jacke zu klein

hallo zusammen,
ich habe für meinen sohn ein jacke gestrickt, muß dazu sagen, bin nicht gerade ein sehr geübte strickerin,nun ist sie ein weing zu kurz und etwas weiter könnte sie auch sein, ich will aber nicht alles wieder auf machen müssen,depri :heul: könnt ihr mir vielleicht sagen wie ich die jacke doch noch retten kann?
im voraus vilen dank für euer intersse.
mfg susanne
Profilbild
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:

Mit diesem Set könntest du zusätzliche Strickarbeiten vornehmen, um die Jacke zu verlängern oder zu erweitern, ohne komplett von vorne beginnen zu müssen. Es enthält alle notwendigen Werkzeuge und Materialien, um einfache Anpassungen vorzunehmen und dabei möglicherweise neue Stricktechniken zu erlernen.

Strickzubehör Stricken Zubehör Kit direkt bei Amazon entdecken für 9,99 € (statt 10,99 €, -9 %)! [Anzeige]

Hallo, @systie,

kannst Du evtl. ein Stück Feincord oder Leder ansetzen in der Länge?- Anstricken halte ich nicht für geschickt.- Und wenn's spannt, dann evtl. "Knebelverschlüsse" anbringen, die schaffen etwas mehr Weite.

Allerdings gibt es hier bei den Muttis etliche versierte Strickmamsells, die haben evtl. noch bessere Ideen.
Liebe Grüße...IsiLangmut
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (IsiLangmut @ 16.12.2011 16:20:57)
kannst Du evtl. ein Stück Feincord oder Leder ansetzen in der Länge?- Anstricken halte ich nicht für geschickt.

Ich würde die Seitennähte auftrennen und ein Stück Feincord oder Leder dazwischen setzen. :D
Und unten ein paar Zentimeter anzustricken dürfte auch kein Problem sein.

Nur Mut und viel Erfolg! :winkewinke:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich schließe mich @jeannie an. Und wenn Du Dich traust, könntest Du unten, wo das Bündchen aufhört und das eigentliche Teil beginnt, die Sache (nicht erschrecken!!) auftrennen, indem Du eine Reihe Gestricktes rausfädelst. Ist die Jacke in glatt rechts gestrickt, kannst Du zuerst noch ein paar cm glatt rechts stricken und dann wieder das Bündchen. Oder Du fängst gleich mit dem Bündchenmuster an und strickst das halt länger. Acht geben, dass Du LOCKER abkettelst zum Schluss.

Tipp: Das Aufnehmen der Maschen "von unten" ist überhaupt kein Problem, denn die Verbindungsfäden die rausschauen nimmst Du mit der Nadel auf - am besten zuerst mit einer dünneren als mit der Du gestrickt hast, denn das ist einfacher -, und schwupp-die-wupp sind es Maschen, die Du glattrechts oder im Bündchenmuster stricken kannst. Nur an der Naht, also an den Seiten, könnte man evtl. die Stelle sehe, sonst überhaupt nicht-

Edit: Unten am Anschlagrand die Maschen aufnehmen zum Verlängern ist nicht so gut, weil man dann nicht in die Gegenrichting stricken kann wie bei glatt rechts.
Und wenn Du die JAcke in einem Muster gestrickt hattest, kannst Du sicher ein paar cm glatt rechts einfügen oder das das sehr stört. :pfeifen:

Bearbeitet von dahlie am 19.12.2011 23:06:06
Gefällt dir dieser Beitrag?
Wasche die Jacke mit der Hand und spanne sie in der Länge und in der Breite. Ansonsten versuche die Jacke vorsichtig unter einem feuchten Handtuch bei mittlerer Temperatur mit dem Bügeleisen zu dämpfen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Neues ThemaUmfrage