Buttertopf: gezalzenes oder ungesalzenes Wasser?

Hallo zusammen!

Hat jemand Erfahrung mit Buttertöpfen?
Habe mir gestern auf dem Weihnachtsmarkt so ein Teil geholt und frage mich jetzt, ob ich gesalzenes oder ungesalzenes Wasser verwenden muß.

Vielen Dank für eure Antworten!

:blumen:

0 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

Da nichts von Salzwasser erwähnt wird, würde ich auch keins reingeben.
Ich kann dir auch nicht sagen, ob das Salz den

Erzähl aber mal, ob das klappt mit deiner neuen Errungenschaft.
Das Teil macht mich neugierig.

War diese Antwort hilfreich?

Eifelchen, ich hatte eher die Überlegung was letztendlich besser für die Butter ist bzw wie sich das Wasser auf die Haltbarkeit auswirkt. Daran, ob das Salz die Keramik angreift habe ich überhaupt nicht gedacht... :hmm: Aber sicher ein ganz wichtiger Gedanke.

:blumen:

Edit: Werde euch selbstverständlich an meinen Erfahrungen teilhaben lassen. Falls ich´s Verschussel dürft ihr mich auch gerne irgendwann daran erinnern.

Bearbeitet von Blattlaus am 20.11.2011 09:15:16

War diese Antwort hilfreich?

Guck mal hier:
http://kuechentipps.blogspot.com/2009/07/f...-im-sommer.html
Da wird auch als "könnte man" Salz erwähnt.

Ach, so ein Keramiktöpfchen hatten meine Schwiegereltern wohl; ich habe es beim Entrümpeln vor ewigen Zeiten nicht erkannt...
Scheint mir aber gerade im Sommer eine gute Lösung zu sein, wenn man keine kühlschrankharte Butter oder zerflossene haben möchte.

War diese Antwort hilfreich?

sowas brauch ich auch ... ich vergesse nämlich an 5 von 7 Tagen, die Butter rechtzeitig aus dem

am 2. Adventswochenende ist bei uns Weihnachtsmarkt und da gibt es als so einen Keramikstand ... hoffentlich hat der Buttertöpfchen :)

edit hofft, dass sie weniger als 20€ kosten, sonst bleib ich bei der Butterdose für den Kühlschrank *seufz*

Bearbeitet von Agnetha am 20.11.2011 10:35:37

War diese Antwort hilfreich?

Bei Ihbäh gibt es welche aus Edelstahl für knapp nen Zehner plus Versand. Da liegst du auf alle Fälle im Budget.

War diese Antwort hilfreich?

Danke für den Hinweis, Schnauf ... den Adventsmarkt warte ich aber noch ab :)

War diese Antwort hilfreich?

ordinäres Leitungswasser reicht völlig. Du solltest es aber spätestens alle paar Tage wechseln (besser täglich), denn sonst kann's dir anfangen zu gammeln. In Butter ist ja nicht nur reines Fett sondern auch Zucker und Eiweiß.

War diese Antwort hilfreich?

Edelstahl ist natürlich edel.. Aber "echt" ist es wohl als Keramik? Der Clou soll doch sicher sein, dass - beim Verdunsten des Wassers - der Butter gaaanz vorsichtig Wärme entzogen wird?

War diese Antwort hilfreich?

Könnte aber auch sein, dass man mit dem Wasser "nur" einen luftdichten Abschluss erreichen will, damit die Butter nicht mit dem Luftsauerstoff reagiert und dadurch ranzig wird.

War diese Antwort hilfreich?

Beides - sowohl Luftabschluss als auch Kühlung ;)

War diese Antwort hilfreich?

@ Agnetha: Die Töpfchen gab´s auch preiswerter, aber in meines passt wirklich auch ein halbes Pfund Butter rein. Darauf solltest du ggfs achten. (Weiß ja nicht wieviel Butter du so verbrauchst)

:blumen:

War diese Antwort hilfreich?

Danke für den Hinweis, Blattlaus ... ich brauche fast täglich Butter aber nicht viel ... wenn ich ein Päckchen kaufe, teile ich es in 4 Teile und tue 3 davon in's Gefrierfach ... alte Butter mag ich nämlich garnicht und tiefgekühlt bleibt sie ein wenig frischer (bilde ich mir ein) :)

War diese Antwort hilfreich?

Ist keine Einbildiung, Agnethea, auch keine Schrulle, sondern ich finde: es stimmt. :blumen:

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage