Zitat (Not Your Darling @ 06.12.2011 09:41:30) |
Da hilft keine noch so warme Kleidung.... diese Eiseskälte kommt von innen. |
Okay, bevor hier ein Bild von mir als Diva entsteht, die ihre 15 Nerzmäntel im Schrank hängen hat, will ich mich mal zu diesem Zitat äußern:
Eine gute Freundin von mir kommt aus Sibirien. In ihrer Familie ist es Tradition, daß jeder zu seinem 18. Geburtstag einen Nerzmantel oder eine Nerzjacke geschenkt bekommt, ganz einfach, weil er warm hält und man sich sonst bei Temperaturen um die Minus 40 Grad den Arsch abfriert. In dieser Region wirst Du mit Fake Fur nicht weit kommen. So ein Nerzmantel ist dort allerdings kein modisches Accessoire, sondern ein Kleidungsstück, welches ein ganzes Leben lang getragen wird. Kleidung aus Fell ist dort lebensnotwendig. Die Russen und Ukrainer aus entsprechenden Gebieten, aber auch die Inuit rennen nicht aus Jux und Dollerei mit Pelz/Fellbekleidung durch die Weltgeschichte!
Was mir so ziemlich auf den Latz geht, sind diese Internet-Aktivisten,(Ich meine damit jetzt niemanden aus diesem Fred!) die mit ihrem Arsch auf dem
Sofa sitzen, über irgendwelche skandalösen Zustände via Facebook und andere Social Networks fragwürdig und unrecherchiert informiert werden und dieses dann endlos weiterposten (was den Wahrheitsgehalt nicht erhöht!) und dann so tun, als wären sie aktiv im Tierschutz tätig.
Und in Wirklichkeit tun sie rein gar nichts außer klugzuscheißen. Insofern finde ich den Link von SCHNAUF sehr hilfreich!
Ich selber besitze einen Wintermantel mit Schaffellfütterung und Tibetlammbesatz (letzterer allerdings geschoren) Und eine Weste mit Kaninchenfellanteil. Es handelt sich qualitativ hochwertige Teile, von denen ich weiß, daß ich sie ewig tragen werde und sie-wenn mir der Schnitt nicht mehr zusagen sollte- problemlos ändern lassen könnte. Jetzt kann man sich darum streiten, was sinnvoller und nachhaltiger ist: Sich ein vernünftiges Teil zu kaufen, das über Jahre hinaus hält, oder zehn Chemiefaserteile, die man nach einer Saison in die Tonne kloppen kann. Jeder soll das für sich entscheiden, nur möchte ich nicht dafür verurteilt werden, weil ich Fell von Tieren trage, die hierzulande auch gegessen werden.
Auch trage ich Schuhe und Jacken aus Leder, ganz einfach, weil ich kein Polyutheran und ähnlichen Plastikkram am Körper haben mag und ich nicht ständig an jeder Türklinke einen gewischt kriegen möchte.
Ach ja, um auf das Thema streunende Tiere zurückzukommen:
Vor etwa einem dreiviertel Jahr ist die Mieterin meines Bruders auf seinem Grundstück von einer unbekannten
Katze angefallen worden. Sie hat sich in ihrem Oberarm festgebissen. Die Mieterin mußte anschließend für zwei Monate ins Krankenhaus und war insgesamt ein halbes Jahr lang arbeitsunfähig, da sich die Sehnen durch das sehr aggressive Fremdeiweiß, welches im Katzenspeichel enthalten ist, ansatzweise auflösten! Ihr Arm ist bis heute nicht voll einsatzfähig.
Es hätte genausogut meine Kinder oder mich treffen können, da wir meinen Bruder des öfteren besuchen.
Und, Ihr könnt mich jetzt dafür verteufeln oder nicht, aber bevor das passieren würde, würde ich das Tier eigenhändig abknallen, wenn ich die Möglichkeit dazu hätte!