Windows 7

Hallo,

ich möchte gerne die vorherige Version von Windows 7 auf eine neuere, bessere Version überspielen...
Geht das ? Was muss ich beachten? Muss ich alle Dateien iwie aufn USB-Stick ziehen oder braucht man das gar nicht?
Noch zur INfo: Ich besitze ein ASUS Netbook,
Profilbild
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:

Ich empfehle dir ein Windows 7 Upgrade-Produkt, um dein altes Betriebssystem auf eine neuere Version zu aktualisieren. Mit einem Upgrade verlierst du keine Daten und erhältst schnell neue Funktionen und Sicherheitsupdates für dein ASUS Netbook.

Windows 7 Home Premium 32/64 direkt bei Amazon entdecken für 129,00 €! [Anzeige]

Hallo.

Wenn du innerhalb von Win 7 upgraden willst (also z.B. Home auf Professional oder so) geht das mit dem "Windows Anytime Upgrade"

Hier steht alles wichtige, was du wissen musst: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows...anytime-upgrade

Im Prinzip ist es nur ein austauschen des alten Lizenzschlüssels gegen den neuen. Denn bei Windows 7 sind im Prinzip in jeder Version schon alle Sachen mitinstalliert, nur nicht immer freigeschaltet.

PS: Den gültigen neuen Lizenzschlüssel brauchst du natürlich, aber ansonsten ist keine Arbeit wie installieren oder so nötig. ;)
Gefällt dir dieser Beitrag?
So ganz kann das nicht stimmen.
Mit WIN 7 Starter laufen viele 32 Bit Programme.
Mit WIN 7 hp 64 ist es problematisch. Der Kompatibilitätsmodus hilft leider oft nicht.
Darüber habe ich mich gestern erst wieder geärgert.
Z.B. : Drucken über WLAN. Unter XP : Drucker steckt mit einem Kabel PRN >> USB im Fritz Router.
Der Laptop ist über WLAN verbunden. Drucker einrichten; der Treiber wird aus dem Internet geladen.
Alles runterfahren und alles ausschalten. Wieder einschalten.
Drucker einrichten anwählen. Es wird als Druckerverbindung Fritz USB angeboten. Anklicken. Die Testseite drucken.
Es kommt die Sicherheitsanfrage ob der Druck auf die Internetverbindung zugreifen darf. Dauerhaft erlaubt anklicken.
Die Druckverbindung über WLAN steht. Ohne Schutzprogramm wird sofort gedruckt. Ich bevorzuge die ristriktive Verbindung vom PC auf den Router.
Unter WIN 7 hp 64 scheitert das auch im Kompatibilitätsmodus.
Die Druckerverbindung ist ja " nur " eine 8 Bit Verbindung.
Also solltest Du Dir überlegen, ob es nicht sinnvoller ist das Betriebssystem auf eine neue Festplatte zu installieren.
So kannst Du das System, welches für Deine Anwendungen besser läuft, durch wechseln der Festplatte wählen.
:pfeifen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
@alter-techniker, und hätten alle immer nur auf alte Technik gesetzt und immer gesagt... dann geht ja das oder das alte gerät nicht mehr, hätte ich sicher heute noch ein Bandlaufwerk als Speicher für meinen 8-Bit-Rechner und hätte nie über PASCAL hinausgedacht...
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ach Nachi.
Da sollte doch auf die einfache WIN 7 Version herabgefahren werden, was vielleicht Sinn machen könnte.
Deshalb riet ich auch das andere System auf eine andere Festplatte zu installieren, um bei Bedarf wieder wechseln zu können.
Erfreulicher Weise hat sich Pascal nicht durchgesetzt sondern DOS 6.22 mit WIN 3.11 über .-.-. hin zu XP.
Bei Bedarf gab es ja Visualbasic. Aus dem alten " C " wurde " C++ " für die erforderliche hardwarenahe Programmierung.
Bei WIN 7 läuft halt noch vieles nicht rund. Natürlich gibt es die LINUX- Derivate. Da muß dann jeder sich die benötigten Erweiterungen im Netz suchen oder eben selber schreiben. Wenn denn das seine Freizeitmuße ist.
:pfeifen:
Den Eröffnungsbeitrag habe ich nochmal gelesen. Es ist leider etwas mißverständlich formuliert.

Bearbeitet von alter-techniker am 08.10.2011 15:35:04
Gefällt dir dieser Beitrag?
32bit auf 64bit ist kein Freischalten auf eine höhere Version .....
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (alter-techniker @ 08.10.2011 15:32:12)
Erfreulicher Weise hat sich Pascal nicht durchgesetzt sondern DOS 6.22 mit WIN 3.11 über .-.-. hin zu XP.

dann hast du nie in Pascal Programmiert...
Pascal ist für mich die schönste Programmiersprache der Vergangenheit...

(dabei denke ich an meinen Robotron KC, meinen Russen Junost SW Fernseher der mein Bildschirm war, sowie an meinen Geracord Kassettenrecorder der mein Bandspeicher war und ich noch selbst alle meine Programme geschrieben habe.... oh wie schön war das noch...)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (DerDieDas @ 08.10.2011 20:18:44)
32bit auf 64bit ist kein Freischalten auf eine höhere Version .....

Danke, du nimmst mir die Worte aus dem Mund.

Sorry, alter techniker, aber dein Beitrag macht im Zusammenhang des Startbeitrags keinen Sinn und verwirrt eher, als das er nützt :blumen:

Bei einem Windows Upgrade innerhalb von Win7 bleibt die "Bitzahl" natürlich gleich, und alles was vorher funktioniert hat, funktioniert auch nachher zu 100%.

Wobei ich natürlich nicht weiß, ob nach 5 Tagen Hilfe überhaupt noch nötig ist.
Gefällt dir dieser Beitrag?
@ Nachi .
Leider habe ich meine Pascal Unterlagen entsorgt. So kann ich nicht mehr sehen wer meine Lizenzversion geschrieben hatte. War aber eine amerikanisch, imperialistisch, kapitalistische Version. Lief zuletzt auf einem CBM XT / AT mit einem V20 / V30 Prozessor. Liefen etwas anders als die 8088 / 286 waren aber Befehlskompatiebel und geringfügig schneller.
Hoffentlich ist mir da nach den vielen Jahren nichts durcheinander gefallen.
:pfeifen:
Über die Probleme WIN 7 32 > 64 habe ich mich erst letzte Woche geärgert.
:wallbash:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (alter-techniker @ 10.10.2011 14:58:06)
Über die Probleme WIN 7 32 > 64 habe ich mich erst letzte Woche geärgert.
:wallbash:

Ich hatte gar keine Probleme. Man muss natürlich auch aktuelle Hardware haben, welche 64bit-Treiber vom Hersteller bekommt.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Neues ThemaUmfrage

Passende Tipps
Anzeigeeinstellung bei Windows 7 schnell ändern
Anzeigeeinstellung bei Windows 7 schnell ändern
1 2
Das große Eszett (ß) auf der Tastatur
Das große Eszett (ß) auf der Tastatur
19 117
Computer - Windows 7
Computer - Windows 7
1 20
"Bundespolizeivirus" entfernen
"Bundespolizeivirus" entfernen
7 12
Die 3 goldenen Fragen beim Aufräumen
Die 3 goldenen Fragen beim Aufräumen
85 39