziehen. Dort steht nix von "drehen".
http://www.haiereurope.com/ftpmanual/MS1050A-UM.pdf
Gruß Klaus N
Zitat (Sandra1985, 27.08.2011) |
in der bedienungsanleitung steht etwas von anheben und zur seite drehen (!). da tut sich aber nix, außer, dass ich angst habe, etwas kaputt zu machen. hat jemand einen tipp? |
Auf Seite 16 der Bedienungsanleitung - wie ihn KlausN freundlicherweise verlinkt hat - steht, daß man die Waschmittelschublade am Griff ganz herausziehen muß ...
Bei meiner Waschmaschine muß man nur zusätzlich innendrin mit einer Hand (Finger) einen Art Hebel runterdrücken, dann läßt sich die Schublade ganz leicht rausziehen.
Hallo, ich habe das selbe problem mit der Waschmittelschublade. hast Du sie rausbekommen und wenn ja ,wie?
Lieben Gruß
Kerstin
Zitat (kerstincomes, 06.06.2012) |
Hallo, ich habe das selbe problem mit der Waschmittelschublade. hast Du sie rausbekommen und wenn ja ,wie? Lieben Gruß Kerstin |
Nach fast einem Jahr wirst von Sandra1985 hier keine Anwort mehr bekommen.
Mach es so, wie es in der Bedienungsanleitung steht. :blumen: :blumen: :blumen:
@ kerstincomes .
Backoefele hat doch den wichtigen Hinweis geschrieben.
Laut Anleitung ist meist eine Nase zum runter oder raufdrücken.
Bei einigen Maschienen muß das Fach etwas angehoben werden.
:pfeifen:
Oder man muß einfach über den Stopppunkt kräftiger herausziehen... Bevor was hin ist lieber die Anleitung mal lesen.
Man muss die Lade leicht nach oben drücken und mit Nachdruck nach vorne ziehen. Wenn man die Lade öffnet und von unten ansieht, sind da drei schmale Plastikrippen, die den Stopppunkt bilden. Mit sanfter Gewalt ziehen und dieser Stopppunkt ist überwunden.
Die Lade lässt sich dann auch noch in zwei Teile zerlegen (in Vorderabdeckung und die drei verbundenen Gefäße), auch das klappt mit angemessener Gewalt und der richtigen Hebelwirkung.
Bin übrigens unzufrieden mit der Maschine, 1000 U/min sind einfach zu wenig, außerdem erlaubt das Programm, das ich immer einstelle, nur 600 U/min, sodass ich immer nach dem Waschen noch extra 10 min Schleudern bei 1000 Touren einstellen muss.
Außerdem riecht die Wäsche zum Teil muffig.