Warum stinkt das Wasser im Weinfass so faulig?
Sille
klinkt vielleicht ziemlich doof, doch ich würde versuchen es irgendwie auszukochen.
hast du vielleicht einen Waschkessel? :(
du könntest ein zweites fass ins holzfass stellen, ein schlankeres in dem dann das wasser ist. wie groß ist denn das weinfass? 250 l? dann könnte das hier <KLICK> reinpassen. von der seite ist es nicht zu sehen und den rand oben könnte man verkleiden.
Also mit dem Auskochen, das halte ich für schlecht umsetzbar, dafür ist das Fass zu groß. Und ein Kunststoff-Fass in mein schönes Holzfass stellen - das gefiele mir dann doch nicht so gut! Außerdem darf das Holz im Fass nicht trocken werden, dann wird es undicht. Es muss doch noch eine andere Lösung geben!
Zitat (Küstenfee, 30.09.2011) |
du könntest ein zweites fass ins holzfass stellen, ein schlankeres in dem dann das wasser ist. wie groß ist denn das weinfass? 250 l? dann könnte das hier <KLICK> reinpassen. von der seite ist es nicht zu sehen und den rand oben könnte man verkleiden. |
Hab zwar keine Ahnung davon, aber diese Idee find ich genial..., aber riechen würde es doch trotzdem oder?
wenn das fass gut trocken ist wird da wohl nichts mehr riechen
Zitat (Gartenfee, 30.09.2011) |
Also mit dem Auskochen, das halte ich für schlecht umsetzbar, dafür ist das Fass zu groß. |
na dann bleibt dir eigentlich nur noch alles komplett mehrmals aus schrubben übrig.
und am besten mit heißen Wasser, so heiß wie es nur möglich ist.
hast du ein Swimmingpool?
versuche mal den Gartenschlauch ans heiße Wasser an zu schließen.
raus muß alles erstmal, sonnst kannst du den schick vergessen. :trösten:
viel Glück. :trösten: :wub:
Versuch es mit Pech,denn schon früher wurden Holzfässer ausgepicht.
Hast du in deiner nähe einen Schäffler ( Fassmacher, Böttcher) der kann dir weiterhelfen.
Oje, wer hat schon in der Nähe einen Fassmacher? :mellow: ich find die Idee mit dem Fass im Fass sehr gut. Du kannst vielleicht das innere Fass irgendwie verkleiden am oberen Rand, damit das nicht so zu sehen ist...?
:blumen:
Vielen Dank, auf die Idee, einen Fassmacher zu fragen, hätte ich eigentlich auch kommen können. Zunächst werde ich dort, wo ich das Fass bestellt habe, mal nachfragen. Wenn man mir da auch nicht helfen kann, werde ich mich im Internet mal auf die Suche nach einem Fassmacher begeben. Werde dann berichten.
Hm,ein Barique Fass ist ja unbehandelt.Vielleicht liegt es daran.
Abdichten mit Pech ist ein guter Tip.Gibt es in deiner Nähe evtl. einen
Bootsvertrieb oder einen Laden der Zubehör für Boote anbietet ?
"Die Fässer ausschwefeln" oder so?
Vielleicht liegt der Geruch an Schwefelrückständen, die sich sicher auch an den Holzwänden des Fasses niederschlagen. :unsure:
Bearbeitet von Cuniculus am 01.10.2011 04:23:06
Sille