Hallo und guten tag an alle.Wer weiss wie die süssen Brötchen heissen,die es früher immer gab.Sie hatten einen tollen Buttergeschmack das mann sie so essen konnte,gibts heute nicht mehr und wenn dann ist kein Buttergeschmack darin.die waren immer so lecker und mit Kakao dazu.kann sich vieleicht noch jemand darann erinnern.danke an alle die überlegen was das war.
süsse Butterbrötchen
Hallo weimer,
meinst du Kuchenbrötchen ? ich kann mich noch erinnern, die haben mit Butter und Kakao hervorragend geschmeckt :sabber:
Meinst du vielleicht Madeleines?
:wub: Nein diese nicht ,sie waren weich sahen aus wie Brötchen und mann konnte sie so essen ohne was darauf zu machen .bin ja nicht der einzige der heute morgen schon da ist.Mein Hundy wollte raus,trotz Regen.gruss aus Trier
Gibbet die Dinger nicht beim Aldi oder Lidl?
Broiche oder so?
Zitat (Eifelgold, 15.12.2011) |
Gibbet die Dinger nicht beim Aldi oder Lidl? Broiche oder so? |
Ich hätt auch gemeint, dass weimer Brioche meint, da gibt es auch als kleine Brötchen.
heißt auch Butterzopf :)
oder solche Milchrahmbrötchen vielleicht?
Milchbrötchen??
Zur Not back dir selber welche :augenzwinkern:
klick
Wir nennen sie süße Milchwecken. Wo man die kaufen kann weiß ich grad nicht. Du meinst sicher die Sorte ohne Rosinen,
denn die mit gibt es doch fast bei jedem Bäcker. Zu Karneval noch mit zusätzlich Sukkade (Hedeweggen)
Ja, das sind kleine Runde Brötchen. Der Teig ist vom Weck oder Stuten.
Hier im Rheinland heißen die je nach Region auch mal Stütchen
Ich kenne diese Teile auch unter dem Namen Milchbrötchen. Es gibt sie mit und ohne Rosinen.
Bei meinem Bäcker heißen sie dieserhalb Rosinenbrötchen oder aber süße Brötchen.
Murmeltier
Zitat (weimer123, 15.12.2011) |
Hallo und guten tag an alle.Wer weiss wie die süssen Brötchen heissen,die es früher immer gab. ... |
Hallo,
aus welcher Region kommst du denn? Dies zu wissen wäre hilfreich, da es durchaus regionalbedingt unterschiedliche Bezeichnungen gibt.
Zitat (Wecker, 15.12.2011) |
Hallo, aus welcher Region kommst du denn? Dies zu wissen wäre hilfreich, da es durchaus regionalbedingt unterschiedliche Bezeichnungen gibt. |
Wecker
@ weimer kommt aus Trier.....
Bei uns hießen die Wickelweck :)
Habe ich heiß geliebt aber schon ewig bei keinem Bäcker mehr gesehen.
einback?
faellt mir dazu ein.
gruss :blumen:
shewolf
Trier, danke. Also westliches Rheinland-Pfalz.
Da muss ich passen, mir fällt nix ein. Außer zu fragen, ob jemand aus der Pfalz kommt und vielleicht diese Brötchen kennt :D
Davon abgesehen kommen mir gerade Franzbrötchen in den Sinn, die superlecker sind und die es hier leider nicht gibt <_< Muss ich mir unbedingt auf meine to-do-Backliste schreiben :sabber:
Zitat (weimer123, 15.12.2011) |
Hallo und guten tag an alle.Wer weiss wie die süssen Brötchen heissen,die es früher immer gab.Sie hatten einen tollen Buttergeschmack das mann sie so essen konnte,gibts heute nicht mehr und wenn dann ist kein Buttergeschmack darin.die waren immer so lecker und mit Kakao dazu.kann sich vieleicht noch jemand darann erinnern.danke an alle die überlegen was das war. |
das klingt nach stütchen. bei meinem bäcker bekommt man sie mit oder ohne rosinen und beide sorten noch mit mandel-zuckerguss. :wub:
ich habe sie jedoch auch schon in billigen bäckereien gesehen.
bin in einem kleinen Ort in der Eifel aufgewachsen ca. 60 km von Trier, da gibt es:
- Einback
- Rosinenstütchen
- Stütchen
- Weckmann
- Zimtrbrötchen (je nach Bäcker)
- Stütchen mit Hagelzucker drin
- Bündchen mit Rosinen und Zuckerglasur
- Stuten in klein oder gross mit Rosinen, Mandeln oder pur
Das fällt mir jetzt auf die schnelle ein.
Ansonsten kannst du auch englische Scones backen schmecken total lecker pur!
Hier (am Niederrhein) heißen sie auch Stütchen.
Die waren nie aus der Mode, es gibt sie mit und ohne Rosinen (oder seit einigen Jahren mit Schokokrümeln inside :wacko: ).
Ich bin in Norddeutschland gross geworden, Und sagten wir halt Stuten oder Stütchen, oder Stutenbrötchen :wub: , gUten Appetit...
Ich denke auch das es Einback ist .
^_^