danke im vorraus.
E-E
Zitat (Imagine, 15.11.2011) |
Nachdem ich den Rotkohl aus dem Glas, nach Vorschrift zubereitet habe, rühre ich vom Braten oder Gulasch e.c.t ein paar Löffel von der Soße unter den Rotkohl. Ich kann sagen, das ist der Pepp, Gäste fragen mich dann nach dem Rezept ( lach ) :blumen: |
auweia wenn ich euch jetzt erzähle wie faul ich doch bin und es einfach bisher jedem schmeckte *schäm*
also ich kaufe nur Rotessa und da drücke ich immer (auch bei Sauerkraut gleiche Firma) das Wasser raus und zwar richtig. :P
dann kommt Zwiebel, Bauchspeck in den Topf
wenn alles schön angebrutzelt ist, krame ich das Kraut aus Büchse oder Glas.
dann wird alles ummenum gerührt, bis alles heiß ist und
jetzt kommt´s:
bis es etwas angebrannt ist!
jawohl dieser Geschmack gehört ins Rotkraut wie ins Sauerkraut.
nicht schwarz aber schön angebäunt bis dunkelbraun.
und das lässt keiner stehen, meistens ist zu wenig da. :sabber: :sabber:
Ich sage nur Rewe TK 1A+++
Zutaten lesen!!! mit Schweineschmalz und allem drum und dran .
Da geht der Käpten über die Planke rofl und nicht nur im Geschmack auch im Preis :pfeifen:
:blink:
Aja...
Habt ihr mal auf den Zuckergehalt der Gläser oder Dosen geachtet? - Ich nehme am Liebsten tiefgekühlten, wenn mir das Selbermachen zu viel ist.
Kommt aber sehr selten vot, denn das Selbstgemachte schmeckt einfach meilenweit besser - und zwar OHNE fettige Zutaten wie Schmalz und Co oder gar Zwiebeln.
Passt für mich einfach nicht zusammen. Etwas Nelken, etwas Zucker und ein wenig Essig - evtl. noch Apfelstückchen, am Liebsten von Boskop. :sabber: :sabber: :sabber:
Btw: Mein Mann mochte Spinat nicht, seine Mutter schmalzte da immer Zwiebeln rein und dickte mit Mehlschwitze ein. Ich wusste das nicht und kochte es einfach mal wie gewohnt: Etwas Paniermehl zum Eindicken, Muskatnuss zum Würzen,einen Schimmer Butter, aber sehr wenig. Und etwas Salz. - Hm. sagte er das schmeckt gut, erinnert mich irgendwie etwas an Spinat... :D
Bearbeitet von dahlie am 19.02.2015 15:18:26
Hallo dahlie,
genau so koche ich meinen Rotkohl auch, denn bei uns gibt es den gar nicht fertig in Gläsern, nur so als Kopf.
Da weis ich wenigstens was ich drin habe, ich fülle den Rotkohl nach den kochen immer in Schraubgläser, so habe ich immer einen Vorrat.
Ich friere ihn dann ein.
In Schraubgläser, wie MArmelade? - Heiß einfüllen und zumachen? Auch eine Idee. :blumen:
Zitat (dahlie, 19.02.2015) |
Ich friere ihn dann ein. In Schraubgläser, wie MArmelade? - Heiß einfüllen und zumachen? Auch eine Idee. :blumen: |